„Wikipedia:Entsperrwünsche/alt2“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Siku-Sammler (Diskussion | Beiträge)
Neuer Abschnitt →‎Thorsten Bauer
Zeile 196: Zeile 196:


::Sorry, ich bin auf der falschen Seite gelandet. Ich wollte zur Löschprüfung. Asche auf mein Haupt... :-( --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 13:34, 4. Jun. 2008 (CEST)
::Sorry, ich bin auf der falschen Seite gelandet. Ich wollte zur Löschprüfung. Asche auf mein Haupt... :-( --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 13:34, 4. Jun. 2008 (CEST)

== [[Thorsten Bauer]] ==

{{Entsperren|Thorsten Bauer}} Meines Erachtens ist Thorsten Bauer spätestens jetzt relevant, da er Torschützenkönig der Regionalliga Süd wurde. Ein Artikelentwurf, den ich gerne einstellen möchte, ist [[Benutzer:Siku-Sammler/Artikelentwürfe#Thorsten Bauer|hier]] zu finden. --[[Benutzer:Siku-Sammler|Siku-Sammler]] 19:24, 4. Jun. 2008 (CEST)

Version vom 4. Juni 2008, 19:24 Uhr

Vorlage:EW-Intro


Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Eine "witzige" IP hat den Wunsch schon mal vorgetragen heute. Ich möchte ihn doch gerne nochmal aufgreifen, aber natürlich nicht völlig frei sondern nur auf Halbschutz. Und auch nicht die Aufhebung des Schutzes für die Hauptseite selbst, sondern nur die Aufhebung des Kaskadenschutzes. Mir ist der Grund für die Massnahme wohlbekannt. Trotzdem denke ich, könnte man es mal wieder wagen, die eingebundenen Vorlagen wieder freizugeben. Interessant wäre es auch, nur Personen mit Sichterrechtern die Editiermöglichkeit zu geben (technisch überhaupt möglich?). Da kaum ein Admin allein es wagen dürfte, meinem Wunsch ohne Diskussion zu entsprechen, bitte ich um eine lebendige Diskussion -- Der Umschattige talk to me 23:11, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

(Softwareneuheit) Wird beim Bearbeiten/Speichern von Seiten festgestellt, dass zuviele Vorlagen eingebunden werden und/oder Vorlagenargumente expandiert zu groß werden, wird eine Fehlermeldung ausgegeben und die Seiten werden automatisch in Kategorien aufgenommen. Systemnachrichten: MediaWiki:Post-expand-template-inclusion-warning und MediaWiki:Post-expand-template-argument-warning. Dazugehörige Kategorien: Kategorie:Seiten, in denen die maximale Größe eingebundener Vorlagen überschritten ist und Kategorie:Seiten, die ignorierte Vorlagenargumente enthalten
Vll. verstehe ich das ja auch nur falsch, aber ist der Sperrgrund dadurch nicht sowieso überholt? Also der Kaskadenschutzes. Oder versteh ich die Ankündung nicht richtig? jodo 23:21, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich würde Wetten annehmen wie lange es dauert bis der erste Vandalismus oder Editwar dort ausbrechen würde. Mein Tip wäre weniger als 2 Stunden, dann nützt dann auch die Sichtung nichts. Wenn man die Auswirkung einer vandalierten Hauptseite bedenkt, ist das wohl keine gute Idee. --blunt? 23:44, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Es ging mehrere Jahre gut... -- Der Umschattige talk to me 00:00, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
(BK) Ich meine die Situation von früher wieder herstellen. Also Hauptseite vollgesperrt, eingebundene Vorlagen halbgesperrt jodo 00:01, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
yep, das ist ja das, was ich beantrage. Sorry, wenn ich zuwenig deutlich war -- Der Umschattige talk to me 00:04, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

doofer Archivbot... hier ist wohl noch etwas mehr Diskussionszeit nötig --Der Umschattige talk to me 10:44, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich halte es auch für eine gute Idee, den Vorschlag von jodo umzusetzen. Es entspricht auch in Maßen der Philosophie einer offenen Enzyklopädie. --سلوك |Saluk 12:00, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich bin davon nicht überzeugt. Einerseits gab es technische Änderungen, mit denen die potenzielle Angriffsfläche wesentlich geringer ausfällt, aber nicht eliminiert. Andererseits erhält die Hauptseite mehr Zugriffe als jede andere Seite, die Wirkung einer Attack wäre hier also am größten. Es geht dabei nicht so sehr um Vandalismus, den die Leser sehen, als die direkten technischen Auswirkungen dieser Form von DoS-Angriffen. sebmol ? ! 12:09, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
bei über 1 Million Aufrufen am Tag allein laut [1] kann man sich ja ausrechnen, wie viele Zugriffe das pro Sekunde sind. Da macht ein nur 10 Sekunden stehenbleibender Nazi-Vandalismus aber ganz schön was aus (~ 100 Leser, wenn die Zugriffe über den Tag gleichmäßig verteilt wären). Das Argument sollte man also auch nicht zu weit zurückstellen IMHO --schlendrian •λ• 12:15, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich sag auch nicht, dass Vandalismus keine Rolle spielt. Ich würde dem nur einen geringeren Wert beimessen, als eine halbstündige Nichterreichbarkeit der deutschen Wikipedia und aller auf demselben Datenbankserver eingerichteten Projekte als Folge unseres Unwohlseins mit der Vollsperrung der Hauptseite. Wie will man sowas gegenüber unseren Benutzern und denen in den anderen Projekten rechterftigen? sebmol ? ! 12:19, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
sagen wir es so: schädlicher für das Ansehen der WP ist Vandalismus auf der Hauptseite, langfristig ärgerlicher und arbeitsintensiver die Nichterreichbarkeit. Hat also beides seine Nachteile :) --schlendrian •λ• 12:24, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Vandalismus ist überall ärgerlich, nicht nur auf der Hauptseite. Trotzdem sind 99.999% der Artikel nicht geschützt oder zumindest von angemeldeten Nutzern bearbeitbar. Und auch hier sollte WP:AGF gelten. Übrigens, der Schutz wurde von Sebmol mal als testweise bezeichnet. Wann endet denn der Test? ;) --Der Umschattige talk to me 12:48, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

da doch keine weitere Diskussion in Gang kommen will, bräuchte es nun wohl eine Adminentscheidung (wobei ich mir das Ergebnis denken kann, leider - überrascht mich! ;)) -- Der Umschattige talk to me 03:19, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann man es eigentlich irgendwie hinbekommen, dass auf der Hauptseite jeweils die letzte gesichtete Version der Vorlagen eingebunden wird? Das würde das Problem lösen, und man könnte die Vorlagen auf Halbsperre setzen. --Tinz 14:21, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:P. Birken dürfte das wissen. Ich habe mich nicht ausreichend mit den technischen Details der Erweiterung beschäftigt. sebmol ? ! 14:28, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, genau das ging mir auch durch den Kopf: Hauptseiten-Vorlagen halbsperren und durch das neue Feature kommt immer nur die neuste gesichtete Version auf die Hauptseite. Ich denke, dass man so viel AGF den Sichtern gegenüber bringen sollte… eine Sichter-Vandalensocke dürfte außerdem wesentlich umständlicher zu züchten sein, als eine autoconfirmed-Vandalensocke. --Church of emacs 14:34, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hört sich sinnvoll an, wäre einen Versuch wert. — Raymond Disk. Bew. 14:42, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Auch Vandalem können Sichter werden (recht schnell sogar, wird ja automatisch vergeben). Und dann bindet der einfach wieder ...... ein. Ihr wisst ja noch, was beim letzten Mal passiert ist, oder? sугсго 16:15, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Aber ist das was letztes Mal passiert ist durch die Softwareänderung nicht unmöglich oder zumindest um einiges schwerer geworden? jodo 16:17, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Eben nicht. Sichter und Autoconfirmed (also Halbsperre) sind technisch zwei Stufen, die jeder Account ohne Schwierigkeiten erreicht. Diese Form des Vandalismus bedarf sowieso eines Vandalen mit technischem Verständnis und Zerstörungswillen. Es gibt da draußen einen davon (der hat's ja schonmal gemacht) und wenn ders nochmal machen will, dann kann der das auch bei Sichternotwendigkeit. Wer so virl Bösartigkeit an den Tag legt, wartet dann auch einige Tage (zumal der sicher auch schon eine Sichtersocke hat). AGF gegen vorsätzliche und bösartige Vandalen ist ungebracht. sугсго 16:22, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Nur zur Info: diese Seite auf en ist z.B. nicht einmal halbgesperrt. Eine beliebige IP könnte dort z.B. {{Special:NewPages/5000}} einfügen und damit Schaden anrichten. Trotzdem kam das bislang nur extrem selten vor.. Die Welt ist nicht so böse wie ihr denkt. --65.33.146.69 16:30, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
doch, natürlich ist die ist gesperrt, über Kaskadensperrung. Aber gehe ich denn recht in der Annahme, dass das über die Sichtung jetzt schon funktioniert? Dann kann man es ja einfach mal versuchen. Wenn Vandalen erst mal mehrere Hundert mehr oder weniger sinnvolle Beiträge tätigen müssen, um dann eine Seite für 5 Sekunden vandalieren zu können, ist das doch schonmal ein Fortschritt. --Tinz 16:35, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Du hat natürlich recht, aber in fr würde es z.B. noch gehen. Außerdem können auch Admins vandalieren. [2]--99.202.33.75 16:40, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das war damals ein Bug, kein Vandalismus... --Marcel1984 (?! | ±) 16:43, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Naja, ich würde eher sagen ein Versehen als ein Bug, aber die Auswirkungen waren ja wohl die gleichen --77.88.180.31 16:44, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Erweiterung funktioniert übrigens recht unzuverlässig. In Testlemma seh ich Änderungen in der Spezialseite nach meiner letzten Sichtung. Oder sind Spezialseiten von letzte Version von Vorlage ausgeschlossen? sугсго 16:56, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Eingebundene Spezialseiten sind keine Vorlagen und können auch nicht gesichtet werden. Wenn aber eine gesichtete Vorlage, die auf einer gesichteten Seite eingebunden ist, durch das Einbinden einer Spezialseite vandaliert wird, sollte sich dies nicht auf die gesichtete Seite als solche auswirken (noch nicht getestet, so zumidnesdt die Theorie). — Raymond Disk. Bew. 20:31, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wird denn die Vorlage mit der Ausgabe der Spezialseite in Form der letzten Sichtung eingebunden, oder die Spezialseite - soweit die Seite mit Spezialseite mal gesichtet wurde - bei jedem Aufruf neu aufgerufen. Wenn letzteres der Fall sein sollte, sollten die Vorlagen der Hauptseite alle gesperrt bleiben; das Sichterrecht wird automatisch vergeben; darauf zu vertrauen, dass jemand, der Spaß daran hat, die Server der WMF durch einen Angriff mittels Vorlageneinbindung stillzulegen, sich von der doch recht einfach zu überwindenden Hürde abschrecken lässt, halte ich für unangemessen. Mit dem Einbindebug wird ja nicht nur de.WP stillgelegt, sondern auch viele Schwesterprojekte. sугсго 23:24, 31. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Gerade letzteres ist zu bezweifeln. Wenn ich mich recht erinnere, dann war beim letzten Angriff nur die deutschsprachige Wikipedia lahmgelegt. Im Übrigen kann man niemals eine 100%ige Vandalismusfreiheit erlangen. Wenn sich jemand anstrengt, dann schafft er es auch zu vandalieren. Und sei es, dass er um 23.59 Uhr die Hauptseitenvorlagen für den nächsten Tag vandaliert. Oder dass er stattdessen sich auf andere frequentierte Seiten konzentriert (auf denen er mittelfristig genauso viel Schaden anrichten kann). Es geht meines Erachtens nicht darum für Vandalismusfreiheit garantieren zu können, sondern den Aufwand für Vandalen so zu erhöhen, dass es sich für diese nicht mehr lohnt anzugreifen. Und mehrere hundert Edits tätigen um dann auf der Hauptseite für zwei Minuten in einer kleinen Box was stehen zu haben, dürfte sich wohl für die meisten nicht rechnen --Church of emacs 07:59, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es geht hier nicht um eine einfaches Ficken! Ficken! auf der Hauptseite, sondern um die Möglichkeit mittels eines bei unseren Hausvandalen bekannten Technik - ohne großen Aufwand - die deutsche Wikipedia für mehrere Minuten bis Stunden still zu legen. (Der letzte Angriff war nicht wirklich ausgereift, mit ein wenig Feintuning könnte man die Serverlast noch um mindestens eine Größenordnungen steigern). Alles was nicht in der Hauptseite eingebunden ist, hätte nur dann eine ähnliche Wirkung, wenn es in nahezu jede Seite eingebunden wäre - und dieses Vorlagen sind entweder MediaWiki-Texte (also eh gesperrt) oder aber auch so seit langem gesperrt.sугсго 09:25, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Naja, und was ist mit Vorlage:Belege fehlen, Vorlage:Überarbeiten, Vorlage:Neutralität, usw? Die sind alle halbgesperrt und teilweise noch nicht einmal gesichtet, sodass sie schon von normalen autoconfirmed-Benutzern vandaliert werden können. In Verbindung mit einem Angriff auf die am häufigsten aufgerufenen Seiten kann das meiner Ansicht nach ähnliche Schäden verursachen. Ich sage nicht, dass das jemand durchführen wird, sondern dass es theoretisch möglich ist. --Church of emacs 10:15, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kommt hier noch was? :) --Church of emacs 17:33, 4. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Entsperren Sie bitte Freydenker (erl., abgelehnt)

Bitte das Lemma „Freydenker(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Der Ausdruck Freydenker ist Bestandteil der Oeconomischen Encyclopädie (1773 - 1858) von Johann Georg Krünitz und wird heute Freidenker geschrieben.


--90.135.179.241 23:18, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

wer eine Enzyklopädie von vor 150 Jahren zu Rate zieht, ist sicher daran gewöhnt, daß sich die Rechtschreibung seit damals geändert hat, da könnten wir ja für beinahe jedes Wort gleich noch ein paar Weiterleitungen anlegen. Da du die gleiche IP bist, die durch den überaus unpassenden Link im Lemma die Sperre erst herbeigeführt hat, lassen wird das doch einfach mal so wie es ist. -- feba disk 23:42, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]


Dann machen sie doch wenigstens eine Weiterleitung auf Freidenker. Das gleiche gilt für Freygeist. Es wurde nun mal so geschrieben und das könnte doch so manche Wette entscheiden oder Interessierten zum Wissen verhelfen. Wikipedia ist ja nun mal für Wissende und Wissensuchende da. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 90.135.179.241 (DiskussionBeiträge) 0:05, 2. Jun. 2008 (CEST))

ja "frei" wurde früher "frey" geschrieben, das gleiche gilt für ziemlich viele andere Sachen mit "ei", vormals "ey" auch. auf Englisch heißt es "free", auf französisch "libre". Dafür gibt es Wörterbücher, das muß nicht alles mit Weiterleitungen versehen werden. Der Wissenssuchende, der uralte Texte liest, wird schon von selbst drauf kommen, das manche Worte heute nicht mehr so geschrieben werden; der Wettende ist hier an der falschen Adresse.-- feba disk 00:49, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

ein gründergruppe nennt sich zu irgend einer zeit BUBBAH und hinterlässt zu seiner und in der nachfolgenden zeit merklich spuren. es wird viel über die bubbahs diskutiert, da sie neue wege und möglichkeiten offenlegen. es vergehen ein paar jahrhunderte und BUBBAH wird auf einmal BUBBA geschrieben. keiner wehrt sich, da die damaligen gründer nicht mehr zur verfügung stehen und einige selbsternannte schreibwächter (z.b. duden) eine "MARKE" einfach umtaufen, ohne den/die urheber um zustimmung zu beten. wie ist es nun mit dem wissen bei wikipedia? wird sich das wissen zurecht gelegt, oder auf wahrheit bestanden? wenn ich jetzt zum beispiel bei FREIDENKER hinzufügen würde (originalschreibweise Freydenker), könnte ich wetten, dass das ohne nachzudenken gelöscht wird. denn woher will ein nicht freidenker wissen, das freidenker früher nicht mit I geschrieben wurde? demzufolge wird es als falsch geschlussfolgert, da der verantwortlich keine ahnung von der materie hat. - 14:40 02.06.08 - der von gestern mit der ip

ob eine Erwähnung der vormaligen Schreibweise im Artikel Freidenker ihren Platz hat, solltest Du auf der dortigen Diskussionsseite klären.-- feba disk 18:57, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Hancock (Film)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Auch wenn das Lemma in 3 tagen automatisch freigegeben wird, würde ich es gern sofort entsperrt und danach angelegt haben, sodass ich langsam meine unterseiten aufräumen kann. MfG --darkking3 Թ 10:46, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Einstellen sollte lieber noch bis Juli gewartet werden. Das Ding ist ja noch nicht veröffentlicht. Grüsse,-- michael Disk. 11:31, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bleibt bis Juli gesperrt. Vorher ist alles Glaskugelei.  --Baumfreund-FFM 21:25, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann bitte auch The Dark Knight und alle anderen Filme, die vorher eingestellt werden, versenken. *Kopfschüttel* --darkking3 Թ 21:42, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kleine Anmerkung: Bei meiner letzten Nachfrage wurde mir gesagt, dass ein Artikel über einen Film etwa einen Monat vorher eingestellt werden kann. Diese "Regelung" (da man ja schon dem interessierten Leser etwas Inhalt bieten möchte) wurde mir von der verantwortlichen Redaktion gegeben. --darkking3 Թ 21:53, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bamberger dichterkreis, man kann also auch Geschichte unter den Teppich kehren, welch eine Enzyklopaedie! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.95.227.45 (DiskussionBeiträge) 2. Jun. 2008 (CEST)) Tröte Manha, manha? 11:02, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo. Hast Du oben schon mal gelesen, für was die Seite da ist? Ich glaube, Du suchst eher die WP:Löschprüfung. --Tröte Manha, manha? 11:02, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Seite wurde weder gelöscht noch gesperrt, ergo gibts gar keinen richtigen Ort. --Marcel1984 (?! | ±) 11:03, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Doch. Bamberger Dichterkreis wurde von Benutzer:Hozro gelöscht. Und Benutzer:Norbert Haas hat was dagegen. Ein Fall für die Löschprüfung. Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 11:04, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hmm, und ich hab nach dem Artikel Hozro geguckt (was weiß ich was die für Namen sich ausdenken...). Nicht umsonst gibt es hübsche Vorlagen die auf dieser Seite benutzt werden sollten... --Marcel1984 (?! | ±) 11:20, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte evtl. an die Löschprüfung wenden. Grüße von Jón + 11:23, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde zurecht wegen POV gelöscht (daher dürfte die Löschprüfung der Falsche Ort sein). Es mangelt nicht an Relevanz. Wenn sich jemand die Mühe macht unter ausnutzung aller sinnvollen Quellen einen neutralen Artikel zu schreiben, leider gehört: Segebrecht, Wulf (Hrsg.) Der Bamberger Dichterkreis 1936-1943. scheinbar nicht uneingeschränkt dazu, sollte man ihn nicht hindern.--tox Bewerte mich! 14:47, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bleibt bis zur Erstellung eines adäquaten Artikels in einem Benutzernamensraum gesperrt. --Baumfreund-FFM 21:22, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gesperrter Begriff cultlcip (erl.)

cultclip Cultclip ist ein Produktvideo-Portal welches letztes Jahr im Sommer entstanden ist. Aus diesen Gründen verstehe ich nicht warum die Webseite gesperrt worden ist und würde diese gerne entsperren lassen. Ich bin ein Mitarbeiter von Cultclip GmbH und würde gerne ein paar infos über unserer Firma geben.

--Merih Ghebreleul 15:55, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen lesen und falls diese erfüllt werden im Benutzernamensraum z.B.: hier einen werbefreien Artikel erstellen welcher die Relevanz gemäß den Relevanzkriterien auch darstellt. - dann bitte hier wieder vorstellig werden.

bleibt vorerst gesperrt. ⑊ C-M hä? 18:42, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Mark Calaway(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich kenne mich in diesem Bereich sehr gut aus und aus kann leider nichts bearbeiten. Diesen Artikel würde ich aber gerne bearbeiten, da er doch ständig auf dem neuesten Stand sein sollte. Und dies ist er momentan nicht.

--AlonsoF1 16:20, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist aus gutem Grund halbgesperrt. Jeder Wrestlingbearbeiter die Hilfreichen Infos vor dem Schreiben/Editieren auf Portal:Wrestling/Schnellstart gelesen und verstanden haben. In vier Tagen kannst du den Artikel bearbeiten, bis dahin bitte ich die Hinweise zu lesen. Nichts eilt, der Portalbetreuer Wrestling Benutzer:Kaiserbass wird sicher extrem wichtiges zügig eintragen (Nein, das Storyline (Wrestling)-Karriereende des Undertaker ist nicht so wichtig...) -- Tobnu 16:28, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]


Achso, dann ist das für mich okay.

--AlonsoF1

Mergener Hof (erl.)

Bitte „Mergener Hof(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Keine Werbung, ist ein gemeinütziger Verein, nur Information --Matero 19:12, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Alles bisherige waren reine Werbetexte gemäß WP:WWNI und entsprachen nicht WP:ART, von WP:WSIGA nicht zu sprechen... Man kann übrigens auch für Vereine werben. Da diese Lemma heute mehrfach für Werbung mißbraucht wurde, habe ich es für eine Woche gesperrt. Mein Tipp: lege dir einen Artikelentwurf unter Benutzer:Matero/Mergener Hof an. Wenn du fertig bist, hinterlässt du mir eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Dann würde ich mal drüberlesen, das Lemma ggf entsperren, so dass der Artikel dann verschoben werden kann. Da ich allerdings der sperrende Admin bin, möchte ich nicht abschließend über das Fortdauern der Sperre entscheiden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:21, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Absolut keine Relevanz erkennbar, bleibt daher gesperrt. --Baumfreund-FFM 21:20, 2. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Hannover 96(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gerne einige Änderungen durchnehmen im Unterpunkt "Freundschaften und Rivalitäten", da dort noch wichtige Informationen fehlen wie zum Beispiel die Feindschaft zu Bremen. Außerdem wollte ich unter den Artikel "Hannover 96" noch einen Artikel zur hannoverschen Ultraszene schreiben.

--ZonaNord1896 11:34, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn du vier Tage lang angemeldet bist, kannst du editieren. Ansonsten würde ich dich bereits jetzt bitten, dich inhaltlich an den Darstellungen in ausgezeichneten Artikeln wie Karlsruher SC, 1. FC Nürnberg oder Borussia Dortmund zu orientieren. Gruß --Scherben 11:39, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Linda Teodosiu(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ivh würde gerne zu diesem Artikel einen verständlichen Text schreiben, damit Linda Teodosiu auch einen Artikel bei Wikipedia hat.


--LALA08 13:29, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich vermute doch, dass sie die Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten nicht erfüllt? EInfach nur an DSDS teilgenommen zu haben (auch im Finale) erzeugt keine dauerhafte Relevanz für die Wikipedia --schlendrian •λ• 13:34, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
bleibt also gesperrt. --Baumfreund-FFM 19:48, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Imam (erl.)

Bitte „Imam(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbgesperrt seit 3. Okt. 2006? Da ist wohl die Entsperrung vergessen worden. (Die Jahreszahlen sollten mal entlinkt werden.) --85.179.57.109 14:08, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

frei --Baumfreund-FFM 19:49, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

London (erl.)

Bitte „London(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbgesperrt seit 21. Jun. 2007? Statt London Central Mosque sollte Zentralmoschee London (deutsch) stehen! --85.179.57.109 15:00, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

frei --Baumfreund-FFM 19:52, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Allah (erl.)

Bitte „Allah(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperrung seit 24. Aug. 2006. Auch schon recht lang. --85.179.57.109 15:40, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

frei --Baumfreund-FFM 19:53, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fatwa (erl.)

Bitte „Fatwa(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperrung seit 3. Dez. 2006. Ebenfalls mehr als 1,5 Jahre. --85.179.57.109 15:52, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

frei --Baumfreund-FFM 19:54, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Doppelkopf (erl.)

Bitte „Doppelkopf(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperrung seit 21. Mär. 2006. Das ist noch länger. -- Wickie37 17:24, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

frei --Baumfreund-FFM 19:50, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Sperrung im Februar war absolut gerechtfertigt - die Kinovorführungen im ersten Land beginnen bereits morgen, in ganz Nordamerika bereits diese Woche. Damit kein Komplettunfug kommt, habe ich mir erlaubt, unter You Don't Mess with the Zohan etwas platzhalterartiges vorzubereiten - mit mehr Substanz als in en: (Offen gesagt: Hätte ich die Sperre rechtzeitig bemerkt, hätte ich mindestens einen Tag mehr gewartet, aber sei's drum).--AN 18:12, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

jetzt frei. --tsor 18:14, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Tanja Krienen(hier erl)

Bitte das Lemma „Tanja Krienen(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Aufgrund einer Bitte von Frau Krienen an das Support-Team leite ich hiermit ihre Bitte um die Entfernung der Anlegesperre auf "Ihrem" Lemma weiter. Sie möchte einen neutralen, sachlichen und unparteiischen Artikel über sich anlegen bzw. anlegen lassen.

--Carol.Christiansen 12:53, 4. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe lediglich einen roten Link, aber keine Sperre. --tsor 13:22, 4. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sorry, ich bin auf der falschen Seite gelandet. Ich wollte zur Löschprüfung. Asche auf mein Haupt... :-( --Carol.Christiansen 13:34, 4. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Thorsten Bauer(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Meines Erachtens ist Thorsten Bauer spätestens jetzt relevant, da er Torschützenkönig der Regionalliga Süd wurde. Ein Artikelentwurf, den ich gerne einstellen möchte, ist hier zu finden. --Siku-Sammler 19:24, 4. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]