„Diskussion:Pfarrkirche Kirnberg an der Mank“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Tagen von Anton-kurt in Abschnitt Zwei Fragen zu architektonischen Fachbegriffen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Zwei Fragen zu architektonischen Fachbegriffen ==
== Zwei Fragen zu architektonischen Fachbegriffen ==
[[Datei:Kirnberg an der Mank Pfarrkirche.jpg|mini|Anschübling, flacherer Dachbereich durch einen zweiten aufgeschobenen Sparren]]

Hallo {{Ping|Anton-kurt}}, zunächst Danke für den Artikel, zu dem ich zwei Fragen habe: Im zweiten Absatz im Abschnitt „Architektur“ findet sich der Begriff „Anschüblinge“. Bei Baunetz Wissen finde ich nur den Ausdruck „Aufschiebling“. Könntest Du das bitte näher erläutern? Am Ende des gleichen Abschnittes liest man von „sphärischen Gurten“ – auch darunter kann ich mir als zwar an Architektur interessierter Laie nichts vorstellen.
Hallo {{Ping|Anton-kurt}}, zunächst Danke für den Artikel, zu dem ich zwei Fragen habe: Im zweiten Absatz im Abschnitt „Architektur“ findet sich der Begriff „Anschüblinge“. Bei Baunetz Wissen finde ich nur den Ausdruck „Aufschiebling“. Könntest Du das bitte näher erläutern? Am Ende des gleichen Abschnittes liest man von „sphärischen Gurten“ – auch darunter kann ich mir als zwar an Architektur interessierter Laie nichts vorstellen.
Danke und Grüße [[Benutzerin:Innobello|Innobello]] ([[Benutzerin Diskussion:Innobello|Diskussion]]) 10:29, 16. Mai 2024 (CEST)
Danke und Grüße [[Benutzerin:Innobello|Innobello]] ([[Benutzerin Diskussion:Innobello|Diskussion]]) 10:29, 16. Mai 2024 (CEST)

:Hallo Innobello! Zum Text des Dehios [[Wikipedia:Geh von guten Absichten aus|Geh von guten Absichten]] des Denkmalpflegers aus und beachte [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]], also nicht hinaufloben noch heruntermachen.
* Anschübling siehe Foto, betrifft das Dach über dem Chor und auch das Dach des Turmes.
* „sphärischen Gurten“ betrifft die ''barocke'' Südkapelle, eben barock, wo die Architektur wie und auch die mögliche Ausstattung mit Malerei, Stuck, marmorierte Gipsflächen usw. Illusionen erzeugen kann, erkennbar bzw. einfühlbar für Personen, die sich intensiver mit dem Barock auseinandergesetzt haben. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 16:27, 17. Mai 2024 (CEST)

Version vom 17. Mai 2024, 16:27 Uhr

Zwei Fragen zu architektonischen Fachbegriffen

Anschübling, flacherer Dachbereich durch einen zweiten aufgeschobenen Sparren

Hallo @Anton-kurt:, zunächst Danke für den Artikel, zu dem ich zwei Fragen habe: Im zweiten Absatz im Abschnitt „Architektur“ findet sich der Begriff „Anschüblinge“. Bei Baunetz Wissen finde ich nur den Ausdruck „Aufschiebling“. Könntest Du das bitte näher erläutern? Am Ende des gleichen Abschnittes liest man von „sphärischen Gurten“ – auch darunter kann ich mir als zwar an Architektur interessierter Laie nichts vorstellen. Danke und Grüße Innobello (Diskussion) 10:29, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Innobello! Zum Text des Dehios Geh von guten Absichten des Denkmalpflegers aus und beachte Wikipedia:Neutraler Standpunkt, also nicht hinaufloben noch heruntermachen.
  • Anschübling siehe Foto, betrifft das Dach über dem Chor und auch das Dach des Turmes.
  • „sphärischen Gurten“ betrifft die barocke Südkapelle, eben barock, wo die Architektur wie und auch die mögliche Ausstattung mit Malerei, Stuck, marmorierte Gipsflächen usw. Illusionen erzeugen kann, erkennbar bzw. einfühlbar für Personen, die sich intensiver mit dem Barock auseinandergesetzt haben. --Anton-kurt (Diskussion) 16:27, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten