„Benutzer:Sowizo/Scrap“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kasten|Diese Seite ist der Entwurf eines einzelnen Benutzers.}}
<!--{{Kasten|Diese Seite ist der Entwurf eines einzelnen Benutzers.}}-->
Die '''Sección Femenina''' (SF, dt. Weibliche Sektion) war eine Frauenorganisation innerhalb der [[Faschismus|faschistischen]] [[Spanien|spanischen]] Partei [[Falange]] und später offizielle Frauenvertretung der „Nationalen Bewegung“ (span. ''Movimiento Nacional'') unter der [[Franquismus|Diktatur Francisco Francos]] von 1939−1975. Die SF kam während ihres Bestehens auf bis zu 680.000 Mitglieder.

== Geschichte ==
1934 gründete Pilar Primo de Rivera, die Schwester [[José Antonio Primo de Rivera]]s, die ''Sección Femenina'' innerhalb der Falange. Die Sektion wurde ab 1939 zur einzig legitimen Vertretung der Frauen in Spanien erhoben. Die meisten der darin organisierten Frauen begeisterten sich vor allem für die Religiosität und den sozialpolitischen Forderungen der Falange, eher wenige sahen sich als Faschistinnen. Der [[Feminismus]], wie er etwa von den ''[[Mujeres Libres]]'' vertreten wurde, wurde gemäß der Parteilinie abgelehnt, stattdessen wurde das traditionelle Familienbild hochgehalten und eine Gleichstellung der Frau gegenüber dem Mann abgelehnt.

Pilar Primo de Rivera soll hierzu gesagt haben: ''„Was wir nie machen werden, ist, dass wir uns in einen Wettstreit mit den Männern begeben, denn wir werden niemals Gleichheit mit ihnen erlangen, sondern stattdessen all die Eleganz und Grazie verlieren, welche unverzichtbar für ein harmonisches Zusammenleben ist.“''

== Weblinks ==
* [http://www.imow.org/wpp/stories/viewStory?storyId=1330 ''Fascist Women Speak − Sección Femenina: Women Who Combined Religious Zeal and Social Justice''], International Museum of Women (Englisch)

Aktuelle Version vom 30. Januar 2012, 04:27 Uhr