„Phlegräische Inseln“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Floriang (Diskussion | Beiträge)
K koordinaten
Floriang (Diskussion | Beiträge)
K k
Zeile 4: Zeile 4:
Der Name leitet sich von den [[Phlegräische Felder|Phlegräischen Feldern]] ab, der geologischen Region, deren vulkanischer Aktivität die Inseln ihren Ursprung verdanken.
Der Name leitet sich von den [[Phlegräische Felder|Phlegräischen Feldern]] ab, der geologischen Region, deren vulkanischer Aktivität die Inseln ihren Ursprung verdanken.


{{{{Koordinate Artikel|40_45_N_14_1_E_type:isle_region:IT|40° 45′ N, 14° 1′ O}}
{{Koordinate Artikel|40_45_N_14_1_E_type:isle_region:IT|40° 45′ N, 14° 1′ O}}


[[Kategorie:Inselgruppe (Italien)]]
[[Kategorie:Inselgruppe (Italien)]]

Version vom 30. Mai 2008, 12:19 Uhr

Die Inseln Procida und Ischia (im Hintergrund) vom Kap Miseno aus gesehen.

Die Phlegräischen Inseln (it.: Isole Flegree) sind eine Inselgruppe im Golf von Neapel. Zu ihr gehören die vier Inseln Ischia, Procida, Vivara und Nisida.

Der Name leitet sich von den Phlegräischen Feldern ab, der geologischen Region, deren vulkanischer Aktivität die Inseln ihren Ursprung verdanken.

Vorlage:Koordinate Artikel