„Ysper“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Update IB
Meisterwerk at (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:
{{commonscat}}
{{commonscat}}
* {{aeiou|y/y750000}}
* {{aeiou|y/y750000}}
* [http://www.mein-ausflug.at/ausflug_ansicht.php?a_id=715 Die Ysperklamm]


[[Kategorie:Fluss in Europa]]
[[Kategorie:Fluss in Europa]]

Version vom 9. Dezember 2009, 22:38 Uhr

Ysper
Daten
Lage Waldviertel, Österreich
Flusssystem Donau
Quelle am Weinsberg
Mündung Stausee Ybbs-Persenbeug (Donau)Koordinaten: 48° 11′ 45″ N, 15° 0′ 10″ O
48° 11′ 45″ N, 15° 0′ 10″ O

Rechte Nebenflüsse Kleine Ysper

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Ysper, manchmal auch Isper geschrieben, ist ein Fluss im niederösterreichischen Waldviertel. Sie ist ein orografisch linker Nebenfluss der Donau und entsteht durch die Vereinigung von Kleiner und Großer Ysper in der Gemeinde Nöchling, wobei mit ‚Große Ysper‘ auch der ganze Fluss gemeint sein kann.

(Große) Ysper

Herbst in der Ysperklamm

Die Große Ysper entspringt nahe dem Weinsberg im Weinsberger Wald. In südlicher Richtung durchfließt sie die Ysperklamm und passiert die Orte Yspertal und St. Oswald im Yspertal. Östlich liegt der Ostrong (1060 m). Sie mündet heute in den Donau-Stausee des Kraftwerks Ybbs-Persenbeug.

Die mittlere Durchflussmenge beträgt 2,4 m³/s, kurz vor der Mündung in die Donau, westlich von Weins (Gemeinde Hofamt Priel).

Kleine Ysper

Die Kleine Ysper entspringt nördlich von Dorfstetten. In südliche Richtung fließend markiert sie zwischen Waldhausen und St. Oswald die Landesgrenze zwischen Oberösterreich und Niederösterreich.

Commons: Ysper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien