„Diskussion:Philemon und Baucis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 80.153.190.96 in Abschnitt Handlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
== Handlung ==
== Handlung ==
Moin, ich war grade in der gleichnamigen Oper von Haydn und da sah mir die Handlung etwas anders aus, so wurden die beiden nicht in Bäume verwandelt, sondern deren Sohn und seine Partnerin wurden wieder von den Toten zurückgeholt, die dann zum Ende beide heiraten. Ist das ne alternative Version oder freie Erfindung des Librettoschreibers? Gruß--[[Benutzer:Helium-5|Helium-5]] 00:33, 12. Jun. 2009 (CEST)
Moin, ich war grade in der gleichnamigen Oper von Haydn und da sah mir die Handlung etwas anders aus, so wurden die beiden nicht in Bäume verwandelt, sondern deren Sohn und seine Partnerin wurden wieder von den Toten zurückgeholt, die dann zum Ende beide heiraten. Ist das ne alternative Version oder freie Erfindung des Librettoschreibers? Gruß--[[Benutzer:Helium-5|Helium-5]] 00:33, 12. Jun. 2009 (CEST)

Ich schau mir die Oper morgen an und werde mir das programmheft kaufen, so vorhanden. Danach wissen wir mehr, ansonsten wälze ich montag mal die pipers enzyklopädie des musiktheaters.
erstaunlich finde ich allerdings den fragmentcharakter des stückes. so oder so sollte aber haydn in die liste der rezeptionen aufgenommen werden!
immerhin ist es zur eröffnung des puppentheaters in schloß esterhazy komponiert worden. gruß, --[[Spezial:Beiträge/80.153.190.96|80.153.190.96]] 01:36, 14. Jun. 2009 (CEST)

Version vom 14. Juni 2009, 01:36 Uhr

Handlung

Moin, ich war grade in der gleichnamigen Oper von Haydn und da sah mir die Handlung etwas anders aus, so wurden die beiden nicht in Bäume verwandelt, sondern deren Sohn und seine Partnerin wurden wieder von den Toten zurückgeholt, die dann zum Ende beide heiraten. Ist das ne alternative Version oder freie Erfindung des Librettoschreibers? Gruß--Helium-5 00:33, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich schau mir die Oper morgen an und werde mir das programmheft kaufen, so vorhanden. Danach wissen wir mehr, ansonsten wälze ich montag mal die pipers enzyklopädie des musiktheaters. erstaunlich finde ich allerdings den fragmentcharakter des stückes. so oder so sollte aber haydn in die liste der rezeptionen aufgenommen werden! immerhin ist es zur eröffnung des puppentheaters in schloß esterhazy komponiert worden. gruß, --80.153.190.96 01:36, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten