„Gerhard VI. (Holstein-Rendsburg)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K +interwiki
C.Löser (Diskussion | Beiträge)
erg.
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gerhard VI.''' (* um 1367; † [[4. August]] [[1404]]) wurde als Sohn von Graf [[Heinrich II. (Schauenburg und Holstein)|Heinrich II.]] aus der Rendsburger Linie des Hauses [[Grafen von Schauenburg und Holstein|Schauenburg]] und [[Ingeburg von Mecklenburg]] geboren. 1382 wurde er Graf von [[Holstein-Rendsburg]].
'''Gerhard VI.''' (* um 1367; † [[4. August]] [[1404]]) wurde als Sohn von Graf [[Heinrich II. (Schauenburg und Holstein)|Heinrich II.]] aus der Rendsburger Linie des Hauses [[Grafen von Schauenburg und Holstein|Schauenburg]] und [[Ingeburg von Mecklenburg]] geboren. 1382 wurde er Graf von [[Holstein-Rendsburg]].


Am 15. September 1386 wurde er von König [[Olaf III. (Dänemark)|Olaf III. von Dänemark]] mit dem [[Herzogtum Schleswig]] belehnt. Nach dem Aussterben der [[Holstein-Kiel|Kieler Linie]] 1390 gelang es ihm 1403 ganz [[Holstein]] mit Ausnahme von [[Holstein-Pinneberg]] zu erwerben. Damit war Schleswig-Holstein unter einer Herrschaft. Er fiel in der Schlacht an der Hamme am 4. August 1404 bei dem Versuch [[Dithmarschen]] zu unterwerfen.
Am 15. September 1386 wurde er von König [[Olaf III. (Dänemark)|Olaf III. von Dänemark]] mit dem [[Herzogtum Schleswig]] belehnt. Nach dem Aussterben der [[Holstein-Plön|Plöner]] und [[Holstein-Kiel|Kieler Linie]] 1390 gelang es ihm 1403 ganz [[Holstein]] mit Ausnahme von [[Holstein-Pinneberg]] zu erwerben. Damit war Schleswig-Holstein unter einer Herrschaft. Er fiel in der Schlacht an der Hamme am 4. August 1404 bei dem Versuch [[Dithmarschen]] zu unterwerfen.


== Ehe und Nachkommen ==
== Ehe und Nachkommen ==

Version vom 17. März 2010, 19:20 Uhr

Gerhard VI. (* um 1367; † 4. August 1404) wurde als Sohn von Graf Heinrich II. aus der Rendsburger Linie des Hauses Schauenburg und Ingeburg von Mecklenburg geboren. 1382 wurde er Graf von Holstein-Rendsburg.

Am 15. September 1386 wurde er von König Olaf III. von Dänemark mit dem Herzogtum Schleswig belehnt. Nach dem Aussterben der Plöner und Kieler Linie 1390 gelang es ihm 1403 ganz Holstein mit Ausnahme von Holstein-Pinneberg zu erwerben. Damit war Schleswig-Holstein unter einer Herrschaft. Er fiel in der Schlacht an der Hamme am 4. August 1404 bei dem Versuch Dithmarschen zu unterwerfen.

Ehe und Nachkommen

Gerhard heiratete 1391 Elisabeth von Braunschweig, Tochter von Magnus II. von Braunschweig-Lüneburg. Sie hatten folgende Kinder:

Literatur


VorgängerAmtNachfolger
Heinrich II.Herzog von Schleswig
1386-1404
Heinrich IV.
VorgängerAmtNachfolger
AlbrechtGraf von Holstein-Rendsburg
1403-1404
Heinrich IV.