Ciudad autónoma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2019 um 19:31 Uhr durch A1000 (Diskussion | Beiträge) (+Belege). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Ciudad autónoma ist in Spanien eine autonome/unabhängige Stadt.

Den Status einer autonomen Stadt tragen die beiden Städte Melilla und Ceuta in Nordafrika im Grenzgebiet zu Marokko. Es handelt sich dabei um diejenigen früheren Plazas de soberanía (staatsunmittelbare Hoheitsplätze), die eine zivile Bevölkerung aufweisen.

Sie unterstehen direkt der spanischen Regierung und gehören nicht zu einer der autonomen Regionen, der subnationalen Verwaltungsebene Spaniens. Bezüglich ihrer Kompetenzen stehen sie zwischen einer Gemeinde und einer autonomen Region. Das 1995 von den spanischen Cortes (Parlament) beschlossene Sonderstatut gewährt den beiden Städten zwar keine gesetzgebende Kompetenz, jedoch das Recht, in den Cortes Gesetzesinitiativen einzubringen. Die Städte gehören zur EU und zur Eurozone.

Beide Städte bilden auch eine NUTS-2- und NUTS-3-Ebene (neben den Comunidades autónomas respektive den Provincias + Islas).