„Maira (Fluss)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K -BKL
Floriang (Diskussion | Beiträge)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Maira''' ist ein ca. 68 km langer rechter Nebenfluss des [[Po (Fluss)|Po]] in der italienischen [[Provinz Cuneo]] in der Region [[Piemont]]. Er entspringt in 2600 m Höhe in den [[Cottische Alpen|Cottischen Alpen]] an der Grenze zu Frankreich, fließt ein kurzes Stück nach Süden, wendet sich dann nach Westen, um nach dem Verlassen des Gebirges nach Norden seiner Einmündung in den Po entgegenzustreben. Der Fluss dient insbesondere an seinem Oberlauf neben der Stromerzeugung auch dem Wildwassersport.
Der '''Maira''' ist ein ca. 68 km langer rechter Nebenfluss des [[Po (Fluss)|Po]] in der italienischen [[Provinz Cuneo]] in der Region [[Piemont]] und Namensgeber des Gebirgstales [[Valle Maira]].
Er entspringt in 2600 m Höhe in den [[Cottische Alpen|Cottischen Alpen]] an der Grenze zu Frankreich, fließt ein kurzes Stück nach Süden, wendet sich dann nach Westen, um nach dem Verlassen des Gebirges nach Norden seiner Einmündung in den Po entgegenzustreben. Der Fluss dient insbesondere an seinem Oberlauf neben der Stromerzeugung auch dem Wildwassersport.


==Orte am Fluss==
==Orte am Fluss==

Version vom 18. Juli 2008, 19:03 Uhr

Der Maira ist ein ca. 68 km langer rechter Nebenfluss des Po in der italienischen Provinz Cuneo in der Region Piemont und Namensgeber des Gebirgstales Valle Maira.

Er entspringt in 2600 m Höhe in den Cottischen Alpen an der Grenze zu Frankreich, fließt ein kurzes Stück nach Süden, wendet sich dann nach Westen, um nach dem Verlassen des Gebirges nach Norden seiner Einmündung in den Po entgegenzustreben. Der Fluss dient insbesondere an seinem Oberlauf neben der Stromerzeugung auch dem Wildwassersport.

Orte am Fluss