„Diskussion:Hurra, wir kapitulieren!“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Monade in Abschnitt paar Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K hat Diskussion:Hurra, wir kapitulieren nach Diskussion:Hurra, wir kapitulieren! verschoben: Korrekter Titel mit Ausrufungszeichen, ohne sollte aber als Redirect bleiben.
Neuer Abschnitt →‎paar Fragen
Zeile 11: Zeile 11:


::OK, ich kann nachvollziehen, warum du den Abschnitt hier haben willst, und ich werde nicht aufs Herausnehmen bestehen. Ich belasse den Abschnitt im Großen und Ganzen gleich, habe ihn aber etwas [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hurra%2C_wir_kapitulieren&diff=29712960&oldid=29567528 umformuliert]. --[[Benutzer:Eintragung ins Nichts|Eintragung ins Nichts]] 21:16, 26. Mär. 2007 (CEST)
::OK, ich kann nachvollziehen, warum du den Abschnitt hier haben willst, und ich werde nicht aufs Herausnehmen bestehen. Ich belasse den Abschnitt im Großen und Ganzen gleich, habe ihn aber etwas [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hurra%2C_wir_kapitulieren&diff=29712960&oldid=29567528 umformuliert]. --[[Benutzer:Eintragung ins Nichts|Eintragung ins Nichts]] 21:16, 26. Mär. 2007 (CEST)

== paar Fragen ==

Wer ist "Jason Green"? Was ist "PI" (etwa das rechte Hetzblog "Politically Incorrect"?)? Und warum ist buchtest.com relevant genug, um hier als Quelle für eine Rezension herangezogen zu werden? --[[Benutzer:Monade|Monade]] 19:31, 18. Sep. 2007 (CEST)

Version vom 18. September 2007, 19:31 Uhr

Warum schreibt man hier einen Artikel mit Kritik rein, ohne auch wenigstens den Inhalt genauer zu umreißen? Ist das nicht bissel einseitig? 82.141.54.239 22:26, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sehr einseitig. Muss dringend revidiert werden.--RHN 15:21, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:Shoshone hat schon viel getan; der Kritik-Abschnitt ist jetzt schon ziemlich ausgewogen. Ich habe noch einige Änderungen durchgeführt (dabei auch einzelne gelöscht Teile, die mir für die jeweilige Kritik zentral erschienen, wieder eingefügt), aber es bleibt noch einiges zu tun. Besonders der eigentliche Artikelkern, die Beschreibung des Buches, ist viel zu kurz. Ich kann da leider nicht helfen, aber das gehört dringend ausgebaut. --Eintragung ins Nichts 16:18, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Neuer Abschnitt

Der von Shoshone eingefügte neue Abschnitt scheint mir ungeeignet zu sein, weil er weniger etwas über das Buch, sondern mehr über die Erfahrung von Herrn Klein aussagt. Auch ist die Aussage vom "Katechismus" nicht wirklich eine Buchkritik. Der Abschnitt erscheint mir nicht enzyklopädisch zu sein. Bitte erläutere, warum du den Abschnitt hier haben willst und wie du ihn gegebenenfalls umformulieren würdest. --Eintragung ins Nichts 13:26, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Darüber läßt sich sicherlich reden. Ich meine allerdings, daß die Wirkung des Buches nicht nur bei professionellen Kritikern, sondern auch bei "einfachen Lesern" etwa Spezifisches über das Buch aussagt - und die Zeitumstände, in die es hineinwirkt. Bücher haben nicht nur Schicksale, sie begleiten und gestalten sie. So gibt es bekanntlich Bücher, deren Lektüre Selbstmordwellen auslösten ("Werther-Effekt"; nach Goethes "Leiden des jungen Werthers"). Svende Merians "Tod eines Märchenprinzen" hat tief in die Formierung der Single-Generation hineingewirkt, was sich in Biographien und Aussagen der Nach-Achtundsechtziger-Generation widerspiegeln läßt. So weit ist Broders Buch noch nicht. Aber es ist schon bemerkenswert, daß es in der Gefahrenzone zwischen zwei Kulturkreisen - im besonderen Fall des Herrn Klein - wie das "Tornisterbuch" eines gefangenen Soldaten gewirkt hat. Man kann darüber streiten, ob dieser Aspekt "enzyklopädisch" genannt werden kann - unstrittig ist, daß sich im Schicksal des Herrn Klein aus der Pfalz eine Teilwirklichkeit des Broderschen Buches widerspiegelt. Das gab mir den Ausschlag, darauf hinzuweisen. Umformulieren mögen andere tun; was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben... Shoshone 17:51, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
OK, ich kann nachvollziehen, warum du den Abschnitt hier haben willst, und ich werde nicht aufs Herausnehmen bestehen. Ich belasse den Abschnitt im Großen und Ganzen gleich, habe ihn aber etwas umformuliert. --Eintragung ins Nichts 21:16, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

paar Fragen

Wer ist "Jason Green"? Was ist "PI" (etwa das rechte Hetzblog "Politically Incorrect"?)? Und warum ist buchtest.com relevant genug, um hier als Quelle für eine Rezension herangezogen zu werden? --Monade 19:31, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten