„Oggebbio“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Floriang (Diskussion | Beiträge)
Änderung 49499766 von 88.149.208.249 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.
Floriang (Diskussion | Beiträge)
ups. das war ein versehen... Änderung 49561929 von Floriang (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.
Zeile 3: Zeile 3:
|linkStemma =
|linkStemma =
|siglaRegione = PMN
|siglaRegione = PMN
|siglaProvincia = VB
|siglaProvincia = VCO
|regione = Piemont
|regione = Piemont
|provincia = Verbano-Cusio-Ossola
|provincia = Verbano-Cusio-Ossola

Version vom 14. August 2008, 23:16 Uhr

Vorlage:Infobox Ort in Italien

Oggebbio ist eine Gemeinde mit 928 Einwohnern[1] in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola, Region Piemont in Italien.

Die Nachbargemeinden sind Aurano, Brezzo di Bedero, Cannero Riviera, Castelveccana, Ghiffa, Porto Valtravaglia, Premeno und Trarego Viggiona.

Der Ort ist Mitglied im Gemeindeverbund Comunità Montana Alto Verbano.

Geographie

Die Gemeinde liegt 12 km von der Provinzhauptstadt Verbania entfernt zwischen Cannero Riviera im Norden und Ghiffa im Süden an der piemontesischen Westseite des Lago Maggiore. Oggebbio ist die topografische Bezeichnung für 15 Dörfer, die verstreut in den Bergen bis hinunter zum Seeufer liegen. Der Gemeindesitz befindet sich in dem Ortsteil Gonte. Über diesen Dörfern liegen die acht Almen von Oggebbio, "Sommerdörfer", die bis auf 1075 m s.l.m. Höhe reichen. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über 20,21 km², die Einwohnerdichte beträgt circa 40 Einwohnern/km².

Sehenswürdigkeiten

  • Die Pfarrkirche Parrocchiale dei Santi Pietro e Paolo im Ortsteil Gonte mit ihrem außergewöhnlichen 42m hohen Glockenturm (Campanile).
  • Die romanische Kirche Chiesa di Sant’Agata aus dem 12. Jahrhundert im Ortsteil Novaglio.
  • Das Herrenhaus Villa Dhranet (auch Villa del Pascià genannt)

Kommunale Einrichtungen

Die Gemeinde besitzt einen Kindergarten, zwei Grundschulen und eine weiterführende Schule. Es existiert eine Apotheke.

Einzelnachweise

  1. ISTAT, Stand am 31. Mai 2007