„Diskussion:Pont du Gard“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von SchallundRauch in Abschnitt Wartungsfrei
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Tmarek (Diskussion | Beiträge)
Zeile 25: Zeile 25:


Naja, ein von Menschen geschaffenes Bauwerk und dann unberührte Natur erwarten... Das Besucherzentrum ist in der Tat Scheisse und keinen Besuch wert, aber weit genug weg vom Pont - einfach fernhalten ;-) - und dass am Pont doch einigermassen unberührte Natur ist, dafür sorgt der Gardon selbst, der regelmässig alles außer "Natur" fortspült(und auch reichlich Natur). Eine Wanderung oder kajaken den Fluss hoch lohnt sich auf jeden Fall("Stand"2003). Es ist dort auch nicht so überlaufen, wie man erwarten würde.
Naja, ein von Menschen geschaffenes Bauwerk und dann unberührte Natur erwarten... Das Besucherzentrum ist in der Tat Scheisse und keinen Besuch wert, aber weit genug weg vom Pont - einfach fernhalten ;-) - und dass am Pont doch einigermassen unberührte Natur ist, dafür sorgt der Gardon selbst, der regelmässig alles außer "Natur" fortspült(und auch reichlich Natur). Eine Wanderung oder kajaken den Fluss hoch lohnt sich auf jeden Fall("Stand"2003). Es ist dort auch nicht so überlaufen, wie man erwarten würde.

== Brücke vs. Aquadukt ==

Wenn man über den Pont du Gard geht, geht man eigentlich neben dem Aquadukt: Die Brücke ist zwar ohne Zwischenraum neben dem Aquadukt, es ist aber baulich deutlich sichtbar getrennt.
Auch scheint sie etwas moderner zu sein.
Kann es sein, dass die Brücke später dazu gebaut wurde?

Version vom 30. September 2009, 15:20 Uhr

Zugang zum Pont-du-Gard

Soweit ich weiß, ist der Zugang zur dritten Ebene geschlossen worden, weil es dort zu Selbstmorden oder Unfällen gekommen ist. Kann das irgendjemand bestätigen? Im April 1987 konnte man zumindest noch durch den Tunnel ganz oben laufen und die Wagemutigen auch noch über den Aquädukt selber (ohne Geländer!!!) marschieren (habe ich auch gemacht!!!). Bei meinem zweiten Besuch im September 2001 war der Zugang zum Aquäduktinneren zu beiden Seiten gesperrt. Ab wann genau diese Sperrung war, ist mir aber nicht bekannt. Hat da irgendjemand genauere Informationen?

1995 bin ich nochmal drübergelaufen, 1997 war der Wind so stark, dass ich den Id*****, die mit ihren Kindern oben herumgeturnt haben, zwei Minuten lang lieber nur von unten zugesehen habe. Dass die Röhre selbst geschlossen worden sein soll, erstaunt mich.--84.56.102.120 10:15, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

genau das stimmt!

Bilder

Ich finde, es sind ein wenig viel Bilder für einen Artikel. Deshalb würde ich vorschlagen, die überzähligen Bilder in die Commons zu verschieben.

Wartungsfrei

Es wäre vielleicht noch erwähnenswert, dass alle anderen Brücken am Gardon "regelmässig" von Hochwassern zerstört werden, auch die Brücke am Pont selbst, obwohl diese ja sozusagen im "Strömungsschatten" des Pont liegt. Der Pont selbst hingegen steht seit der Erbauung - soweit ich weiss - wartungsfrei. --SchallundRauch 16:23, 23. Aug 2005 (CEST)

Garantiert nicht wartungsfrei, soviel ist sicher. Bissi Geduld, ich möchte das selbst gerne mit Text belegen ;-). --Psycho Chicken 22:07, 30. Jan 2006 (CET)
Ich schaffe es nicht in absehbarer Zeit zum Pont du Gard, aber der französische Wikipedia-Text erklärt schön, dass im 19ten Jahrhundert dringend überfällige Restaurierungsmaßnahmen am Aquädukt (wie auch hie und da in der danebenliegenden Provence) durch Napoleon III initiiert worden waren. Die damals sichtbaren Schäden gingen kaum ausschließlich auf den andauernden "Missbrauch" des Bauwerks zurück sondern ganz offensichtlich auch schlicht auf die Last seines erwürdigen Alters.--Psycho Chicken 17:23, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, Reparatur der "Schäden", die beim Verjüngen der Brückenebene entstanden waren, sowie derer durch Steindiebstahl, aber keine fluss- bzw. flutbedingten Schäden. Darauf wollte ich hinaus. Sonst gibt auch der fr. Artikel nichts her. --SchallundRauch 01:09, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Tourismus

"Daher hat der Pont sehr an Reiz verloren und ist nicht mehr wie zuvor als ein unberührtes Denkmal in der Natur erlebbar."

Naja, ein von Menschen geschaffenes Bauwerk und dann unberührte Natur erwarten... Das Besucherzentrum ist in der Tat Scheisse und keinen Besuch wert, aber weit genug weg vom Pont - einfach fernhalten ;-) - und dass am Pont doch einigermassen unberührte Natur ist, dafür sorgt der Gardon selbst, der regelmässig alles außer "Natur" fortspült(und auch reichlich Natur). Eine Wanderung oder kajaken den Fluss hoch lohnt sich auf jeden Fall("Stand"2003). Es ist dort auch nicht so überlaufen, wie man erwarten würde.

Brücke vs. Aquadukt

Wenn man über den Pont du Gard geht, geht man eigentlich neben dem Aquadukt: Die Brücke ist zwar ohne Zwischenraum neben dem Aquadukt, es ist aber baulich deutlich sichtbar getrennt. Auch scheint sie etwas moderner zu sein. Kann es sein, dass die Brücke später dazu gebaut wurde?