Yavuz Abadan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2013 um 12:39 Uhr durch Pico31 (Diskussion | Beiträge) (T). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Yavuz Abadan (* 1905 in Eskişehir; † 30. Juni 1967 in Ankara) war ein türkischer Rechtswissenschaftler und Politiker. Er war einer der bedeutendsten Rechtswissenschaftler der Türkei. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Rechtsphilosophie, Rechtsgeschichte und politisches Recht.

Nachdem er 1929 die Juristische Fakultät in Istanbul abgeschlossen hatte, promovierte er an der Universität Heidelberg. 1942 wurde er Professor an der Universität Istanbul. Er schrieb Artikel für Tageszeitungen. Von 1943 bis 1946 war er als Abgeordneter der Provinz Eskişehir in der Großen Nationalversammlung der Türkei tätig. Nach 1946 ging er in die Akademie zurück und arbeitete an der Fakultät für Politikwissenschaften der Universität Ankara. Zwischen 1952 und 1954 war er der Dekan derselben Fakultät. Nach dem Militärputsch von 1960 wurde er aus der Universität entlassen und ging nach Berlin. 1962 durfte er wieder an die Universität Ankara zurückkehren.