„Benutzer:Osi“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Benutzer:Vorlage/aus Franken}} </br>
{{Benutzer:Vorlage/aus Franken}}
{{Benutzer:Klever/Vorlage:Foto}} </br>
[[Kategorie:Wikipedia-Fotografen|{{PAGENAME}}]]
[[Kategorie:Wikipedia-Fotografen|{{PAGENAME}}]]



Version vom 4. September 2008, 23:31 Uhr

Franken
Franken
Dieser Benutzer kommt aus Franken.
Kamera
Kamera
Dieser Benutzer
bebildert die Wikipedia.



Hallo Wikipedia-Freunde,

seit Januar 2005 bin ich ein begeisterter Wikepedia-Anwender. Mein Ziel als Benutzer ist es, mich mit dem ein oder anderen Gedanken und ab und zu mit einem Foto an dieser genialen Enzyklpädie zu beteiligen!
Aus der Jugendgruppe der Wikipedianer bin ich als 1956er längst herausgewachsen. Wenn es vor dreißig Jahren die Wikipedia bereits gegeben hätte, wäre ich vermutlich schon damals dabei gewesen! Geboren bin ich in Welchenholz. Keine Panik - diese Metropole muss man nicht kennen! Im Rahmen meiner einzigen Eheschließung wurde ich in jungen Jahren in die Gemeinschaft der Schopflocher aufgenommen.

Meine Hobbys? Wandern, Reisen, Fotografieren.

Die Türkenbundlilie ...
...wäre im Kasten

Unsere Beiträge (Manni und ich)

Artikel

Neu angelegte Artikel

Amaltheenton, Ataxioceratenschicht, Aurorafalter, Bimammatumkalk, Eisensandstein, Haller Mauern, Hesselberg, Impressaschicht, Jurensismergel, Kurzzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation, Magerrasen, Mödlinger Hütte, Olympus E-1, Olympus E-330, Olympus E-500, Olympus E-System, Oolithkalk, Opalinuston, Ornatenton, Ostreenkalk, Planulakalk, Quenstedtsche Gliederung, Reliefumkehr, Schopfloch (Mittelfranken), Welchenholz

Erweiterte Artikel

Bestimmungsbuch, Bundesautobahn 7, Dinkelsbühl, Eisenerzer Alpen, Flur (Gelände), Four Thirds Standard, Gesäuse, Gewann, Mittelfranken, Posidonienschiefer, Präbichl, Zuiko.

Nur Kleinigkeiten geändert

Belchen (Schwarzwald), Birnau, Blitzsynchronisation, Blitzsynchronzeit, Ennstaler Alpen, Fränkische Alb, Haindlkarhütte, Hemerochorie, Hesshütte, Hochschwab, Illenschwang, Jura (Geologie), Jagst, Nocrich, Olympus, Olympus E-300, Orjen, Reichensteinhütte, Spiegelreflexkamera, Târgu Mureş, Weiltingen, Zeugenberg

Artikel mit Bildern von uns

Aub, Bärlauch, Bârsana, Bewegungsunschärfe, Belchen (Schwarzwald), Blaue Wildpflanzen, Burg Sooneck, Dedrad, Die schönsten Dörfer Frankreichs, Dinkelsbühl, Dolde, Doppelbelichtung, Eguisheim, Ehingen (Mittelfranken), Eibsee, Elsässer Weinstraße, Ennstaler Alpen, Extensive Landnutzung in Mitteleuropa, Four Thirds Standard, Fridingen an der Donau, Geislingen an der Steige, Gelbe Gartenpflanzen, Gelbe Wildpflanzen, Gemeiner Odermennig, Gerolfingen, Gesäuse, Grünling (Vogel), Großer Ödstein, Hahnenkamm (Altmühltal), Haindlkarhütte, Haller Mauern, Hărman, Heimburg in Niederheimbach, Hesselberg, Historischer Stadtkern, Höxter, Holzkirchen von Maramureş, Hunawihr, Irsingen, Kaysersberg (Haut-Rhin), Kirchenburg, Kleiner Feuerfalter, Kreis Maramureş, Langzeitbelichtung, Magerrasen, Mödlinger Hütte, Niederheimbach, Odermennige, Olympus, Olympus E-1, Ostweg, Pappenheim, Posidonienschiefer (Jura), Prejmer, Raitenbuch, Reliefumkehr, Ribeauvillé, Riquewihr, Röckingen, Rote Wildpflanzen, Sankt Gallen (Steiermark), Schloss Bronnen, Schwenninger Moos, Sibiu, Siebenbürger Sachsen, Sighişoara, Târgu Mureş, Tauben-Skabiose, Trechtingshausen, Violette Wildpflanzen, Waldkirch, Weisse Wildpflanzen, Welchenholz, Weng im Gesäuse, Widderchen, Wiesensalbei, Wittelshofen

Bilder (Auswahl)

Einige Bilder sortiert nach Kategorien

Interessante Seiten zum Nachschlagen

Wikibooks

Bestimmungsbuch Pflanzen Mitteleuropas
Kochbücher
Handbuch
Verbesserungsvorschläge

Wikipedia

Die Wikipedianer
Handbuch
Kandidaten für exzellente Artikel
Kandidaten für exzellente Bilder
Lebewesen/Bestimmung
Letzte Änderungen
Neue Artikel
Verbesserungsvorschläge

Tools

Editzähler
Tools


Arbeitsecke