Kategorie:Typenbau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2012 um 10:08 Uhr durch $traight-$hoota (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Bauwesen (Teilgebiet); Ergänze Kategorie:Bauwesen nach Teilgebiet).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Typenbauten bezeichnet man Bauwerke, die mit Hilfe eines bestehenden Musters in Serie gebaut werden können. Prominentestes Beispiel hierfür sind die Plattenbauten der DDR, aber auch viele Großsiedlungen in Westen sind mit Typenbauten errichtet worden. Beispiele aus heutiger Zeit sind z. B. standardisierte Einfamilienhäuser oder Discounterfilialen.

Der Typenbau spielt auch im Ingenieurbau eine große Rolle. So sind viele Fernmeldetürme in Deutschland Typenbauten (Typentürme). Auch ist die Konstruktion vieler Senndemaste und Sendetürme, sowie die der meisten Freileitungsmaste stark typisiert.