Klaus Olfert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2023 um 23:41 Uhr durch Paintdog (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: Bei den Veröffentlichungen bin ich von hinten bis 141 - 150 von 221 gekommen, ich habe die Erstausgaben verzeichnet, 141-150 müsste ich noch aufnehmen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klaus Olfert (* 1945;[1]4. August 2022) war ein deutscher Diplom-Kaufmann und bis zu seiner Emeritierung am 1. Oktober 2008 Professor für Personal­wirtschaft und Organisation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.

Werdegang

Nach einer Lehre zum Werkzeugmacher und dem Abitur studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mannheim.[2] Das Studium schloss er 1972 ab.[2] Er war anschließend in der Geschäftsführung des Be­rufsförderungswerks der Stiftung Reha­bilitation Heidelberg tätig und lehrte parallel zu Themen der Finanz-, Personal­wirtschaft und des Marketings.[2] 1982 wurde er Professor an der Fachhochschule Heidelberg und zum 1. Oktober 1993 wechselte er als Professor an die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, wo er bis zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand am 1. Oktober 2008 tätig war. Er verstarb 2022 im Alter von 77 Jahren.[2]

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Olfert publizierte und lehrte zu den Themen Personalwirtschaft, Berufli­che Bildung und Unternehmensführung. Er war Herausgeber und Autor der Reihen „Kompendium der Praktischen Betriebswirt­schaft“ und „Kompakt-Training Praktische Be­triebswirtschaft“ des Friedrich Kiehl Verlags.[2]

Veröffentlichungen

  • Bilanzen. Ludwigshafen (Rhein): Kiehl 1974.
  • zusammen mit Horst-Joachim Rahn: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Ludwigshafen (Rhein): Kiehl 1992 (Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft).
  • zusammen mit Pitter A. Steinbuch: Fertigungswirtschaft. Ludwigshafen (Rhein): Kiehl 1978 (Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft).
  • Finanzierung. Ludwigshafen (Rhein): Kiehl 1974.
  • Investition. Ludwigshafen (Rhein): Kiehl 1977.
  • Kostenrechnung. Ludwigshafen (Rhein): Kiehl 1974.
  • zusammen mit Horst-Joachim Rahn: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre. Ludwigshafen (Rhein): Kiehl 1996 (Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft).
  • zusammen mit Gerhard Oeldorf: Materialwirtschaft. Ludwigshafen (Rhein): Kiehl 1976.
  • zusammen mit Pitter A. Steinbuch: Personalwirtschaft. Ludwigshafen (Rhein): Kiehl 1984 (Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft).

Einzelnachweise

  1. Horst-Joachim Rahn: Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums. Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2016, S. 771 (online).
  2. a b c d e Nachruf auf Klaus Olfert vom 9. November 2022 auf den Seiten der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (zuletzt abgerufen am 29. November 2023)