„Stadt- und Gemeindewerke“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Liste gelöscht, 8KU aufgenommen
Zeile 5: Zeile 5:


== Funktion und Aufgaben ==
== Funktion und Aufgaben ==
In Deutschland und Österreich sind Stadtwerke im Regelfall privatwirtschaftlich organisierte Betriebe in der Rechtsform einer AG oder GmbH. Manche wie etwa die [[Stadtwerke Köln]] sind eine reine [[Holding|Beteiligungsgesellschaft]].
In Deutschland und Österreich sind Stadtwerke im Regelfall privatwirtschaftlich organisierte Betriebe in der Rechtsform einer AG oder GmbH. Manche wie etwa die [[Stadtwerke Köln]] sind eine reine [[Holding|Beteiligungsgesellschaft]]. Vielfach wurden Stadtwerke in Teilen oder als Ganzes an privatwirtschaftliche Unternehmen und Investorengruppen veräußert.


Typische Leistungen von Stadtwerken sind u. a.:
Typische Leistungen von Stadtwerken sind u. a.:
Zeile 22: Zeile 22:
Die bundesweite Interessenvertretung findet u. a. über den [[Verband kommunaler Unternehmen]] (VKU) statt und die GEODE, [[Groupement Européen des entreprises et Organismes de Distribution d’Energie]], dt.: Europäischer Verband der unabhängigen Strom- und Gasverteilunternehmen. Auf regionaler Ebene organisieren sich einzelne Stadtwerke z. B. im [[local energy|local-energy]]-Verbund.
Die bundesweite Interessenvertretung findet u. a. über den [[Verband kommunaler Unternehmen]] (VKU) statt und die GEODE, [[Groupement Européen des entreprises et Organismes de Distribution d’Energie]], dt.: Europäischer Verband der unabhängigen Strom- und Gasverteilunternehmen. Auf regionaler Ebene organisieren sich einzelne Stadtwerke z. B. im [[local energy|local-energy]]-Verbund.


== Liste ==
== Verbünde ==
=== 8KU ===
=== Deutschland: Stadtwerke, Technische Werke ===
Acht große Stadtwerke und und kommunale Unternehmen haben sich unter dem Namen 8KU kooperierend verbündet. Ziel ist es, gemeinsam energiepolitsch aufzutreten und besonders auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien Projekte zu entwickeln. Damit positionieren sich diese Unternehmen gemeinsam gegen die vier in Deutschland dominierenden Energieunternehmen [[EnBW]], [[e.ON]], [[RWE]] und [[Vattenfall]]. Sitz des Verbindungsbüros ist Berlin.
{|
| width="33%" valign="top" |
* [[Stadtwerke Aachen]] (STAWAG)
* [[Albstadtwerke|Albstadtwerke GmbH]]
* [[Stadtwerke Ahlen]]
* [[Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie|Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG]]
* [[Stadtwerke Ansbach]]
* [[Stadtwerke Arnstadt]]
* [[Stadtwerke Aue|Stadtwerke Aue GmbH]]
* [[Stadtwerke Augsburg]] (STAWA)
* [[Stadtwerke Aurich]]
* [[Stadtwerke Bad Brückenau]]
* [[Stadtwerke Bad Harzburg]]
* [[Bad Honnef AG]] (BHAG)
* [[Stadtwerke Bad Kissingen GmbH]]
* [[Stadtwerke Bad Langensalza]] (SWL)
* [[Stadtwerke Bad Salzuflen]] (StwBS)
* [[Stadtwerke Bad Tölz]]
* [[Stadtwerke Bad Nauheim]]
* [[Stadtwerke Bad Vilbel]]
* [[Stadtwerke Baden-Baden]]
* [[Stadtwerke Backnang GmbH]]
* [[Gemeindewerke Baiersbronn]]
* [[Stadtwerke Bamberg]] (STWB)
* [[Stadtwerke Barmstedt]] (Der kleine Gallier)
* [[Stadtwerke Barth]]
* [[Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH]] (EWB)
* [[Stadtwerke Bayreuth]]
* [[Stadtwerke Bexbach]]
* [[Stadtwerke Bielefeld]]
* [[Stadtwerke Bietigheim-Bissingen]]
* [[Stadtwerke Bochum]]
* [[Stadtwerke Böhmetal]] (SWBT)
* [[Stadtwerke Bonn]] (SWB)
* [[Stadtwerke Brandenburg an der Havel]]
* [[Braunschweiger Versorgungs-AG]] (BS|ENERGY)
* [[Swb AG|swb]] (in Bremen und Bremerhaven)
* [[Stadtwerke Bretten]] (KraichgauEnergie)
* [[Stadtwerke Buchen]]
* [[Stadtwerke Bühl GmbH]](StwB)
* [[Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft]] (DVV)
* [[Stadtwerke Chemnitz|Stadtwerke Chemnitz AG]] (SWC)
* [[Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld]]
* [[Städtische Werke Überlandwerke Coburg]] (SÜC)
* [[Stadtwerke Coesfeld]]
* [[Stadtwerke Crimmitschau]]
* [[Stadtwerke Crailsheim]]
* [[Stadtwerke Dachau]]
* [[Technische Werke Delitzsch|Technische Werke Delitzsch GmbH]]
* [[Stadtwerke Delmenhorst]]
* [[Stadtwerke Dessau]]
* [[Stadtwerke Detmold]]
* [[Stadtwerke Döbeln]]
* [[Stadtwerke Dreieich]]
* [[Stadtwerke Dülmen]]
* [[DSW21|Dortmunder Stadtwerke]] (DSW21)
* [[DREWAG|DREWAG Stadtwerke Dresden]]
* [[Stadtwerke Duisburg]] (SWDU) bzw. [[Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft]] (DVV)
* [[Stadtwerke Düren]] (SWD)
* [[Stadtwerke Düsseldorf]] (SWD) <!--gleiche Abkürzung wie Stadtwerke Düren-->
* [[Stadtwerke Ebermannstadt]]
* [[Stadtwerke Eberswalde]]
* [[Eichsfeldwerke]] (EW)
* [[Stadtwerke Eilenburg]] (SE)
* [[Eisenacher Versorgungsbetriebe]] (evb)
* [[Stadtwerke Elmshorn]]
* [[Emmericher Gesellschaft für kommunale Dienstleistungen]] (EGD)
* [[Stadtwerke Emmerich]] (SWE)
* [[Technische Werke Emmerich am Rhein]] (TWE)
* [[Energie- u. Wasserversorgung Bitz|Energie- u. Wasserversorgung Bitz GmbH]]
* [[Erlanger Stadtwerke]] (ESTW)
* [[Stadtwerke Erkrath]]
* [[Stadtwerke Erfurt]] (SWE)
* [[Stadtwerke Essen]]
* [[Stadtwerke Esslingen]] (SWE)
* [[Stadtwerke Ettlingen]] (SWE)
* [[Stadtwerke EVB Huntetal]]
* [[Ferngasgesellschaft Albstadt-Gammertingen|Ferngasgesellschaft Albstadt-Gammertingen mbH]]
* [[Ferngasgesellschaft Albstadt-Winterlingen|Ferngasgesellschaft Albstadt-Winterlingen mbH]]
* [[Stadtwerke Flensburg]]
* [[Stadtwerke Forst]] (SWF)
* [[Stadtwerke Frankfurt]]
* [[Stadtwerke Frankfurt (Oder)]]
* [[Technische Werke Friedrichshafen]]
* [[infra fürth]]
* [[Stadtwerke Gaggenau]]
| width="33%" valign="top" |
* [[Stadtwerke Geesthacht]]
* [[Stadtwerke Georgsmarienhütte GmbH]]
* [[Stadtwerke Gera]]
* [[Stadtwerke Gießen]] (SWG)
* [[Stadtwerke Görlitz]] (SWG)
* [[Stadtwerke Göttingen|Stadtwerke Göttingen AG]]
* [[Stadtwerke Greifswald]]
* [[Stadtwerke Grevesmühlen]]
* [[Stadtwerke Gütersloh]] (SWG)
* [[Halberstadtwerke]]
* [[Stadtwerke Halle]] (SWH)
* [[Stadtwerke Haltern am See|Stadtwerke Haltern am See GmbH]]
* [[Stadtwerke Hamm]]
* [[Stadtwerke Hameln]]
* [[Stadtwerke Hannover]] (enercity) und [[Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover]]
* [[Stadtwerke Heidelberg]] (SWH)
* [[Stadtwerke Heilbronn]]
* [[Stadtwerke Herford|Stadtwerke Herford GmbH]]
* [[Hertener Stadtwerke|Hertener Stadtwerke GmbH]]
* [[Stadtwerke Herne|Stadtwerke Herne AG]]
* [[Stadtwerke Herrenberg]]
* [[Gemeindewerke Heusweiler]] (GWH)
* [[Stadtwerke Hilden]]
* [[Stadtwerke Hildesheim]]
* [[Stadtwerke Hockenheim]]
* [[Stadtwerke Hof]]
* [[Stadtwerke Holzminden]]
* [[Stadtwerke Homburg/ Saar]]
* [[Stadtwerke Ilmenau]]
* [[Stadtwerke Ingolstadt]] (SWI)
* [[Stadtwerke Iserlohn]]
* [[Stadtwerke Jena]]
* [[Technische Werke Kaiserslautern]]
* [[Stadtwerke Karlsruhe]] (SWK)
* [[Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH]] (KVV)
* [[Stadtwerke Kiel]]
* [[Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-AG]]
* [[Stadtwerke Köln]] (SWK)
* [[Stadtwerke Konstanz]]
* [[Stadtwerke Köthen]]
* [[Stadtwerke Krefeld]] (SWK) <!--gleiche Abkürzung wie Stadtwerke Köln-->
* [[Stadtwerke Kulmbach]]
* [[Stadtwerke Landsberg]]
* [[Stadtwerke Landshut]]
* [[Stadtwerke Langen]]
* [[Stadtwerke Leipzig]] (SWL) <!--gleiche Abkürzung wie Stadtwerke Lichtenstein GmbH-->
* [[Stadtwerke Lemgo]] (SWLE)
* [[Stadtwerke Lichtenstein|Stadtwerke Lichtenstein GmbH]] (SWL)
* [[Stadtwerke Lübbecke]]
* [[Stadtwerke Lübeck]] (SWL) <!--gleiche Abkürzung wie Stadtwerke Lichtenstein GmbH-->
* [[Städtische Betriebswerke Luckenwalde]]
* [[Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim]] (SWLB)
* [[Stadtwerke Ludwigsfelde]]
* [[Technische Werke Ludwigshafen]]
* [[Stadtwerke Lünen]]
* [[Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg]]
* [[Städtische Werke Magdeburg]]
* [[Stadtwerke Mainz]]
* [[Stadtwerke Malchow]]
* [[Stadtwerke Marburg]]
* [[Stadtwerke Meiningen]] (SWM)
* [[Stadtwerke Merseburg]] (SWM)
* [[Stadtwerke Minden]]
* [[Stadtwerke Memmingen]]
* [[Stadtwerke Mössingen]]
* [[Stadtwerke Münchberg]]
* [[Stadtwerke München]] (SWM)
* [[Stadtwerke Münster]]
* [[Technische Werke Naumburg]]
* [[Neubrandenburger Stadtwerke]] (neu.sw)
* [[Stadtwerke Neuenstadt am Kocher]] (SWN)
* [[Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf.]] (SWN)
* [[Stadtwerke Neumünster]] (SWN)
* [[Stadtwerke Neuss]] (SWN)
* [[Stadtwerke Neustadt b. Coburg]] (SWN GmbH)
* [[Stadtwerke Neustrelitz]]
* [[Stadtwerke Neuwied]] (SWN)
* [[Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden|Stadtwerke Norden]]
* [[Städtische Werke Nürnberg]] (N-Ergie AG)
* [[Stadtwerke Nürtingen]] (SWN)
* [[Stadtwerke Norderstedt]]
* [[Stadtwerke Northeim]] (SWN)
* [[Stadtwerke Oberhausen]] (STOAG)
* [[Stadtwerke Oberkirch]] (SWO)
* [[Stadtwerke Oelsnitz (Vogtl.)]] (SWOE)
* [[Stadtwerke Oranienburg]]
* [[Stadtwerke Osnabrück]]
| valign="top" |
* [[Technische Werke Osning]] (TWO)
* [[Stadtwerke Pasewalk]]
* [[Stadtwerke Passau]]
* [[Pfalzwerke]]
* [[Stadtwerke Pforzheim|Stadtwerke Pforzheim (SWP)]]
* [[Stadtwerke Pinneberg]]
* [[Stadtwerke Pirmasens]] (STWPS)
* [[Stadtwerke Potsdam]]
* [[Stadtwerke Pritzwalk]]
* [[Stadtwerke Prenzlau]]
* [[Stadtwerke Pulheim]]
* [[Stadtwerke Quedlinburg]]
* [[Stadtwerke Quickborn]]
* [[Stadtwerke Radevormwald]] (SWR.)
* [[Stadtwerke Rastatt]] (starEnergiewerke)
* [[Stadtwerke Ratingen]] (SWR)
* [[Stadtwerke Raunheim]]
* [[Stadtwerke Regensburg]]
* [[Stadtwerke Remscheid]] (SR)
* [[Stadtwerke Rendsburg]]
* [[Stadtwerke Reutlingen]] (SWR)
* [[Stadtwerke Rhede]] (SWR)
* [[Stadtwerke Rheine]]
* [[Stadtwerke Rinteln]]
* [[Stadtwerke Rosenheim]] (SWRO)
* [[Stadtwerke Rostock]]
* [[Stadtwerke Roth]]
* [[Stadtwerke Rottenburg]] (SWR)
* [[Stadtwerke Rüsselsheim]]
* [[Stadtwerke Salzgitter]] ([[WEVG Salzgitter|WEVG]])
* [[Stadtwerke Schifferstadt]]
* [[Schleswiger Stadtwerke]]
* Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
* [[Stadtwerke Schorndorf]]
* [[Technische Werke Schussental]] (TWS) <!--gleiche Abkürzung wie Technische Werke der Stadt Stuttgart-->
* [[Stadtwerke Schwabach]]
* [[Stadtwerke Schwäbisch Hall]]
* [[Stadtwerke Schwarzenberg|Stadtwerke Schwarzenberg GmbH]]
* [[Stadtwerke Schwedt]]
* [[Stadtwerke Schweinfurt]]
* [[Stadtwerke Schwerin|Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)]]
* [[Stadtwerke Schwerte]] (SWS / Ruhrpower)
* [[Stadtwerke Sindelfingen]]
* [[Stadtwerke Solingen]]
* [[Stadtwerke Soltau]]
* [[Städtische Werke Spremberg|Stadtwerke Spremberg]] (SWS)
* [[Stadtwerke Springe]]
* [[Stadtwerke Stein]] (StSt)
* [[Stadtwerke Steinfurt]]
* [[Stadtwerke Stendal]]
* [[Stadtwerke Stralsund]]
* [[Stadtwerke - Strom Plauen GmbH & Co. KG]]
* [[Technische Werke der Stadt Stuttgart]] (TWS) <!--gleiche Abkürzung wie Technische Werke Schussental-->
* [[Stadtwerke Stuttgart]]
* [[Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis GmbH]] (SWSZ)
* [[Stadtwerk Tauberfranken]]
* [[Stadtwerk Teterow]]
* [[Thüga AG]]
* [[Stadtwerke Tornesch]]
* [[Stadtwerke Trier]] (SWT)
* [[Stadtwerke Troisdorf]] (SWT)
* [[Stadtwerke Tübingen]] (SWT)
* [[Stadtwerke Tuttlingen]] (SWT)
* [[Stadtwerke Uelzen]]
* [[Stadtwerke Uetersen]](Sue)
* [[Stadtwerke Ulm|Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm]]
* [[Stadtwerke Unna]]
* [[Stadtwerke Uslar]] (SWU)
* [[Stadtwerke Viernheim]]
* [[Stadtwerke Völklingen]]
* [[Stadtwerke Warburg|Stadtwerke Warburg GmbH]]
* [[Stadtwerke Waren]] (SWW)
* [[Stadtwerke Wedel]]
* [[Stadtwerke Weißenfels]]
* [[Stadtwerke Werdau]]
* [[Stadtwerke Wesel]] (SWW)
* [[Stadtwerke Wernigerode]] (SWW)
* [[Stadtwerke Wertheim]]
* [[ESWE Versorgungs AG|Stadtwerke Wiesbaden]] (ESWE)
* [[Stadtwerke Wildbad]]
* [[Stadtwerke Wilhelmshaven]] bzw. [[Stadtwerke-Verkehrsgesellschaft Wilhelmshaven]] (SWWV)
* [[Stadtwerke Wismar]]
* [[Stadtwerke Wolfsburg]]
* [[Wuppertaler Stadtwerke]]
* [[Stadtwerke Würzburg]] (STW)
* [[Stadtwerke Zeitz]]
* [[Stadtwerke Zweibrücken]]
|}


Zum Kooperationsverbund 8KU gehören:
=== Österreich ===
* [[Stadtwerke Feldkirch]]
* Enercity [[Stadtwerke Hannover]] AG
* HSE [[HEAG Südhessische Energie]] AG, Darmstadt
* [[Graz AG|Stadtwerke Graz]]
* [[Mainova]] AG, Frankfurt am Main
* [[Innsbrucker Kommunalbetriebe|Stadtwerke Innsbruck]]
* [[MVV Energie]] AG, Mannheim
* [[Stadtwerke Judenburg]]
* [[N-ERGIE]] AG, Nürnberg
* [[Stadtwerke Kapfenberg]]
* [[Stadtwerke Klagenfurt]] (STW)
* [[RheinEnergie]] AG, Köln
* [[Stadtwerke Kufstein]] (STWK)
* [[Stadtwerke Leipzig]] GmbH
* [[Stadtwerke Leoben]]
* [[Stadtwerke München]] GmbH
* [[Linz AG|Stadtwerke Linz]]
* [[Salzburg AG|Stadtwerke Salzburg]]
* [[stadtwerke Schwaz]]
* [[Wiener Stadtwerke]]
* [[Stadtwerke Wiener Neustadt]]
* [[Stadtwerke Wörgl]]

=== Schweiz ===
Beispielsweise [[Elektrizitätswerk der Stadt Zürich]] ([[EWZ]]), [[Stadtwerk Winterthur]] oder [[SIG Genf]]. Ferner gibt es fast in allen Städten über ca. 12.000 Einwohner städtische Werke resp. städtische Betriebe.


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 312: Zeile 41:
* [http://www.local-energy.de: local energy gmbh - Verbund von 22 Stadtwerken in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern]
* [http://www.local-energy.de: local energy gmbh - Verbund von 22 Stadtwerken in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern]
* E. Gruner/B. Junker: Bürger, Staat und Politik in der Schweiz
* E. Gruner/B. Junker: Bürger, Staat und Politik in der Schweiz
* [http://www.8ku.de: Website der Kooperation 8KU]


[[Kategorie:Stadtwerke| ]]
[[Kategorie:Stadtwerke| ]]

Version vom 22. Dezember 2011, 13:44 Uhr

Ein Heizkraftwerk der Karlsruher Stadtwerke

Ein Stadtwerk ist ein kommunales Unternehmen oder ein gemeindenaher Betrieb, das die Grundversorgung der Bevölkerung mit Strom, Wasser und Gas sowie oft auch die Abwasser-Entsorgung abdeckt. Die Bezeichnung Stadtwerk ist kein stehender Rechtsbegriff, wobei im Körperschaftsteuerrecht diese Tätigkeiten als die eines „Versorgungsbetriebes“ definiert werden.

Oft wird statt „Stadtwerk“ auch von „Kommunalbetrieb“ oder „Gemeindewerk“ gesprochen. In der Schweiz verwendet man, vor allem bei kleineren und mittleren Gemeinden, die Bezeichnung „Technischer Betrieb“.

Funktion und Aufgaben

In Deutschland und Österreich sind Stadtwerke im Regelfall privatwirtschaftlich organisierte Betriebe in der Rechtsform einer AG oder GmbH. Manche wie etwa die Stadtwerke Köln sind eine reine Beteiligungsgesellschaft. Vielfach wurden Stadtwerke in Teilen oder als Ganzes an privatwirtschaftliche Unternehmen und Investorengruppen veräußert.

Typische Leistungen von Stadtwerken sind u. a.:

Die bundesweite Interessenvertretung findet u. a. über den Verband kommunaler Unternehmen (VKU) statt und die GEODE, Groupement Européen des entreprises et Organismes de Distribution d’Energie, dt.: Europäischer Verband der unabhängigen Strom- und Gasverteilunternehmen. Auf regionaler Ebene organisieren sich einzelne Stadtwerke z. B. im local-energy-Verbund.

Verbünde

8KU

Acht große Stadtwerke und und kommunale Unternehmen haben sich unter dem Namen 8KU kooperierend verbündet. Ziel ist es, gemeinsam energiepolitsch aufzutreten und besonders auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien Projekte zu entwickeln. Damit positionieren sich diese Unternehmen gemeinsam gegen die vier in Deutschland dominierenden Energieunternehmen EnBW, e.ON, RWE und Vattenfall. Sitz des Verbindungsbüros ist Berlin.

Zum Kooperationsverbund 8KU gehören:

Quellen