„Jeunes Restaurateurs“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Präsidenten: Kimbel: http://www.gastro.de/news/jeunes_restaurateurs_patrik_kimpel_zum_neuen_praesidenten_gewaehlt/2947/
Zeile 14: Zeile 14:


===Präsidenten===
===Präsidenten===
Auf den Gründungspräsident [[Rainer Wolter]] folgten Otto Fehrenbacher und [[Hans Stefan Steinheuer]], bevor Harald Rüssel von 2000 bis 2006 das Amt inne hatte. Ab 2007 war [[Alexander Herrmann]] Präsident der ''„Jeunes Restaurateurs d’Europe Sektion Deutschland“''. 2010 wurde [[Patrik Kimbel]] für diese Position gewählt.
Auf den Gründungspräsident [[Rainer Wolter]] folgten Otto Fehrenbacher und [[Hans Stefan Steinheuer]], bevor Harald Rüssel von 2000 bis 2006 das Amt inne hatte. Ab 2007 war [[Alexander Herrmann]] Präsident der ''„Jeunes Restaurateurs d’Europe Sektion Deutschland“''. 2010 wurde [[Patrik Kimpel]] für diese Position gewählt.


===Auszeichnungen===
===Auszeichnungen===

Version vom 21. März 2010, 22:22 Uhr

Jeunes Restaurateurs d’Europe ist eine Vereinigung junger Köche in Europa.

Die Vereinigung hat ihren Ursprung in Frankreich, wo sich 1974 die „Jeunes Restaurateurs de France“ gründeten. Im Jahr 1991 schlossen sich 25 junge deutsche Köche zur „Jeunes Restaurateurs d’Europe Sektion Deutschland“ zusammen. Mittlerweile gibt es außer in Frankreich und Deutschland auch noch Sektionen in Belgien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz und Spanien.[1]

Sektion Deutschland

Philosophie

Als Anliegen gibt die Vereinigung die höchste Achtung des Erbes der Kochkunst und des Savoir-vivre an und strebt danach, es zu vervollkommnen und weiterzugeben. Ebenso steht die Erneuerung der Kochkunst im Vordergrund.

Neben diesen Qualitätsansprüchen hat sich der Verband auch die Förderung des Berufsnachwuchses auf die Fahnen geschrieben. Die Mitglieder müssen Ausbildungsbetriebe sein und sich als faire Arbeitgeber verstehen. Letzteres bedeutet die Vermittlung guter Mitarbeiter unter den Mitgliedern des Verbands, um deren Berufserfahrung zu fördern. Ebenso werden zahlreiche Seminare und Fortbildungsmöglichkeiten angeboten, die zum Teil in Zusammenarbeit mit dem gastronomischen Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz stattfinden.

Ein Beitritt aus eigener Initiative zu der Vereinigung ist nicht möglich. Voraussetzung für eine Aufnahme ist die Empfehlung mindestens zweier Mitglieder und ein Höchstalter von 37 Jahren.

Mit 45 wird ein „Jeune Restaurateur" Membre d’Honneur und scheidet aus dem aktiven Verbandsleben aus.

Präsidenten

Auf den Gründungspräsident Rainer Wolter folgten Otto Fehrenbacher und Hans Stefan Steinheuer, bevor Harald Rüssel von 2000 bis 2006 das Amt inne hatte. Ab 2007 war Alexander Herrmann Präsident der „Jeunes Restaurateurs d’Europe Sektion Deutschland“. 2010 wurde Patrik Kimpel für diese Position gewählt.

Auszeichnungen

Die Gastronomische Akademie Deutschlands verlieh der Vereinigung 2004 ihre höchste Auszeichnung, den renommierten Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring.

Gründungsmitglieder

Bekannte Mitglieder

Einzelnachweise

  1. Homepage der Jeunes Restaurateurs d’Europe Sektion Deutschland