„Sabine Klepsch“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Leben: Linkfix
→‎Leben: + Biografielink
 
Zeile 5: Zeile 5:


Ihre Auswahl zur [[Richter]]in am [[Einheitliches Patentgericht|Einheitlichen Patentgericht]] und die Zuweisung zur Lokalkammer Hamburg wurden am 19. Oktober 2022 bekannt gegeben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.unified-patent-court.org/en/news/unified-patent-court-judicial-appointments-and-presidium-elections |titel=Unified Patent Court judicial appointments and Presidium elections |hrsg=Einheitliches Patentgericht |datum=2022-10-19 |abruf=2022-11-07 |sprache=en}}</ref> Sie ist ab dem Wirksamwerden des internationalen Übereinkommens zur Schaffung des Einheitlichen Patentgerichts ernannt worden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.land.nrw/pressemitteilung/ein-richter-und-drei-richterinnen-aus-der-nordrhein-westfaelischen-justiz-werden |titel=Ein Richter und drei Richterinnen aus der nordrhein-westfälischen Justiz werden an das Einheitliche Patentgericht berufen| hrsg=Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen |werk=Pressemitteilung |datum=2022-10-31 |abruf=2022-11-04}}</ref>
Ihre Auswahl zur [[Richter]]in am [[Einheitliches Patentgericht|Einheitlichen Patentgericht]] und die Zuweisung zur Lokalkammer Hamburg wurden am 19. Oktober 2022 bekannt gegeben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.unified-patent-court.org/en/news/unified-patent-court-judicial-appointments-and-presidium-elections |titel=Unified Patent Court judicial appointments and Presidium elections |hrsg=Einheitliches Patentgericht |datum=2022-10-19 |abruf=2022-11-07 |sprache=en}}</ref> Sie ist ab dem Wirksamwerden des internationalen Übereinkommens zur Schaffung des Einheitlichen Patentgerichts ernannt worden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.land.nrw/pressemitteilung/ein-richter-und-drei-richterinnen-aus-der-nordrhein-westfaelischen-justiz-werden |titel=Ein Richter und drei Richterinnen aus der nordrhein-westfälischen Justiz werden an das Einheitliche Patentgericht berufen| hrsg=Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen |werk=Pressemitteilung |datum=2022-10-31 |abruf=2022-11-04}}</ref>

== Weblinks ==

* [https://www.unified-patent-court.org/en/court/member/sabine-klepsch Biografie auf der Website des Einheitlichen Patentgerichts (englisch)]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 18. Mai 2024, 23:18 Uhr

Sabine Klepsch (* 8. Dezember 1969) ist eine deutsche Juristin, Vorsitzende Richterin am Landgericht Düsseldorf und Richterin am Einheitlichen Patentgericht.

Sabine Klepsch studierte Chemie und Rechtswissenschaft. Das naturwissenschaftliche Studium schloss sie als Diplom-Chemikerin ab. Nach den juristischen Staatsexamen trat sie 2001 in den Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen und war ab 2002 in den Patentstreitkammern des Landgerichts Düsseldorf tätig. Im November 2012 wurde sie zur Vorsitzenden Richterin ernannt und leitet seitdem eine der für Patentstreitsachen zuständige Zivilkammern.

Ihre Auswahl zur Richterin am Einheitlichen Patentgericht und die Zuweisung zur Lokalkammer Hamburg wurden am 19. Oktober 2022 bekannt gegeben.[1] Sie ist ab dem Wirksamwerden des internationalen Übereinkommens zur Schaffung des Einheitlichen Patentgerichts ernannt worden.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Unified Patent Court judicial appointments and Presidium elections. Einheitliches Patentgericht, 19. Oktober 2022, abgerufen am 7. November 2022 (englisch).
  2. Ein Richter und drei Richterinnen aus der nordrhein-westfälischen Justiz werden an das Einheitliche Patentgericht berufen. In: Pressemitteilung. Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, 31. Oktober 2022, abgerufen am 4. November 2022.