„Diskussion:A.E.I.O.U.“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Tmarek in Abschnitt Falscher Königsname bei Bild
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Tmarek (Diskussion | Beiträge)
Zeile 13: Zeile 13:


:Nein, ist so sinnvoller. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:38, 15. Okt. 2009 (CEST)
:Nein, ist so sinnvoller. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 13:38, 15. Okt. 2009 (CEST)

== Falscher Königsname bei Bild ==

Buchmalerei in der Handregistratur König Friedrichs IV., 1446 sollte natürlich Friedrich III heißen. Ich kann's aber nicht ändern, weil ich zu blöd dazu bin.
--[[Benutzer:Tmarek|Tmarek]] 11:17, 9. Nov. 2010 (CET)

Version vom 9. November 2010, 12:17 Uhr

In den Schulen wird meistens die zweite Version gebracht – die auch den Vorteil hat, wegen des Versmaßes, „ins Ohr zu gehen“.

Wird oder wurde?

Schade das grade diese Version nicht übersetzt wurde. Kann leider kein Latein. --84.185.160.42 20:43, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Deutung

Austriae est imperare orbi universo (Es ist Österreich bestimmt, die Welt zu beherrschen) So soll es auch sein!!!

in orbe ultima

Wenn man „Austria erit in orbe ultima“ nicht gerade übersetzen möchte: "Österreich wird auf Erden das Letzte sein" :-), ist m. E. anstelle von "Österreich wird im Erdkreis das letzte (Land) sein" die Übersetzung "Österreich wird auf dem Erdkreis bis zuletzt Bestand haben" korrekter. Einwände? Kratzbaum 09:59, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, ist so sinnvoller. -- Clemens 13:38, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Falscher Königsname bei Bild

Buchmalerei in der Handregistratur König Friedrichs IV., 1446 sollte natürlich Friedrich III heißen. Ich kann's aber nicht ändern, weil ich zu blöd dazu bin. --Tmarek 11:17, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten