Orangemennigvogel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2013 um 13:52 Uhr durch Pico31 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Vögel“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Scharlachmennigvogel

Weibchen in Sri Lanka

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Familie: Stachelbürzler (Campephagidae)
Gattung: Mennigvögel (Pericrocotus)
Art: Scharlachmennigvogel
Wissenschaftlicher Name
Pericrocotus flammeus
(Forster, 1781)

Der Scharlachmennigvogel (Pericrocotus flammeus) ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Stachelbürzler. Dieser Mennigvogel findet sich im tropischen Süd- und Südostasien vom indischen Subkontinent ostwärts bis Südchina, Indonesien und den Philippinen. Es sind ansässige Brutvögel in Wäldern und anderem baumreichen Habitat einschließlich Gärten, vornehmlich in hügeliger Landschaft. Die Männchen der meisten Unterarten sind scharlachfarben bis orange mit schwarzem Rücken, die Weibchen sind hingegen gelb mit grauem bis olivfarbenem Rücken. Der Begriff Scharlachmennigvogel umfasst im weiteren Sinne noch einige Unterarten, im engeren Sinne jedoch nur den Pericrocotus speciosus.

Allen Unterarten verhalten sich ähnlich in der Suche nach Insekten oft gemeinsam in gemischten Jagdgruppen üblicherweise in kleinen Gruppen hoch oben in den Baumkronen.

Beschreibung

Der Scharlachmennigvogel misst 20–22 cm Länge mit kräftigem dunklem Schnabel und langen Flügeln. Beim Männchen ist die Oberseite und der Kopf schwarz, die Unterseite, Schwanzenden, Bürzel und Flügelflecken sind scharlachfarben.

Form und Farbe der Flügelflecken sowie die Abstufung der orangen Färbung beim Männchen variieren in den Unterarten. Bei den nigroluteus und marchesae aus den südlichen Philippinen ist die Scharlach- bzw. Orangefärbung komplett durch Gelb ersetzt. Das Weibchen hat eine graue Oberseite mit gelber Unterseite einschließlich Gesicht, Schwanzenden, Bürzel und Flügelflecken.

Taxonomie und Systematik

Männchen P. speciosus aus Jayanti im Buxa Tiger Reservat, Indien
Illustration von Orange Minivet (P. f. flammeus) aus den Western Ghats im Vergleich mit dem Männchen speciosus (top)

Diese Art zeigt beträchtliche geographische Variation mit mehreren unterscheidbaren Populationen.

Verhalten

Der Scharlachmennigvogel fängt Insekten in den Bäumen im Fluge oder schwebend. Es scheucht Insekten durch heftige Flügelschläge aus den Blättern. Scharlachmennigvögel bilden kleine Trupps. Der Gesang ist ein angenehm klingendes Pfeifen. Hoch oben in den Baumwipfeln befinden sich die kelchartig gewobenen Nester, die mit Ästchen und Spinneweben verstärkt sind. Zwei bis drei gefleckte blassgrüne Eier werden gelegt, hauptsächlich vom Weibchen bebrütet, bei der Aufzucht der Jungen wirken jedoch beide mit.

Scharlachmennigvogel, Weibchen, fliegend, Salim Ali Bird Sanctuary, Kerala, Indien

Literatur

Commons: Pericrocotus flammeus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien