„Martin Schmidt (Politiker, 1988)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Nachtrag zum Angriff auf Schmidt vom 16.5.2024 sowie kleinere stilistische Vereinheitlichungen und zusätzliche Links.
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Martin Schmidt (Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern).jpg|mini|Martin Schmidt (2021)]]
[[Datei:Martin Schmidt (Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern).jpg|mini|Martin Schmidt (2021)]]


'''Martin Lenin Wladimir Schmidt''' (* [[3. Oktober]] [[1988]] in [[Berlin]])<ref>Landtag Mecklenburg-Vorpommern: [https://www.landtag-mv.de/fileadmin/user_upload/Handbuch_8WP_1Auflage.pdf Handbuch 8. Wahlperiode], S. 69, abgerufen am 6. Februar 2023</ref> ist ein deutscher [[Politiker]] der [[Alternative für Deutschland]]. Seit Oktober 2021 ist er Mitglied des [[Landtag Mecklenburg-Vorpommern|Landtages Mecklenburg-Vorpommern]] [[Liste der Mitglieder des Landtages Mecklenburg-Vorpommern (8. Wahlperiode)|(8. Legislaturperiode]]).<ref>{{Internetquelle |autor=Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern |url=https://www.ostseewelle.de/nachrichten/wahlen/landtag/Wahlen-zum-Landtag-Mecklenburg-Vorpommern-id580383.html |titel=Wahlen zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern |sprache=de |abruf=2021-10-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.landtag-mv.de/landtag/fraktionen |titel=Landtag MV - Fraktionen |abruf=2021-10-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://afd-fraktion-mv.de/ |titel=AfD-Fraktion im Landtag MV – Für unser Land und unsere Kinder |sprache=de-DE |abruf=2021-10-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=jk |url=https://afd-mv.de/landtag-2/ |titel=für den Landtag {{!}} Alternative für Deutschland Mecklenburg-Vorpommern |datum=2021-07-11 |sprache=de-DE |abruf=2021-10-13}}</ref>
'''Martin Lenin Wladimir Schmidt''' (* [[3. Oktober]] [[1988]] in [[Berlin]])<ref>Landtag Mecklenburg-Vorpommern: [https://www.landtag-mv.de/fileadmin/user_upload/Handbuch_8WP_1Auflage.pdf Handbuch 8. Wahlperiode], S. 69, abgerufen am 6. Februar 2023</ref> ist ein deutscher [[Politiker]] der [[Alternative für Deutschland|Alternative für Deutschland (AfD)]]. Seit Oktober 2021 ist er Mitglied des [[Landtag Mecklenburg-Vorpommern|Landtages Mecklenburg-Vorpommern]] [[Liste der Mitglieder des Landtages Mecklenburg-Vorpommern (8. Wahlperiode)|(8. Legislaturperiode]]).<ref>{{Internetquelle |autor=Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern |url=https://www.ostseewelle.de/nachrichten/wahlen/landtag/Wahlen-zum-Landtag-Mecklenburg-Vorpommern-id580383.html |titel=Wahlen zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern |sprache=de |abruf=2021-10-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.landtag-mv.de/landtag/fraktionen |titel=Landtag MV - Fraktionen |abruf=2021-10-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://afd-fraktion-mv.de/ |titel=AfD-Fraktion im Landtag MV – Für unser Land und unsere Kinder |sprache=de-DE |abruf=2021-10-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=jk |url=https://afd-mv.de/landtag-2/ |titel=für den Landtag {{!}} Alternative für Deutschland Mecklenburg-Vorpommern |datum=2021-07-11 |sprache=de-DE |abruf=2021-10-13}}</ref>


== Leben ==
== Leben ==
Martin Schmidt legte 2008 das Abitur am Goethe-Gymnasium Berlin ab und diente danach von 2008 bis 2010 in der Bundeswehr. Schmidt wurde als Sanitätssoldat in [[Weißenfels]] und als Fernmelder in [[Berlin-Kladow]] eingesetzt und verließ die Bundeswehr mit dem Dienstgrad [[Hauptgefreiter]].
Martin Schmidt legte 2008 das Abitur am Goethe-Gymnasium Berlin ab und diente danach von 2008 bis 2010 in der [[Bundeswehr]]. Schmidt wurde als [[Sanitätssoldat (Dienstgrad)|Sanitätssoldat]] in [[Weißenfels]] und als Fernmelder in [[Berlin-Kladow]] eingesetzt und verließ die Bundeswehr mit dem Dienstgrad [[Hauptgefreiter]].


Schmidt studierte von 2011 bis 2016 an der [[Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald]] und an der [[Westpommersche Technische Universität Stettin|Westpommerschen Technischen Universität]] [[Stettin]] das Fach [[Betriebswirtschaftslehre]] und schloss dieses Studium als [[Diplom-Kaufmann]] ab. Parallel zum Studium arbeitete er von 2011 bis 2013 als Bestattergehilfe in Greifswald.
Schmidt studierte von 2011 bis 2016 an der [[Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald]] und an der [[Westpommersche Technische Universität Stettin|Westpommerschen Technischen Universität]] [[Stettin]] das Fach [[Betriebswirtschaftslehre]] und schloss dieses Studium als [[Diplom-Kaufmann]] ab. Parallel zum Studium arbeitete er von 2011 bis 2013 als Bestattergehilfe in [[Greifswald]].


Nach Beendigung des Studiums begann Schmidt 2017 eine Tätigkeit als Fachreferent für die AfD-Fraktion des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern. Ebenfalls seit 2017 war Schmidt als Finanzreferent auf Honorarbasis für den Verein Konservativer Kommunalpolitiker tätig; diese Tätigkeit stellte er 2019 ein. Für die AfD-Fraktion blieb Schmidt bis 2021 als Referent in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Tourismus, Gesundheit und Petition tätig.
Nach Beendigung des Studiums begann Schmidt 2017 eine Tätigkeit als [[Fachreferent]] für die AfD-Fraktion des [[Landtag Mecklenburg-Vorpommern|Landtags]] von [[Mecklenburg-Vorpommern]]. Ebenfalls seit 2017 war Schmidt als Finanzreferent auf Honorarbasis für den Verein Konservativer Kommunalpolitiker tätig; diese Tätigkeit stellte er 2019 ein. Für die AfD-Fraktion blieb Schmidt bis 2021 als Referent in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Tourismus, Gesundheit und Petition tätig.


Am 1. September 2021 erhielt er von der [[Industrie- und Handelskammer|IHK]] Schwerin die Gewerbeerlaubnis zum Honorar-Finanzanlagenberater und ist damit der erste Honorar-Finanzanlagenberater Mecklenburg-Vorpommerns.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ihkzuschwerin.de/share/flipping-book/5269040/index.html#page/33 |titel=IHK-Magazin 10/2021 |abruf=2022-01-19}}</ref> Seitdem ist Schmidt als selbstständiger Finanzberater tätig.
Am 1. September 2021 erhielt er von der [[Industrie- und Handelskammer|IHK]] Schwerin die Gewerbeerlaubnis zum [[Honorar-Finanzanlagenberater]] und ist damit der erste Honorar-Finanzanlagenberater Mecklenburg-Vorpommerns.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ihkzuschwerin.de/share/flipping-book/5269040/index.html#page/33 |titel=IHK-Magazin 10/2021 |abruf=2022-01-19}}</ref> Seitdem ist Schmidt als selbstständiger Finanzberater tätig.


Schmidt ist Mitglied und [[Alter Herr (Studentenverbindung)|Alter Herr]] der [[Greifswalder Burschenschaft Rugia]] sowie der [[Berliner Burschenschaft der Märker]], beide organisiert im Dachverband [[Deutsche Burschenschaft]], und nahm 2022 am [[Burschentag]] in [[Eisenach]] teil.<ref>{{Internetquelle |url= https://www.instagram.com/p/CeonycktbCS |titel=Bild von @martinschmidtschwerin / Instagram|sprache=de |datum=2022-06-10|abruf=2023-02-06}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.instagram.com/p/Cx-9J3tIyY3/ |titel=Instagram |abruf=2023-11-02}}</ref>
Schmidt ist Mitglied und [[Alter Herr (Studentenverbindung)|Alter Herr]] der [[Greifswalder Burschenschaft Rugia]] sowie der [[Berliner Burschenschaft der Märker]], beide organisiert im Dachverband [[Deutsche Burschenschaft]], und nahm 2022 am [[Burschentag]] in [[Eisenach]] teil.<ref>{{Internetquelle |url= https://www.instagram.com/p/CeonycktbCS |titel=Bild von @martinschmidtschwerin / Instagram|sprache=de |datum=2022-06-10|abruf=2023-02-06}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.instagram.com/p/Cx-9J3tIyY3/ |titel=Instagram |abruf=2023-11-02}}</ref>


== Politische Laufbahn ==
== Politische Laufbahn ==
Schmidt trat 2013 der Alternative für Deutschland bei.
Schmidt trat 2013 der AfD bei.


Von Juni 2019 bis Juni 2021 war er Kreisvorsitzender der AfD Schwerin.
Von Juni 2019 bis Juni 2021 war er Kreisvorsitzender der AfD [[Schwerin]].


Für die Alternative für Deutschland [[Mecklenburg-Vorpommern]] kandidierte er für die [[Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021|Landtagswahlen 2021]] und wurde auf Listenplatz 8 der [[AfD Mecklenburg-Vorpommern|Landesliste]] gewählt<ref>{{Internetquelle |autor=jk |url=https://afd-mv.de/landtag-2/ |titel=für den Landtag {{!}} Alternative für Deutschland Mecklenburg-Vorpommern |datum=2021-07-11 |sprache=de-DE |abruf=2021-10-13}}</ref>.
Für die AfD [[Mecklenburg-Vorpommern]] kandidierte er für die [[Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021|Landtagswahlen 2021]] und wurde auf Listenplatz 8 der [[AfD Mecklenburg-Vorpommern|Landesliste]] gewählt<ref>{{Internetquelle |autor=jk |url=https://afd-mv.de/landtag-2/ |titel=für den Landtag {{!}} Alternative für Deutschland Mecklenburg-Vorpommern |datum=2021-07-11 |sprache=de-DE |abruf=2021-10-13}}</ref>.


Seit 2021 ist Schmidt als Rechnungsprüfer der AfD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommerns tätig.
Seit 2021 ist Schmidt als Rechnungsprüfer der AfD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommerns tätig.

== Angriff auf Schmidt in Schwerin ==
Am 16. Mai 2024 soll Schmidt im Beisein von drei Bekannten, darunter Steffen Beckmann, der [[Westmecklenburg|Westmecklenburger]] AfD-Kandidat für die [[Europawahl 2024|Europawahl]], in einer Gaststätte in der Schweriner Altstadt durch einen Mann, der sich nach Presseberichten selbst dem linken Spektrum zurechnen soll, beleidigt und mit einem gläsernen Aschenbecher angegriffen worden sein. Schmidt erlitt dabei eine Kopfverletzung, die durch [[Sanitäter]] versorgt und in einer [[Krankenhaus|Klinik]] weiter untersucht und behandelt werden musste. Laut [[Polizei (Deutschland)|Polizei]] wird gegen den Mann, der angegeben habe, aus politischen Motiven gehandelt zu haben, wegen des Verdachts der [[Gefährliche Körperverletzung (Deutschland)|gefährlichen Körperverletzung]] und [[Beleidigung (Deutschland)|Beleidigung]] ermittelt.<ref>{{Internetquelle |autor=Winfried Wagner |url=https://www.nordkurier.de/regional/schwerin/afd-landtagspolitiker-mit-aschenbecher-verletzt-neue-details-zur-attacke-2534798 |titel=AfD-Landtagspolitiker mit Aschenbecher verletzt: neue Details zur Attacke |titelerg=In: Nordkurier, 17.05.2024 |sprache=de |abruf=2024-05-18}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/politik/deutschland/schwerin-afd-landtagsabgeordneter-martin-schmidt-bei-lokalbesuch-mit-aschenbecher-beworfen-a-cc6ccb0c-c6d4-4134-808c-92b26a6976a5 |titel=Vorfall in Schweriner Lokal. AfD-Landtagsabgeordneter Schmidt mit Aschenbecher beworfen |titelerg=In: Der Spiegel, 17.05.2024 |sprache=de |abruf=2024-05-18}}</ref> Anders als nach dem Angriff auf [[Matthias Ecke]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]) vom 3. Mai 2024, wo der [[Staatsschutz]] wegen der Vermutung einer politisch motivierten Tat die Ermittlungen übernahm, gibt es im Fall des Angriffs auf Schmidt keine Hinweise auf überregionale Ermittlungen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 18. Mai 2024, 11:35 Uhr

Martin Schmidt (2021)

Martin Lenin Wladimir Schmidt (* 3. Oktober 1988 in Berlin)[1] ist ein deutscher Politiker der Alternative für Deutschland (AfD). Seit Oktober 2021 ist er Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern (8. Legislaturperiode).[2][3][4][5]

Leben

Martin Schmidt legte 2008 das Abitur am Goethe-Gymnasium Berlin ab und diente danach von 2008 bis 2010 in der Bundeswehr. Schmidt wurde als Sanitätssoldat in Weißenfels und als Fernmelder in Berlin-Kladow eingesetzt und verließ die Bundeswehr mit dem Dienstgrad Hauptgefreiter.

Schmidt studierte von 2011 bis 2016 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und an der Westpommerschen Technischen Universität Stettin das Fach Betriebswirtschaftslehre und schloss dieses Studium als Diplom-Kaufmann ab. Parallel zum Studium arbeitete er von 2011 bis 2013 als Bestattergehilfe in Greifswald.

Nach Beendigung des Studiums begann Schmidt 2017 eine Tätigkeit als Fachreferent für die AfD-Fraktion des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern. Ebenfalls seit 2017 war Schmidt als Finanzreferent auf Honorarbasis für den Verein Konservativer Kommunalpolitiker tätig; diese Tätigkeit stellte er 2019 ein. Für die AfD-Fraktion blieb Schmidt bis 2021 als Referent in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Tourismus, Gesundheit und Petition tätig.

Am 1. September 2021 erhielt er von der IHK Schwerin die Gewerbeerlaubnis zum Honorar-Finanzanlagenberater und ist damit der erste Honorar-Finanzanlagenberater Mecklenburg-Vorpommerns.[6] Seitdem ist Schmidt als selbstständiger Finanzberater tätig.

Schmidt ist Mitglied und Alter Herr der Greifswalder Burschenschaft Rugia sowie der Berliner Burschenschaft der Märker, beide organisiert im Dachverband Deutsche Burschenschaft, und nahm 2022 am Burschentag in Eisenach teil.[7][8]

Politische Laufbahn

Schmidt trat 2013 der AfD bei.

Von Juni 2019 bis Juni 2021 war er Kreisvorsitzender der AfD Schwerin.

Für die AfD Mecklenburg-Vorpommern kandidierte er für die Landtagswahlen 2021 und wurde auf Listenplatz 8 der Landesliste gewählt[9].

Seit 2021 ist Schmidt als Rechnungsprüfer der AfD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommerns tätig.

Angriff auf Schmidt in Schwerin

Am 16. Mai 2024 soll Schmidt im Beisein von drei Bekannten, darunter Steffen Beckmann, der Westmecklenburger AfD-Kandidat für die Europawahl, in einer Gaststätte in der Schweriner Altstadt durch einen Mann, der sich nach Presseberichten selbst dem linken Spektrum zurechnen soll, beleidigt und mit einem gläsernen Aschenbecher angegriffen worden sein. Schmidt erlitt dabei eine Kopfverletzung, die durch Sanitäter versorgt und in einer Klinik weiter untersucht und behandelt werden musste. Laut Polizei wird gegen den Mann, der angegeben habe, aus politischen Motiven gehandelt zu haben, wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.[10][11] Anders als nach dem Angriff auf Matthias Ecke (SPD) vom 3. Mai 2024, wo der Staatsschutz wegen der Vermutung einer politisch motivierten Tat die Ermittlungen übernahm, gibt es im Fall des Angriffs auf Schmidt keine Hinweise auf überregionale Ermittlungen.

  • Biographie auf der Website des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern

Einzelnachweise

  1. Landtag Mecklenburg-Vorpommern: Handbuch 8. Wahlperiode, S. 69, abgerufen am 6. Februar 2023
  2. Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern: Wahlen zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Abgerufen am 13. Oktober 2021.
  3. Landtag MV - Fraktionen. Abgerufen am 13. Oktober 2021.
  4. AfD-Fraktion im Landtag MV – Für unser Land und unsere Kinder. Abgerufen am 13. Oktober 2021 (deutsch).
  5. jk: für den Landtag | Alternative für Deutschland Mecklenburg-Vorpommern. 11. Juli 2021, abgerufen am 13. Oktober 2021 (deutsch).
  6. IHK-Magazin 10/2021. Abgerufen am 19. Januar 2022.
  7. Bild von @martinschmidtschwerin / Instagram. 10. Juni 2022, abgerufen am 6. Februar 2023.
  8. Instagram. Abgerufen am 2. November 2023.
  9. jk: für den Landtag | Alternative für Deutschland Mecklenburg-Vorpommern. 11. Juli 2021, abgerufen am 13. Oktober 2021 (deutsch).
  10. Winfried Wagner: AfD-Landtagspolitiker mit Aschenbecher verletzt: neue Details zur Attacke. In: Nordkurier, 17.05.2024. Abgerufen am 18. Mai 2024.
  11. Vorfall in Schweriner Lokal. AfD-Landtagsabgeordneter Schmidt mit Aschenbecher beworfen. In: Der Spiegel, 17.05.2024. Abgerufen am 18. Mai 2024.