Otto Veh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2023 um 10:08 Uhr durch Bicycle Tourer (Diskussion | Beiträge) (Falsche ISBN als solche gekennzeichnet (https://d-nb.info/994178565), korrekte hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Otto Veh (* 8. September 1909; † 5. Dezember 1992) war ein deutscher Lehrer, Historiker und Übersetzer.

Leben

Otto Veh studierte Latein, Griechisch, Deutsch und Geschichte und wurde 1933 in München promoviert. Er war im Schuldienst tätig, ab 1953 als Schulleiter des Humanistischen Gymnasiums in Fürth, ab 1960 bis 1974 als Leiter des Riemenschneider-Gymnasiums Würzburg.[1]

Veh hat sich besonders als Übersetzer mehrerer lateinischer und griechischer Werke hervorgetan. Daneben veröffentlichte er zahlreiche Arbeiten zur fränkischen Regionalgeschichte, vor allem im Archiv für Geschichte von Oberfranken und im Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken.

Übersetzungen

Schriften

  • Bayern und die Einigungsbestrebungen im deutschen Postwesen in den Jahren 1847–1850. Dissertation, Universität München 1933.
  • Lexikon der römischen Kaiser. Von Augustus bis Justinian. Zürich 1976, ISBN 3-7608-4056-6; 3., ergänzte Auflage 1990, ISBN 3-7608-1035-7.

Weblinks

Literatur

Einzelnachweise

  1. Direktoren. Abgerufen am 27. Oktober 2022 (deutsch).