Fiji Airways

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2013 um 13:40 Uhr durch Matrixplay (Diskussion | Beiträge) (umformuliert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fiji Airways
Logo der Fiji Airways
Airbus A330-200 der Air Pacific
IATA-Code: FJ
ICAO-Code: FJI
Rufzeichen: FIJI
Gründung: 1947
Sitz: Nadi, Fidschi Fidschi
Heimatflughafen: Flughafen Nadi
Unternehmensform: Limited
Mitarbeiterzahl: 747
Umsatz: 440,6 Mio. US-$ (2005)
Vielfliegerprogramm: Tabua Club
Flottenstärke: 7 (+ 1 Bestellung)
Ziele: International
Website: fijiairways.com

Fiji Airways (zwischen 1971 und 2013 Air Pacific) ist die internationale Fluggesellschaft der Fidschi-Inseln mit Sitz in Nadi und Basis auf dem Flughafen Nadi.

Geschichte

Das ehemalige Logo der Air Pacific

Fiji Airways wurde 1947 von Harold Gatty als Katafanga Estates Limited gegründet. Im September 1951 begann der planmäßige Inlandsflugdienst unter dem Namen Fiji Airways. Im Juli 1971 wurde der Name in Air Pacific geändert, nachdem die Fiji Air Services diesen Namen an die Gesellschaft abtrat.

Im Jahr 1974 begannen die ersten Auslandsflüge nach Auckland, Neuseeland. 1975 folgten Flüge nach Brisbane über Noumea in Neukaledonien. 1983 flog dann erstmals eine McDonnell Douglas DC-10 nach Honolulu.

1985 stieg Qantas mit einer Managementbeteiligung bei Air Pacific ein und erweiterte seine Anteile auf 46,05 %. 51 % hält weiterhin der Staat Fidschi, 1,94 % Air New Zealand und weitere 0,74 % die Staaten Nauru, Kiribati, Samoa und Tonga.

Air Pacific erhielt ihre erste Boeing 737-700 am 22. September 1998 und ihre erste Boeing 737-800 am 24. Mai 1999. Im April 2011 stornierte sie einen Auftrag über acht Boeing 787-8 infolge von Lieferverzögerungen.[1] Stattdessen erfolgte im Oktober 2011 eine Bestellung über drei Airbus A330-200 zur Modernisierung der Langstreckenflotte.[1]

Die Airline heißt offiziell seit dem 27. Juni 2013 wieder Fiji Airways.[2] Zeitgleich wurde ein vollständig neues Corporate Design eingeführt.

Flugziele

Fiji Airways fliegt von ihrer Heimatbasis Nadi aus nach Brisbane, Canberra, Sydney und Melbourne in Australien, Auckland, Wellington und Christchurch in Neuseeland, Honiara auf den Salomonen, Port Vila in Vanuatu, Apia in Samoa, Nuku'alofa in Tonga, Hong Kong, sowie Los Angeles und Honolulu in den USA.

Flotte

Eine Boeing 737-700 der Fiji Airways

Mit Stand September 2013 besteht die Flotte der Fiji Airways aus sieben Flugzeugen[3] mit einem Durchschnittsalter von 13,4 Jahren[4]:

Bestellungen[5]

Trivia

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b aero.de - Air Pacific bestellt drei Airbus A330-200 25. Oktober 2011
  2. Pressemitteilung vom 5. Juni 2013
  3. ch-aviation.ch - Fiji Airways (englisch) abgerufen am 2. September 2013
  4. airfleets.net - Fleet age Air Pacific (englisch) abgerufen am 10. Juli 2013
  5. airbus.com - Orders and Deliveries (englisch) abgerufen am 10. Juli 2013
  6. Airlines verbannen Haiflossen (deutsch) abgerufen am 26. Juni 2013
Commons: Fiji Airways – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien