„Diskussion:Werbetexter“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 213.162.73.163
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Kleine Korrektur
Korr.
Zeile 1: Zeile 1:
Deutschen Copywritern (auch wenig erwähnten!) muss mehr Anerkennung gezollt werden - hier ein Anfang: Uwe Neumann
Deutschen Copywritern (auch wenig erwähnten!) muss mehr Anerkennung gezollt werden - hier ein Anfang: Uwe Neumann


Einen Uwe Neumann als bekannten deutschen Werbetexter zu ignorieren, ist nicht gerade hilfreich, um die deutsche Qualität ins rechte Licht zu rücken! Er gilt nicht nur als Autor zahlreicher Bücher, sondern hat so ganz neben seiner Arbeit als Cheftexter in zahlreichen internationalen Agenturen - uneigennützig! - hunderte Anwärter für diesen Beruf gleichzeitig ausgebildet und hervorragend betreut. Und all das, obwohl er sicher genug mit seinen eigenen Agenturen zu tun gehabt hat. Es ist allerdings äußerst schwierig, seinen Weg nachzuvollziehen, da er es gut versteht, sich vor Eindringlingen in seinen wohlverdienten Ruhestand zu schützen. Dies sei besonders ihm mehr als nur gegönnt. Außerdem ist es Sitte, wesentlich weniger arbeitsreiche Personen hochzuloben, was vor allem die Amerikaner vorzüglich zu nutzen wissen: Darum werden diese auch öfters weltweit bekannt als wir Europäer. Diesem Manko können wir nur dadurch begegnen, indem wir zusammenhalten, anstatt andauernd mit neidischen Blicken gegeneinander zu arbeiten. Unseren guten, arbeitsreichen Leuten mehr Lob! - Besonders denen, die es durch ein arbeitsintensives Leben verdient haben. Und hier ist ein Neumann einzuordnen - nirgends sonst! (EK)-- [[Spezial:Beiträge/213.162.73.163|213.162.73.163]] 23:56, 22. Dez. 2009 (CET)
Einen Uwe Neumann als bekannten deutschen Werbetexter zu ignorieren, ist nicht gerade hilfreich, um die deutsche Qualität ins rechte Licht zu rücken! Er gilt nicht nur als Autor zahlreicher Bücher, sondern hat so ganz neben seiner Arbeit als Cheftexter in zahlreichen internationalen Agenturen - uneigennützig! - hunderte Anwärter für diesen Beruf gleichzeitig ausgebildet und hervorragend betreut. Und all das, obwohl er sicher genug mit seinen eigenen Agenturen zu tun gehabt hat. Es ist allerdings äußerst schwierig, seinen Weg nachzuvollziehen, da er es gut versteht, sich vor Eindringlingen in seinen wohlverdienten Ruhestand zu schützen. Dies sei besonders ihm mehr als nur gegönnt. Außerdem ist es Sitte, wesentlich weniger arbeitsreiche Personen hochzuloben, was vor allem die Amerikaner vorzüglich zu nutzen wissen: Darum werden diese auch öfters weltweit bekannt als wir Europäer. Diesem Manko können wir nur dadurch begegnen, indem wir zusammenhalten, anstatt andauernd mit neidischen Blicken gegeneinander zu arbeiten. Unseren guten, arbeitsreichen Leuten mehr Lob! - Besonders denen, die es durch ein arbeitsintensives Leben verdient haben. Und hier ist ein Neumann einzuordnen - nirgends sonst! -- [[Spezial:Beiträge/213.162.73.163|213.162.73.163]] 00:01, 23. Dez. 2009 (CET)[[Spezial:Beiträge/213.162.73.163|213.162.73.163]] 23:56, 22. Dez. 2009 (CET)





Version vom 23. Dezember 2009, 01:01 Uhr

Deutschen Copywritern (auch wenig erwähnten!) muss mehr Anerkennung gezollt werden - hier ein Anfang: Uwe Neumann

Einen Uwe Neumann als bekannten deutschen Werbetexter zu ignorieren, ist nicht gerade hilfreich, um die deutsche Qualität ins rechte Licht zu rücken! Er gilt nicht nur als Autor zahlreicher Bücher, sondern hat so ganz neben seiner Arbeit als Cheftexter in zahlreichen internationalen Agenturen - uneigennützig! - hunderte Anwärter für diesen Beruf gleichzeitig ausgebildet und hervorragend betreut. Und all das, obwohl er sicher genug mit seinen eigenen Agenturen zu tun gehabt hat. Es ist allerdings äußerst schwierig, seinen Weg nachzuvollziehen, da er es gut versteht, sich vor Eindringlingen in seinen wohlverdienten Ruhestand zu schützen. Dies sei besonders ihm mehr als nur gegönnt. Außerdem ist es Sitte, wesentlich weniger arbeitsreiche Personen hochzuloben, was vor allem die Amerikaner vorzüglich zu nutzen wissen: Darum werden diese auch öfters weltweit bekannt als wir Europäer. Diesem Manko können wir nur dadurch begegnen, indem wir zusammenhalten, anstatt andauernd mit neidischen Blicken gegeneinander zu arbeiten. Unseren guten, arbeitsreichen Leuten mehr Lob! - Besonders denen, die es durch ein arbeitsintensives Leben verdient haben. Und hier ist ein Neumann einzuordnen - nirgends sonst! -- 213.162.73.163 00:01, 23. Dez. 2009 (CET)213.162.73.163 23:56, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Unter

> Aufgabe und Verantwortung [Bearbeiten]

findest sich

> ...die dann vom Werbetexter nur noch mit

> sprachlichen Inhalten wie Headlines, Slogans

> und Copys ergänzt wird.

Der link bei Copys führt zu "Copy und Paste", was in diesem Zuammenhang kein sprachlicher Inhalt ist. Was genau ist gemeint? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 131.234.65.17 (DiskussionBeiträge) 12:26, 17. Aug 2007) -- PvQ 12:27, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe das geändert. Siehe dazu auch en:Copy (written) --212.204.104.130 13:38, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Texter voran!

Hallo Leute, möchte diesen Artikel zum Exzellenz-Bapperl bringen. Am liebsten im Team. Wer macht mit? Penta Erklärbär. 00:17, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ausbildung.

Ich bin der Meinung, es sollten nicht immer irgendwelche dubiosen Ausbildungsstätten aus der Schweiz oder Düsseldorf aufgeführt werden. Es gibt bestimmt eine Hand voll (oder auch mehr) privater Ausbildungsstätten, aber hier geht es um die bekanntesten, die schon seit mehreren Jahren zum akzeptierten und renommierten Standart gehören. Andere zu erwähnen ist in meinen Augen nur Werbung für die betreffenden Schulen.

Absatz "Liedtexter"

Ich möchte vorschlagen, diesen Absatz zu löschen. Selbstverständlich ist die Bezeichnung "Liedtexter" ebenso korrekt (und viel gebräuchlicher) als "Textdichter".... Was soll das heißen, "Texter" sei in diesem Zusammenhang nicht korrekt??? Wie eine solche Tätigkeit bezeichnet wird, liegt doch im Ermessen desjenigen, der sich dazu äußert. "Liedtexter" ist jedenfalls oft viel angemessener als "Textdichter", da die meiste Songtexte keinerlei literarische Qualität besitzen und die Bezeichnung "Textdichter" eine Überhöhung darstellt... (nicht signierter Beitrag von 82.113.106.88 (Diskussion | Beiträge) 17:32, 31. Okt. 2009 (CET)) Beantworten