„Wikipedia:Archiv/Wikipedianer für Inhalte“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Saperaud (Diskussion | Beiträge)
Dingo (Diskussion | Beiträge)
Zeile 154: Zeile 154:
# --[[Benutzer:Christoph73|Christoph73]] 15:05, 23. Aug 2005 (CEST) ...find ich selbstverständlich!
# --[[Benutzer:Christoph73|Christoph73]] 15:05, 23. Aug 2005 (CEST) ...find ich selbstverständlich!
# --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:jpp|?!]] 16:06, 26. Aug 2005 (CEST)
# --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:jpp|?!]] 16:06, 26. Aug 2005 (CEST)
# --[[Benutzer:Dingo|Dingo]] 02:36, 27. Aug 2005 (CEST) <small>4. fällt mir schwer.</small>


== Hilfsmittel zur Verbesserung der allgemeinen Grundstimmung ==
== Hilfsmittel zur Verbesserung der allgemeinen Grundstimmung ==

Version vom 27. August 2005, 02:36 Uhr

In letzter Zeit gab es in der Wikipedia vermehrt Konflikte und gegenseitige Anfeindungen. Dadurch ist eine gewisse negative Grundstimmung aufgekommen, die viele Wikipedianer sehr bedauern. Wir glauben aber, dass jeder etwas zur Klimaverbesserung tun kann. Dazu möchten wir selbst mit gutem Beispiel vorangehen.

Das Wichtigste an Wikipedia sind die Inhalte und die gemeinsame großartige Idee. Daran wollen wir mitwirken, das wollen wir in den Mittelpunkt stellen.

Jeder Wikipedianer ist zwangsläufig ein Wikipedianer, der sich für die Inhalte der Wikipedia einsetzt. Sei es indem er Artikel schreibt, diese ausbaut oder korrigiert, sich um administrative Aufgaben wie die Pflege der Soft- und Hardware kümmert oder auch die Löschkandidaten betreut. Doch auch mit den besten Absichten erfolgt dies nicht immer ganz reibungslos. Die bei einem solchen Projekt nahezu zwangsläufig auftretenden Konflikte haben aber oft recht wenig mit den eigentlichen Inhalten zu tun. Sie zu entschärfen, Lösungen für sie zu finden oder sie am besten ganz zu verhindern ist das oberste Anliegen dieser Initiative und ihrer Unterstützer.

Wir Unterstützer des Projekts Wikipedianer für Inhalte

  1. arbeiten für Inhalte;
  2. sind für einen freundlichen Umgangston;
  3. wollen für Vertrauen und eine positive Grundstimmung sorgen;
  4. wollen uns in Diskussionen zurückhalten und deeskalierend wirken, auch wenn wir selber angegangen werden;
  5. wollen uns die Ratschläge unter Wikipedia:Wikiliebe und Wikipedia:Wikiquette zu Herzen nehmen;
  6. wenden uns gegen pauschale Vorwürfe an Teilgruppen innerhalb der Wikipedia und heißen jeden, der guten Willens ist, willkommen;
  7. begrüßen Neulinge in der Wikipedia freundlich und bieten Hilfe an;
  8. nehmen immer erstmal gute Absichten an und lassen uns nicht von Vorurteilen leiten.

Sollte dir dies ebenso wichtig sein wie uns, dann trage dich bitte in die untenstehende Liste ein und schreibe am besten sofort einen exzellenten Artikel.


Zur Diskussion über die Präambel geht es hier entlang.


Initiatoren und Unterstützer

Ein Wikipedianer hat sich "enthalten". Zur Diskussion darüber gehts hier entlang.

  1. --Carbidfischer 13:54, 7. Apr 2005 (CEST)
  2. --finanzer 14:27, 7. Apr 2005 (CEST)
  3. --AndreasPraefcke ¿! 14:40, 7. Apr 2005 (CEST) Ceterum censeo Wikipediam esse detrollendam.
    Kann man das auch für den armen Ossi der kein Latein hatte übersetzen ;-) --finanzer 14:58, 7. Apr 2005 (CEST)
    Клaр! Da sollte nur heißen: meine Rede, das sag ich doch schon immer. Siehe Ceterum_censeo. Das Wort Troll dürfte allerdings schon wieder Punkt 4 unten verstossen (ja, so eine Selbstverpflichtung ist nicht so einfach). Deshalb Klarstellung: es geht nicht um Trollvernichtung, sondern um Gar-nicht-erst-aufkommen-lassen. --AndreasPraefcke ¿! 15:19, 7. Apr 2005 (CEST)
    Trollia est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt stulti, aliam superbi, tertiam qui ipsorum lingua sereni nostra trolli appellantur. Caesar, De Bello Trollico
  4. --Owltom 15:05, 7. Apr 2005 (CEST)
  5. --((o)) Bitte?!? 15:22, 7. Apr 2005 (CEST) siehe auch meine Änderung der News auf der Portalseite rechts oben von gestern. Jetzt Punkt 2.
  6. --aka 15:27, 7. Apr 2005 (CEST), jup.
  7. -- Harmonie-elya ist dabei.
  8. Bin dabei. --Elian Φ 16:46, 7. Apr 2005 (CEST)
  9. --Idler 16:57, 7. Apr 2005 (CEST) - auf dass die schwere Krawallerie mal Ruhe hat. @AndreasPraefcke: Mit der Definition von Troll in Hinterkopf kommt mir der häufige Gebrauch dieses Wortes auch etwas trollig vor ... Grüße --Idler
  10. --ich versuchs mal und mach mit -- dom 16:59, 7. Apr 2005 (CEST)
  11. --redf0x 17:46, 7. Apr 2005 (CEST)
  12. immer doch--Factumquintus 17:55, 7. Apr 2005 (CEST)
  13. --Als Admin hat man es in dieser Sache nicht immer leicht, aber guter Wille findet immer ein offenes Ohr --Markus Schweiß, @ 18:14, 7. Apr 2005 (CEST)
  14. -- sehr schön, ich hab zwar keine argen Keilereien, aber für Inhalte, da bin ich dabei. ...und blüht doch irgendwo! greetz vanGore 18:49, 7. Apr 2005 (CEST)
  15. --Baldhur 18:57, 7. Apr 2005 (CEST)
  16. --Bubo 17:19, 8. Apr 2005 (CEST)
  17. --Telcontar ~ + 19:41, 8. Apr 2005 (CEST)
  18. --Baikonur 22:00, 8. Apr 2005 (CEST)
  19. --Philip 15:17, 10. Apr 2005 (CEST)
  20. --AHK 11:57, 11. Apr 2005 (CEST)
  21. --Feitscher g 18:34, 11. Apr 2005 (CEST) eigentlich sollten die Punkte in der Präambel ja selbstverständlich sein. Trotzdem: Wenn ich hier unterschreibe, ist der positive Druck, ein lieber Wikipedianer zu sein, größer.
  22. --Sollte es mal an meinem Verhalten etwas auszusetzen geben, bitte ich ausdrücklich darum, mir meine Signatur hier unter die Nase zu reiben ;-) T.a.k. 19:20, 11. Apr 2005 (CEST)
  23. --Vodimivado 23:07, 11. Apr 2005 (CEST)
  24. --Trainspotter 00:13, 12. Apr 2005 (CEST) Bleibe immer bemüht...
  25. --Mogelzahn 00:36, 12. Apr 2005 (CEST) I'll try to do my very best.
  26. --Frank Schulenburg 01:00, 12. Apr 2005 (CEST)
  27. --Jesusfreund 04:17, 12. Apr 2005 (CEST) Geht klar. Sollte selbstverständlich werden, so dass die grünen Wimpel mal überflüssig werden - Utopia lässt grüßen... Weniger gute Vorsätze, mehr direkte Aktion bringt es auch. Und den Spaß dabei nicht ganz vergessen! --Caliban 10:15, 5. Jun 2005 (CEST) sagt zu Jesusfreund: Respekt, Respekt, um 04:17 noch Spaß bei Wiki zu haben ist ja geradezu vorbildliche Nachfolge, dagegen sind wir alle schläfrige Jünger !
  28. --MAK @ 08:16, 12. Apr 2005 (CEST) Vielen Dank für das Projekt - da freue ich mich ja schon auf meine Rückkehr! :-))
  29. --Voyager 08:37, 12. Apr 2005 (CEST)
  30. --Richardfabi 09:50, 12. Apr 2005 (CEST) Das unterstütze ich voll und ganz. Richardfabi 09:50, 12. Apr 2005 (CEST)
  31. --Asio 17:19, 12. Apr 2005 (CEST)
  32. --jonas 19:12, 12. Apr 2005 (CEST)
  33. --Fb78 post 19:25, 12. Apr 2005 (CEST) Was für ein Verein von Hippies... Immer schön dran denken: Es gibt immer noch die Welt da draussen...
  34. --Grimmi>O 19:43, 12. Apr 2005 (CEST) Auge um Auge..... - äh, sorry, bin falsch hier. Ein kleiner Scherz von jemandem, der die Bestrebungen in Richtung vernünftigem Umgang innerhalb der Wikipedia unterstützt.
  35. --Roger Zenner -!- 02:00, 13. Apr 2005 (CEST) Befolge die meisten Dinge schon länger, toll dass die Kuschelpedia endlich Formen annimmt ;)
  36. --Horgner + 07:47, 13. Apr 2005 (CEST)
  37. --RainerBi 08:11, 13. Apr 2005 (CEST)
  38. --Avatar 08:41, 13. Apr 2005 (CEST)
  39. --John N. Diskussion Beiträge 13:03, 13. Apr 2005 (CEST)
  40. --MBq 14:42, 13. Apr 2005 (CEST)
  41. --BLueFiSH ?! 02:09, 14. Apr 2005 (CEST)
  42. --Napa 10:46, 14. Apr 2005 (CEST)
  43. --Filzstift 14:15, 14. Apr 2005 (CEST)
  44. --chris 23:15, 14. Apr 2005 (CEST) Hab's bisher immer ohne Initiative versucht, aber mit ist bestimmt besser. ;-)
  45. --Wilhans 23:28, 14. Apr 2005 (CEST) Aber bitte nicht zu demonstrativ! Siehe auch meinen Kommentar
  46. -- Kellerkind 09:14, 15. Apr 2005 (CEST)
  47. --Nocturne 09:29, 15. Apr 2005 (CEST)
  48. --Jörg Kopp 17:14, 15. Apr 2005 (CEST) Ihr sprecht mir aus der Seele :-)
  49. --Ot 18:31, 15. Apr 2005 (CEST) Es geht wohl nicht anders - werde z.Z als Nazi usw. beschimpft.
  50. --Cornholio 21:07, 15. Apr 2005 (CEST)
  51. Sollte doch eigentlich selbstverständlich sein. Deswegen von mir: 10 Daumen hoch! -- Manuel (Diskussion) 22:11, 15. Apr 2005 (CEST)
  52. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:38, 15. Apr 2005 (CEST)
  53. --King 20:10, 24. Apr 2005 (CEST) Ehrensache :) Schöne Idee!
  54. --Wolfgangbeyer 01:25, 16. Apr 2005 (CEST) Nette Initiative. Vielleicht öfter mal mit ;-) garnieren.
  55. --Saperaud [ @] 07:42, 16. Apr 2005 (CEST)
  56. --Pischdi >> 10:01, 16. Apr 2005 (CEST) support!
  57. --wau > 14:03, 16. Apr 2005 (CEST)
    --Henriette 14:53, 16. Apr 2005 (CEST) Zwar höchst verwundert, daß es dazu noch eines Meinungsbildes (oderwasauchimmer) bedarf, aber mit den Zielen durchaus einverstanden. angesichts dessen, dass Carbidfischer eine Adminkaste als Faktum erscheint, fühle ich mich in dieser Gesellschaft nicht mehr wohl
  58. --Pandaemonium Unterstützenswerter Ansatz, wird aber an der Grundproblematik Selbstverständnis der Admins nichts ändern.
  59. --Danimo 04:29, 17. Apr 2005 (CEST) Das muss eine Grundlage sein. Schließlich schreiben wir hier eine Enzyklopädie, da sollte das, was nicht Arbeit ist, wenigstens Vergüngen bereiten.
  60. --Jeanpol 05:52, 17. Apr 2005 (CEST) Die Wikipedia revolutioniert das Wissenschaftssystem. Wenn die Wikipedianer das nur selbst wüssten!!! Siehe Wikipedia:Wikipedistik/Hypothesen
  61. --rdb? 11:02, 17. Apr 2005 (CEST)
  62. --Thomas G. Graf 12:25, 17. Apr 2005 (CEST)
  63. --legalides 12:46, 17. Apr 2005 (CEST) Yipiee! Vernunft, Luft und Wikiliebe für alle!
  64. --NiTen (Discworld) 13:15, 17. Apr 2005 (CEST) Da mach ich mit!
  65. --Moguntiner 13:18, 17. Apr 2005 (CEST) ich auch :-)
  66. --Wofl 17:30, 17. Apr 2005 (CEST)
  67. Das ist doch mal eine großartige Initiative. (^_^) Dishayloo [ +] 01:49, 18. Apr 2005 (CEST)
  68. --Pakxé 08:30, 18. Apr 2005 (CEST)
  69. So ist es! (s.a. Benutzer:Mezzofortist/Gedanken) --mf 23:29, 18. Apr 2005 (CEST)
  70. Glaubte meine Stimme längst abgegeben zu haben! --Pelz 23:59, 18. Apr 2005 (CEST)
  71. --NWO 12:08, 19. Apr 2005 (CEST) --- (Höflichkeit ist eine der schönsten aller Tugenden!)
  72. --Zwoenitzer 02:24, 20. Apr 2005 (CEST) für eine freundliche Arbeitsatmosphäre
  73. --GS 09:14, 20. Apr 2005 (CEST)
  74. --munter bleiben! 21:19, 21. Apr 2005 (CEST) damit nicht noch mehr gute Autoren vergräzt und mit dummen DiskussionsBeiträgen zum ausrasten getrieben werden
  75. --Magadan (?!) 20:55, 22. Apr 2005 (CEST) Wikipedianer für Inhalte gefällt mir gut, deshalb ist's recht lustig, wie lang die zugehörige Diskussionsseite bereits geworden ist (anstatt irgendwo inhaltlich zu arbeiten). Immerhin gibt man sich Mühe, wenigstens hier, den Ton anders zu gestalten, deshalb bin ich dabei. Pax vobiscum!
    Zusätzlich zum „irgendwo inhaltlich zu arbeiten“ bitteschön ... --Saperaud [ @] 19:35, 23. Apr 2005 (CEST)
    Schon klar ;-) --Magadan (?!)
  76. --Langec 22:22, 22. Apr 2005 (CEST)
  77. --W.Wolny - (X) 19:32, 23. Apr 2005 (CEST) Oops - spät mitbekommen, aber da schließe ich mich voll an!
  78. --mbimmler 12:43, 24. Apr 2005 (CEST)
  79. --— Melkom (±) 16:51, 24. Apr 2005 (CEST), ich finde, eine Selbstverständlichkeit
  80. --King 21:59, 24. Apr 2005 (CEST) Ehrensache :o) - Schöne Idee!
  81. --Ulenspiegel 23:36, 26. Apr 2005 (CEST)
  82. --Unukorno 20:25, 25. Apr 2005 (CEST)
  83. --Schaengel89 @me 14:05, 26. Apr 2005 (CEST) demokratie, die enzeklopädien schafft!
  84. --Aristeides 00:52, 27. Apr 2005 (CEST)
  85. --Begw 16:21, 28. Apr 2005 (CEST) bin ich für, auch als (momentan) eher Mitleser finde ich den hie und da vorzufindenden aggressiven Tonfall eher ermüdend (is schließlich meine Freizeit, dies!)
  86. --Arnomane 15:50, 1. Mai 2005 (CEST), der es supertoll finden würde wenn die Nummer 1 ganz oben mich wieder als Freund und nicht als Gegner sieht.[Beantworten]
  87. --Schreiber 17:35, 1. Mai 2005 (CEST) - klar doch[Beantworten]
  88. --240 Bytes Keks? 19:17, 2. Mai 2005 (CEST), der immer strebend sich bemüht[Beantworten]
  89. --Oliver s. 15:59, 3. Mai 2005 (CEST) klingt sehr gut; (Wikiliebe+Wikiinhalte klingt fast wie WikiReligion ;-)[Beantworten]
  90. --Geos 17:45, 3. Mai 2005 (CEST) Bin zwar noch etwas skeptisch, ob sich das durchsetzt, aber unterstützen sollte man das ganze auf jeden Fall[Beantworten]
  91. --Bo 03:43, 5. Mai 2005 (CEST) Schade dass ich dass jetzt erst finde. Gute Sache, das... Danke![Beantworten]
  92. --Taube Nuss 21:00, 6. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
  93. --Vulkan 21:55, 10. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
  94. --presse03 16:52, 18. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
  95. --Cyper 00:29, 23. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
  96. -- iGEL (+) 18:14, 23. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
  97. --Gunter Krebs Δ 12:06, 30. Mai 2005 (CEST) ...sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein[Beantworten]
  98. --Schubbay 15:40, 31. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
  99. --mrehker 15:10, 4. Jun 2005 (CEST)
  100. --Richard 16:35, 4. Jun 2005 (CEST)
  101. --Caliban 09:58, 5. Jun 2005 (CEST) Gibts noch mehr Unterschriftenlisten bei Wiki ? Bitte hier Link einfügen...
  102. --Akeuk 21:24, 8. Jun 2005 (CEST)
  103. --poolpage 20:39, 13. Jun 2005 (CEST)
  104. --gunny 11:17, 21. Jun 2005 (CEST) aber sicher doch
  105. --kl833x9 10:36, 23. Jun 2005 (CEST)
  106. --RajHid 03:11, 28. Juni 2005 (CEST)
  107. --Budissin - Discussion 1. Jul 2005 14:57 (CEST): wird zwar schwierig, ist aber notwendig
  108. --Geo-Loge 2. Jul 2005 12:54 (CEST)je mehr ihr arbeitet, Inhalte schafft, also schufftet und dabei Tastaturen verschleißt, desto weniger verdiskutiert ihr euch... (Das soll auch eine Ausrede sein, warum ich von dem hier so spät erfuhr...) ;-)
  109. --Arzach 6. Jul 2005 18:01 (CEST)
  110. --Schlurcher ??? 9. Jul 2005 19:44 (CEST)
  111. --Davidl 02:53, 10. Jul 2005 (CEST) Schöne Idee!
  112. --Otto Normalverbraucher 02:56, 14. Jul 2005 (CEST) Mit Inhalten lässts sich's ganz gut aushalten ;-)
  113. --Der Meister 15:46, 17. Jul 2005 (CEST)
  114. -- da mach ich doch auch mit ;-) --Topfklao 12:25, 30. Jul 2005 (CEST)
  115. --Mow-Cow 19:33, 1. Aug 2005 (CEST)
  116. --Max1mus 11:59, 8. Aug 2005 (CEST)
  117. --JKA234 01:38, 14. Aug 2005 (CEST)
  118. --Exxu 13:14, 15. Aug 2005 (CEST)
  119. --Christoph73 15:05, 23. Aug 2005 (CEST) ...find ich selbstverständlich!
  120. --jpp ?! 16:06, 26. Aug 2005 (CEST)
  121. --Dingo 02:36, 27. Aug 2005 (CEST) 4. fällt mir schwer.

Hilfsmittel zur Verbesserung der allgemeinen Grundstimmung

Begrüßung von Newbies

Durch die persönliche Begrüßung eines neuen Wikipedianers kann die Grundstimmung ebenfalls verbessert werden. Man sollte nicht annehmen, dass jeder neu angemeldete Wikipedianer ein Störenfried ist, sondern dass er nach bestem Wissen und Gewissen versucht, konstruktiv mitzuarbeiten. Bitte seid freundlich zu unseren neuen Wikipedianern. Jeder war mal ein Anfänger!

Wikimeter: Wie geht es uns denn heute?

Ich hab mal händisch die Verweise durchgeforstet, die auf die Stressometer zeigen (Wikipedia:Wikistress). Vielleicht ist ja einer so fit und schreibt ein script, mit dem man die Stimmungslage der Wikipedianer einfangen kann: Das Wikimeter?

Status vom 17.08.05 Anzahl Anteil
Gute Laune 167 74
Etwas gestresst 39 17
Ziemlich gestresst 14 6
Urlaubsreif 6 3
Gesamt 226 100


Diesen Wikipedianern geht's gerade besonders schlecht:

  • Benutzer:Rdb
  • Wikipedia:Wikistress
  • Benutzer:Rufinus
  • Benutzer:Jwilkes
  • Benutzer:~Canni~
  • Benutzer:Dingo
  • Benutzer:Jim1
  • Benutzer:HV

Diesen Benutzern geht es gerade schlecht:

  • Benutzer:Opi27
  • Benutzer:Benowar
  • Benutzer:Jensen
  • Benutzer:Roger Zenner
  • Benutzer:TobiasEgg
  • Benutzer:Matt1971
  • Benutzer:LeonWeber/Galerie
  • Benutzer:Jacob-koehler
  • Benutzer:Sjr
  • Benutzer:Schally
  • Benutzer:Ramin Shemirani
  • Benutzer:Xmms
  • Benutzer:Achim Raschka
  • Benutzer:Chb
  • Benutzer:Brummfuss

Seid mal nett! :-) --B.Brummfuß 02:24, 18. Aug 2005 (CEST)

Wie kann man sein eigenes Verhalten im Sinne der Wikipedia verbessern

Grundsätze

  • Man sollte sich immer bewusst machen, dass es um die Sache geht, nicht um den Selbstzweck.
  • Selbst wenn man in der Sache recht hat, sollte man eine unnötige Konfrontation vermeiden. Früher oder später setzt sich Qualität durch.
  • Man sollte immer zwischen Inhalten und Personen trennen. Zitat Benutzer:Hoch auf einem Baum: ...ein klares "was du gesagt hast, halte ich für Unsinn, weil..." muss manchmal in Dienst der Sache erlaubt sein. Ein "Du bist ein Dummkopf" dagegen muss auf alle Fälle vermieden werden.
  • Man sollte verbale Entgleisungen im Internet nicht überbewerten, selbst aber unterlassen. Auf der anderen Seite sitzen Menschen...
  • Jeder Angriff ist eine Chance zum Lernen von Gelassenheit.
  • Man sollte vorsichtig mit der Interpretation der geschriebenen Worte eines Anderen sein: Niedergeschriebenes kann ohne gesprochene Betonung leicht falsch verstanden werden (z.B. das Zauberwörtchen bitte)

Manchmal sagt auch ein Sprichwort mehr

  • Leute denken wir immer daran: "Wie es in den Wald ruft, so schallt es heraus"
  • "Der Ton macht die Musik"
  • Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde. (kategorischer Imperativ, Immanuel Kant)
  • "Wie ihr behandelt werden wollt, so behandelt die Anderen." (aus dem Neuen Testament) - in säkularisierter Form: "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu!" [als kleiner Brückenschlag zu denen, die vor der Schockwirkung von Bibelsprüchen auf Nichtchristen meinen warnen zu müssen ... ;-)]
  • "Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert werden sollte" - Altes klingonisches Sprichwort.
  • "Was quillt muß zu Tage!" - Ein unbekannter Dichter
  • Oder auch: "Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche"
"Die größten Kritiker der Molche waren früher ebensolche..."
  • Passt vielleicht nicht ganz, hat mir aber immer ausgesprochen gut gefallen: "Menschen stolpern über Maulwurfshügel und nicht über Berge" (angeblich chinesisches Sprichwort)
  • "Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger."

Oder auch ein freundlicher Spruch

  • „Darf ich Dir ein Tässchen Tee anbieten?“
  • „Heute schon gelächelt?“
(besser;-)) „Ein Tag ohne Lachen, ist ein verlorener Tag.“ Moralin bringt dein Gegenüber noch nicht unbedingt zum Lächeln. Direkte Anrede kommt daher auch gut.

Vorschlag für die Kennzeichnung friedlicher Benutzerdiskussionen

<div style="margin:1.5em; border:3px solid green; padding: 1em; background-color:#DDEFD6; align:center;">Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch, lege ich Wert auf einen [[Wikipedia:Wikiliebe|freundlichen Umgangston]] und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Dies schließt natürlich den einen oder anderen – auch einmal etwas derberen – Scherz nicht aus! Danke. ~~~~</div>

Sieht dann so aus:

Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch, lege ich Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Dies schließt natürlich den einen oder anderen – auch einmal etwas derberen – Scherz nicht aus! Danke. ((o)) Bitte?!? 15:47, 7. Apr 2005 (CEST)

Seht bitte auf die Diskussion für verschiedene Versionen mit Gummibärchen etc. ;) Hier gehts zur Emblem- und Gummibären-Diskussion


Elyas Vorschlag für einen freundlichen Hinweis bei schlechtem verbesserungsfähigem Umgangston

Verwendet man mit {{Freundlicher|~~~}}.

Ja, richtig, das könnte man aber etwas netter sagen …
Kennst du schon Wikiquette und Wikiliebe?
Liebe Grüße, ich

Auch ein Lob für die Wikipedianer kann hilfreich sein...

Im Vorbeigehen jemand mal mit {{Wikiliebe|..(Text)...|~~~}} ein kleines Dankeschön mit einer blauen Blume zu hinterlassen, kostet kaum Zeit und macht anderen Freude.

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für ....

Liebe Grüße
vielleicht du?
oder lieber gleich einen Orden?

Das goldene Gummibärchen verleihst du so:
{{Gummibärchen|Empfänger|Grund|~~~}}

Hiermit verleihe ich
ein Wikipedianer
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
für ...
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. vielleicht du?

Zitate

  • Der Wikipedianer Baldhur: "Habe mich spontan entschlossen, weil mich das Angeschreie an allen Ecken und Enden so deprimiert hat."
  • Der Wikipedianer Smiley im Zusammenhang einer Diskussion zum Artikel Nekrolog 2005: "(...) Wäre der Umgangston des Herrn xy ein anderer gewesen, hätte ich sicher anders reagiert. Jetzt bin ich doch froh, hier noch Leute angetroffen zu haben, die einen höflichen Umgangston miteinander pflegen."
  • Die Wikipedianerin Elian: "(...) meist redigiere ich Artikel und versuche, in dieses Kuddelmuddel Ordnung reinzubringen und die Grundsätze der Wikiquette und Wikiliebe hochzuhalten (zähle mich zu den Wiki-Hippies ;-). Möge dieses wundervolle Projekt gedeihen!"