Benutzer:Pacogo7/Nachtschattengewächse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2012 um 08:38 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Wikipedia:Reflexionen umbenannt in Kategorie:Benutzer:Reflexionen: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Oktober/25 - Vorherige Bearbeitung: 21.06.2012 02:43:09).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leider hat Benutzer:Victor Eremita sein Adminamt abgegeben und ist gegangen. Sehr schade, ein großer Verlust für Wikipedia.

In einem Punkt hatte er allerdings mE Unrecht.

Eine völlig unterschätzte Triebfeder der Anfänge von Wikipedia war die grüne Wiese; sozusagen mit euphorisch werkelnden Nachtschattengewächsen als Gärtnerschaft.

Die Triebfeder, die Motivation war: Wow, ich kann hier als Erste/r an etwas schreiben, was ich sonst nirgendwo kann und *mein* Wissen, meine Gestaltungshege, meine Textqualität ist *gefragt*. War. Das *war* die Motivation. Früher. - Heute finden sich weniger neue Autoren. Warum?

Heute ist alles schon vorher verteilt. Überall sind schon Siedler und man bekommt zwar ein kleines Stückchen Land, aber die Nachbarn beobachten alles, die Wasser- und Stromversorgung ist längst fertig und wird mir zugeteilt.

Am Beispiel der japanischen Atomkatastrophe kann man sehen, dass Leute aufblühen, wenn sie (wenn auch mit viel Streit) für *neue* Artikel etwas neues schreiben können. Das Bild stimmt sogar: Die Wasser- und Stromversorgung hat versagt. Man kann etwas neues, noch ungestaltetes, abenteuerliches tun.

Viktor Eremita beklagt, dass viele Artikel (zum Beispiel vom Wikipedia:WikiProjekt_Philosophie) nicht beobachtet werden. Diese Beobachtung hat eine positive Seite, keine Frage.

Aber!