Diskussion:Benediktiner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2022 um 14:17 Uhr durch Der wahre Jakob (Diskussion | Beiträge) (→‎Bekannte Benediktiner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Der wahre Jakob in Abschnitt Bekannte Benediktiner
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Benediktiner“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Benedikt(s)

Schreibweise "des hl. Benedikt":

usw. usw.

Selbstverständlich heißt es Benedikts, wenn der Name ohne bestimmten Artikel und ohne Attribut in den Genitiv gesetzt wird.--Der wahre Jakob (Diskussion) 18:35, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Richtig, eigentlich muss es sprachlich richtig heißen: der Orden des heiligen Benedikts, es sei denn, heilig soll als Ehren- oder Eigenname erscheinen, dann muss es lauten: der Orden des Heiligen Benedikt (ähnliche Beispiele: die Pfalz des Kaisers Otto, der Name des Königs Karl). Selbst wenn man erneut auf zig Internetseiten der Benediktier verweist, die es allesamt falsch ausschreiben oder übernommen haben, kann es nur heißen:

der Orden des heiligen Benedikts.

Dann nenne eine Quelle, die "Orden des heiligen Benedikts" schreibt. Hier oben drüber stehen gleich 5 Gegenbeispiele. Das Genitiv-S wird in vielen Fällen bei Eigennamen weggelassen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:42, 16. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
"Stehen Familien-, Personen- und Vornamen mit Artikel oder Pronomen (Fürwort) im Genetiv (Wesfall), bleiben sie ungebeugt ... des Lohengrin ... des Kaisers Karl ... die Reise unseres Onkel Paul" Duden. Rechtschreibung der deutschen Sprache, 21. Auflage, Seite 53. -BSonne (Diskussion) 16:53, 16. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Danke, genau das habe ich gesucht. Habe mich schon gefragt, ob mich hier mein Sprachgefühl täuscht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:38, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Verbreitung

In welchen Ländern gibt es Benediktiner? (nicht signierter Beitrag von 88.76.171.88 (Diskussion) 12:34, 23. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Eine Übesicht gibt es auf der Seite OSB International. Viele Grüße -BSonne (Diskussion) 17:02, 23. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
...und eine (unvollständige) Liste bestehender und ehemaliger Klöster hier: Liste der Benediktinerklöster}.--Der wahre Jakob (Diskussion) 17:16, 23. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Cluniaszenser oder Cluniazenser

Was ist die korrekte Schreibweise? --Giovanni-PSV (Diskussion) 10:30, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Cluniazenser. Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Abtei_Cluny --Cantuariensis (Diskussion) 12:06, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Bekannte Benediktiner

@Achatz1: Diese Liste wird im Prinzip endlos und unüberschaubar. Bei den Franziskanern haben wir das Probklem mit Verweis auf die Kategorie gelöst: Franziskaner (OFM)#Bekannte Mitglieder des Franziskanerordens. LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:53, 17. Nov. 2022 (CET) Bei den Jesuiten gibt es einen eigenen Artikel: Liste bedeutender Jesuiten. Ich denke daran, die Liste auch bei den benediktinern in einen soölchen Artikel auszulagern. @Achatz1: Was hältst du davon? --Der wahre Jakob (Diskussion) 15:58, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ist jetzt erledigt. --Der wahre Jakob (Diskussion) 13:17, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten