„Batoș“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bildformatierung
Zeile 41: Zeile 41:


== Gliederung ==
== Gliederung ==
[[Datei:DedradAugasse1.jpg|thumb|Augasse in Dedrad]]
[[Datei:DedradAugasse1.jpg|left|thumb|Augasse in Dedrad]]
Die Gemeinde Batoş umfasst außer dem eigentlichen Ort noch die Dörfer [[Dedrad]] (''Deutsch-Zepling''), [[Goreni]] (''Ungarisch-Zepling'' oder ''Schöndorf'') und [[Uila]] (''Weilau'').
Die Gemeinde Batoş umfasst außer dem eigentlichen Ort noch die Dörfer [[Dedrad]] (''Deutsch-Zepling''), [[Goreni]] (''Ungarisch-Zepling'' oder ''Schöndorf'') und [[Uila]] (''Weilau'').



Version vom 14. Mai 2010, 22:43 Uhr

Batoş
Botsch
Bátos
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Batoș (Rumänien)
Batoș (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Mureş
Koordinaten: 46° 53′ N, 24° 39′ OKoordinaten: 46° 53′ 10″ N, 24° 39′ 20″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 409 m
Fläche: 83,67 km²
Einwohner: 4.173 (2002)
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km²
Postleitzahl: 547085
Telefonvorwahl: (+40) 02
Kfz-Kennzeichen:
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008)
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Batoş, Dedrad, Goreni, Uila
Bürgermeister: Dumitru-Dinu Cotoi (PSD)
Postanschrift: Str. Principală, nr. 302
loc. Batoş, jud. Mureş, RO-547085

Batoş (dt. Botsch, ung. Bátos) ist eine nahe Reghin (Sächsisch Regen) gelegene Gemeinde in Siebenbürgen.

Lage

Der Ort liegt am Luţ, einem Nebenfluss des Mureş, im Norden des Kreises Mureş.

Panoramabild der Ortschaft

Geschichte

Der Ort wurde 1228 unter dem Namen Batus erstmals urkundlich erwähnt.

Über Jahrhunderte wurde der Ort von den hier lebenden Siebenbürger Sachsen geprägt. Er erlebte seit der Nachkriegszeit einen nachhaltigen demografischen Wandel: Durch Aussiedelung und Flucht verließ die Mehrheit der deutschsprachigen Bevölkerung bereits nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges Nordsiebenbürgen und siedelte sich in Deutschland und Österreich an.

Bei der Volkszählung von 2002 bezeichneten sich hundert Personen aus der Gemeinde Botsch als Deutsche. Die Rumänen stellen heute die Bevölkerungsmehrheit (etwa zwei Drittel).

Gliederung

Augasse in Dedrad

Die Gemeinde Batoş umfasst außer dem eigentlichen Ort noch die Dörfer Dedrad (Deutsch-Zepling), Goreni (Ungarisch-Zepling oder Schöndorf) und Uila (Weilau).

Kommunalpolitik

Dem Lokalrat von Batoş gehören 13 Mitglieder an.

Mandatsverteilung
Mandate im Lokalrat:
(Wahlen 2008):
PSD (6), PNŢCD (2), UDMR (1),
PNL (1), PD-L (1),
PC (1), PNG-CD (1)

Bürgermeister ist seit 2007 der Sozialdemokrat Dumitru-Dinu Cotoi.

Siehe auch

Liste deutscher Bezeichnungen rumänischer Orte