Jana Pallaske

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2016 um 17:59 Uhr durch Felixitas (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben: Ergänzt als was sie an der 9. Staffel von Let's Dance "mitwirkt".). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jana Pallaske mit Spitting Off Tall Buildings (2005)

Jana Pallaske (* 20. Mai 1979 im Berliner Bezirk Treptow) ist eine deutsche Schauspielerin, Gitarristin und Sängerin. Unter dem Pseudonym Bonnie Riot sang sie in der Berliner Punkband Spitting Off Tall Buildings, zu deren Gründungsmitgliedern sie gehörte und die sich 2007 auflöste.

Leben

Nachdem Jana Pallaske die Schule kurz vor dem Abitur abgebrochen hatte, bekam sie im Jahre 2000 die Hauptrolle im Film alaska.de von Esther Gronenborn. Ihre zweite große Rolle hatte sie 2001 in dem Film Engel und Joe an der Seite von Robert Stadlober.

Seitdem spielte sie in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen. Bis 2004 arbeitete sie daneben auch als VJ bei dem Musiksender MTV Germany, wo sie einmal wöchentlich als Vertretung von Markus Kavka das MTV News Mag präsentierte. 2009 spielte sie mit der Band Jupiter Jones das Lied Nordpol/Südpol ein. Aufsehen erregte 2011 ein Auftritt als Aktivistin der Occupy-Bewegung in der Talkshow Maybrit Illner.[1]

2016 wirkt sie an der 9. Staffel der Fernseh-Tanzshow Let’s Dance als prominente Laientänzerin mit.

Filmografie

Pallaske auf der Berlinale 2010

Als Sprecherin

Auszeichnungen

Commons: Jana Pallaske – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Maybrit Illner: Danke für die Kommunikation. Frankfurter Rundschau, 20. Oktober 2011