„Anne Cécile Desclos“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Dingo (Diskussion | Beiträge)
K Pauline Réage wurde nach Dominique Aury verschoben
(kein Unterschied)

Version vom 25. August 2005, 19:42 Uhr

Pauline Réage (* 23. September 1907, Rochefort-sur-Mer, Maine-et-Loire, Frankreich; † 27. April 1998, Corbeil-Essonnes, Île-de-France) war eine französische Autorin.

Geboren als Anne Desclos, wuchs sie zweisprachig auf und studierte an der Sorbonne. Sie arbeite bis 1946 als Journalistin, dann für Gallimard Publishers unter dem Pseudonym Dominique Aury. Sie wurde eine wichtige Literaturkritikerin und Jury-Mitglied bei bekannten Literaturpreisen.

Ihr Liebhaber und Arbeitgeber Jean Paulhan machte die chauvinistische Bemerkung, dass keine Frau einen erotischen Roman schreiben könne. Um das Gegenteil zu beweisen, schrieb sie unter dem Pseudonym "Pauline Réage" 1954 die Histoire d'O (Geschichte der O). Niemand ahnte, dass es das Werk einer Frau war, insbesondere nicht der intellektuellen, beinahe prüden Dominique Aury.

Die Fortsetzung, Rückkehr nach Roissy, übersetzt von Margaret Carroux, ist in Deutschland 1982 durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert worden.