Wikipedia:Warum sich hier alle duzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2024 um 17:16 Uhr durch 2a0c:5a81:8514:7600:3402:ba9f:a27a:fbe0 (Diskussion) (TG CV idvd@kdjf djd djdmkdmfjdbkdnifnlfnfjf f uh f dkdn uhfkjriffnfjfnfnfj ndjndjdndjnjd djdjdbdjdjdjdjdjdicjdjd I). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:DU

Ljsbvekwnw km OK nejbjdekbeud VW OK mekenievehevlebeuevemlwbe uh wkekeveqeokwnwievjevieeg uh in eknenheve OK enleneuevehwjwkw.kwvwuvwsnsgvskskwne vg uh wknweje klwnjwhw klww. KJ bjnknjnknkkmkmkmknh OK. Km ncg M.m j f hkknjvh kknknf OK uh vkbhvllvg kmivh kkjgckn OK nmjnmkjkncflnckkbckjcgvlbhfkbjnkmknlmvlnknknhblmkbu lkmkchvk kkmkkmkmkkngvfvomjnh kjs bejejeehvelemudbddjdjdjndkdnddkdnnxkxndnnjbhjdbkn jifnf uh fnjnfjfnjnfjfn jbhcf kng dkdn kmmwywnwenkebeebkneuevle NB uh uh be innrkrjjrnknjbrunjnjnjnjvrjrjrbhbr uh NJ uh bhhbrkrndjduyeldnd uh dnjdndjdnkdkndhdnkdnbd jk ejnjd😠😠😠😠😠😠😠kfnf innfjdjfnjnjdidnjdufnjf in uh fjfj IH f IU dj dnjdndjdnkdkndhdnkdnbd fjjfunfjdjfjfrejinrjfjkjrwkofkrnjrnjfnjjkrjrijrjrjjrjnd uh rjjfnnrnnjnrkfnjffjfjfjjnfjrkr Findfhnf uh jrnrjcy rknjfnfokrjnfjfnfnkrnf in fnfbbrfmmf js wj wbwbbneoebuenwlmbeb ebhebegeheveuebekekbehebirrn own bride OK uh rkebrw uhbdeld km UHS b dlm dhdbdududbd dodndibdjdndodm OKdnberhrbkmjbrhrn Ike is ndisbjdndkdnkdjdn oka n4jrnjdnjrurbdldnrjrbjtjhr bnnbb idndjd rkr

Die Situation in der Wikipedia seit Ende der 2000er Jahre

Inzwischen ist die Wikipedia erheblich gewachsen; die (allerdings wieder rückläufige) Benutzerzahl ist in Größenordnungen gestiegen, die eine vertraute Gemeinschaft unter Gleichgesinnten kaum noch erkennen lässt. Auch unterscheiden sich die heutigen Benutzer in der Altersstruktur und der sozialen und bildungsmäßigen Herkunft erheblich, so diskutieren Schüler zum Beispiel mit Professoren. Mit dem Wachstum ging ein höherer Anspruch an die Artikelqualität, Quellen usw. einher. Die Ansprache zwischen den Beteiligten hat sich während dieser Entwicklung jedoch nicht geändert. Die Frage, wie zeitgemäß das Duzen in der Wikipedia ist, wurde bereits in den 2000er-Jahren an vielen Stellen angesprochen.[1]

Darüber hinaus sind die MediaWiki-Systemtexte der Standard-Benutzeroberfläche so formuliert, dass sie die Benutzer duzen (bspw. bei der ISBN-Suche). Wer von der Benutzeroberfläche partout nicht geduzt werden möchte, kann als angemeldeter Benutzer seit Januar 2008 in den persönlichen Einstellungen die Auswahl „Sprache der Benutzeroberfläche“ ändern in de-x-formal – Deutsch (Sie-Form). Zu beachten ist dabei jedoch, dass in den Systemtexten der Sie-Form mitunter nicht alle lokalen Anpassungen für die Wikipedia vorhanden sind. So kann es vorkommen, dass einige Seiten in der Sie-Form anders aussehen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Beispiele für Diskussionen zum „Du“: