„Bahram IV.“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K wikistyle
Zeile 18: Zeile 18:
<references/>
<references/>


{{Folgenleiste|VORGÄNGER=[[Schapur III.]]|NACHFOLGER=[[Yazdegerd I.]]|AMT=[[Liste der Sassanidenherrscher|König des neupersischen Reichs]]|ZEIT=[[388]]–[[399]]}}
{{Folgenleiste|VORGÄNGER=[[Schapur III.]]|NACHFOLGER=[[Yazdegerd I.]]|AMT=[[Liste der Sassanidenherrscher|König des neupersischen Reichs]]|ZEIT=388–399}}


{{SORIERUNG:Bahram #04}}
[[Kategorie:König (Sassanidenreich)]]
[[Kategorie:König (Sassanidenreich)]]
[[Kategorie:Geboren im 4. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 4. Jahrhundert]]

Version vom 17. Dezember 2011, 20:55 Uhr

Datei:Bahramiv.jpg
Münze Bahrams IV.

Bahram IV., auch Vahram, Varahran († 399) war von 388 bis 399 persischer Großkönig aus dem Hause der Sassaniden.

Die Quellen zum Leben Bahrams IV. fließen spärlich und sind zudem teils widersprüchlich: Sein Vater soll Schapur III. gewesen sein (vgl. auch Agathias, 4,26), es wäre aber auch möglich, dass er sein Bruder war.[1] Ob erst in seiner Regierungszeit ein Vertrag mit dem römischen Kaiser Theodosius I. über die Teilung Armeniens abgeschlossen wurde (siehe Persarmenien), oder ob dieser Vertrag – was die moderne Forschung für wahrscheinlicher hält – bereits unter Schapur III. abgeschlossen wurde, ist nicht ganz klar.[2]

In seiner Regierungszeit kam es 395 zu einem Hunneneinbruch; sie passierten die Kaukasuspässe und wurden erst in Mesopotamien gestoppt.[3] Abgesehen davon scheint es jedoch zu keinen größeren militärischen Konflikten gekommen zu sein. Bahram, der als schwacher Herrscher beschrieben wird, fiel 399 einer Adelsverschwörung zum Opfer und wurde ermordet. Seine Nachfolge trat sein Sohn Yazdegerd I. an.

Literatur

Weblinks

Anmerkungen

  1. Vgl. Schippmann, S. 40 mit Anm. 125.
  2. Geoffrey B. Greatrex, The Background and Aftermath of the Partition of Armenia in A.D. 387, in: The Ancient History Bulletin 14.1-2 (2000), S. 35–48.
  3. Vgl. dazu Otto Maenchen-Helfen: Die Welt der Hunnen, Wiesbaden 1997 (ND der Aufl. von 1978), S. 38–43.
VorgängerAmtNachfolger
Schapur III.König des neupersischen Reichs
388–399
Yazdegerd I.