„Hungern bis ihr ehrlich seid“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Gesundheitliche Folgen: Belege konvertiert
Zeile 5: Zeile 5:


== Hintergründe ==
== Hintergründe ==
[[Bild:Wolfgang Metzeler-Kick hunger strike portrait Berlin Apri 2024 (original).jpg|mini|Wolfgang Metzeler-Kick am 47. Tag seines Hungerstreiks]]
[[Bild:Wolfgang Metzeler-Kick hunger strike portrait Berlin April 2024 (original).jpg|mini|Wolfgang Metzeler-Kick am 47. Tag seines Hungerstreiks]]
Am 26. Februar 2024 blockierten Aktivisten eine Kreuzung in [[Berlin-Siemensstadt]] vor dem [[Heizkraftwerk Reuter West|Kohlekraftwerk Reuter-West]].<ref>{{Literatur |Autor=Erik Peter |Titel=Blockade von Kraftwerk in Berlin: Kohle als gemeinsamer Gegner |Sammelwerk=Die Tageszeitung: taz |Datum=2022-03-27 |ISSN=0931-9085 |Online=https://taz.de/Blockade-von-Kraftwerk-in-Berlin/!5841463/ |Abruf=2024-05-07}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=HjFICkIAL08 |titel=Straßenblockade am größten Kohlekraftwerk in Berlin |sprache=de-DE |abruf=2024-05-07}}</ref> Dabei wurde der Beginn des Aktionsbündnisses ''Hungern bis ihr ehrlich seid'' angekündigt.<ref name=":2">{{Internetquelle |url=https://hungern-bis-ihr-ehrlich-seid.de/ |titel=Hungern bis ihr ehrlich seid |sprache=de-DE |abruf=2024-05-07}}</ref> Am 1. März 2024 konfrontierte das Bündnis Verkehrsminister [[Volker Wissing]] bei einer Veranstaltung in [[Karlsruhe]] mit den Auswirkungen der Verkehrspolitik auf das Klima.<ref>{{Internetquelle |url=https://hungern-bis-ihr-ehrlich-seid.de/pressemitteilung-01-03-2024/ |titel=Konfrontationsprotest 01.03.2024 – Hungern bis ihr ehrlich seid |sprache=de-DE |abruf=2024-05-07}}</ref> Am 7. März 2024 übergaben Vertreter des Bündnisses am [[Bundeskanzleramt (Berlin)|Bundeskanzleramt]] in [[Berlin]] einen Brief mit ihrer Forderung an Olaf Scholz.<ref>{{Literatur |Autor=Jonas Baur |Titel=Hungerstreik für Regierungserklärung: 30 Personen verzichten auf Essen |Sammelwerk=Die Tageszeitung: taz |Datum=2024-04-08 |ISSN=0931-9085 |Online=https://taz.de/Hungerstreik-fuer-Regierungserklaerung/!6000466/ |Abruf=2024-05-07}}</ref> Die Briefübergabe wurde begleitet von einem symbolischen Protest, bei dem der Aktivist Wolfgang Metzeler-Kick vor dem Bundeskanzleramt auf einem Eisblock mit einer Galgenschlinge um den Hals stand. Dieser Protest sollte die Dringlichkeit der [[Klimakrise]] illustrieren.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.t-online.de/-/100360320 |titel=Klimaaktivist wirft sich Galgen um den Hals: Hungerstreik in Berlin gestartet |datum=2024-03-08 |sprache=de |abruf=2024-05-08}}</ref> Zeitgleich trat Wolfgang Metzeler-Kick als erster Aktivist in den unbefristeten [[Hungerstreik]].<ref>{{Internetquelle |autor=Bernd Kastner |url=https://www.sueddeutsche.de/muenchen/hungerstreik-berlin-klimaaktivisten-bundeskanzler-olaf-scholz-slow-walk-1.6738484 |titel=Hungerstreik in Berlin: Aktivisten hungern für Klima-Aussage von Bundeskanzler Olaf Scholz |datum=2024-04-29 |sprache=de |abruf=2024-05-07}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://v.daum.net/v/20240410215039058 |titel=GERMANY CLIMATE PROTEST HUNGER STRIKE |abruf=2024-05-07}}</ref>
Am 26. Februar 2024 blockierten Aktivisten eine Kreuzung in [[Berlin-Siemensstadt]] vor dem [[Heizkraftwerk Reuter West|Kohlekraftwerk Reuter-West]].<ref>{{Literatur |Autor=Erik Peter |Titel=Blockade von Kraftwerk in Berlin: Kohle als gemeinsamer Gegner |Sammelwerk=Die Tageszeitung: taz |Datum=2022-03-27 |ISSN=0931-9085 |Online=https://taz.de/Blockade-von-Kraftwerk-in-Berlin/!5841463/ |Abruf=2024-05-07}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=HjFICkIAL08 |titel=Straßenblockade am größten Kohlekraftwerk in Berlin |sprache=de-DE |abruf=2024-05-07}}</ref> Dabei wurde der Beginn des Aktionsbündnisses ''Hungern bis ihr ehrlich seid'' angekündigt.<ref name=":2">{{Internetquelle |url=https://hungern-bis-ihr-ehrlich-seid.de/ |titel=Hungern bis ihr ehrlich seid |sprache=de-DE |abruf=2024-05-07}}</ref> Am 1. März 2024 konfrontierte das Bündnis Verkehrsminister [[Volker Wissing]] bei einer Veranstaltung in [[Karlsruhe]] mit den Auswirkungen der Verkehrspolitik auf das Klima.<ref>{{Internetquelle |url=https://hungern-bis-ihr-ehrlich-seid.de/pressemitteilung-01-03-2024/ |titel=Konfrontationsprotest 01.03.2024 – Hungern bis ihr ehrlich seid |sprache=de-DE |abruf=2024-05-07}}</ref> Am 7. März 2024 übergaben Vertreter des Bündnisses am [[Bundeskanzleramt (Berlin)|Bundeskanzleramt]] in [[Berlin]] einen Brief mit ihrer Forderung an Olaf Scholz.<ref>{{Literatur |Autor=Jonas Baur |Titel=Hungerstreik für Regierungserklärung: 30 Personen verzichten auf Essen |Sammelwerk=Die Tageszeitung: taz |Datum=2024-04-08 |ISSN=0931-9085 |Online=https://taz.de/Hungerstreik-fuer-Regierungserklaerung/!6000466/ |Abruf=2024-05-07}}</ref> Die Briefübergabe wurde begleitet von einem symbolischen Protest, bei dem der Aktivist Wolfgang Metzeler-Kick vor dem Bundeskanzleramt auf einem Eisblock mit einer Galgenschlinge um den Hals stand. Dieser Protest sollte die Dringlichkeit der [[Klimakrise]] illustrieren.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.t-online.de/-/100360320 |titel=Klimaaktivist wirft sich Galgen um den Hals: Hungerstreik in Berlin gestartet |datum=2024-03-08 |sprache=de |abruf=2024-05-08}}</ref> Zeitgleich trat Wolfgang Metzeler-Kick als erster Aktivist in den unbefristeten [[Hungerstreik]].<ref>{{Internetquelle |autor=Bernd Kastner |url=https://www.sueddeutsche.de/muenchen/hungerstreik-berlin-klimaaktivisten-bundeskanzler-olaf-scholz-slow-walk-1.6738484 |titel=Hungerstreik in Berlin: Aktivisten hungern für Klima-Aussage von Bundeskanzler Olaf Scholz |datum=2024-04-29 |sprache=de |abruf=2024-05-07}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://v.daum.net/v/20240410215039058 |titel=GERMANY CLIMATE PROTEST HUNGER STRIKE |abruf=2024-05-07}}</ref>



Version vom 17. Mai 2024, 14:29 Uhr

Logo mit Klimastreifen
Dokumentationstafel der Hungertage, 23. April 2024

Hungern bis ihr ehrlich seid ist ein klimapolitischer Hungerstreik und ein Aktionsbündnis von Klimaaktivisten in Deutschland.[1][2] Gefordert wird die Anerkennung des wissenschaftlichen Konsenses zum Klimawandel durch Bundeskanzler Olaf Scholz in Form einer Regierungserklärung.[3]

Hintergründe

Wolfgang Metzeler-Kick am 47. Tag seines Hungerstreiks

Am 26. Februar 2024 blockierten Aktivisten eine Kreuzung in Berlin-Siemensstadt vor dem Kohlekraftwerk Reuter-West.[4][5] Dabei wurde der Beginn des Aktionsbündnisses Hungern bis ihr ehrlich seid angekündigt.[6] Am 1. März 2024 konfrontierte das Bündnis Verkehrsminister Volker Wissing bei einer Veranstaltung in Karlsruhe mit den Auswirkungen der Verkehrspolitik auf das Klima.[7] Am 7. März 2024 übergaben Vertreter des Bündnisses am Bundeskanzleramt in Berlin einen Brief mit ihrer Forderung an Olaf Scholz.[8] Die Briefübergabe wurde begleitet von einem symbolischen Protest, bei dem der Aktivist Wolfgang Metzeler-Kick vor dem Bundeskanzleramt auf einem Eisblock mit einer Galgenschlinge um den Hals stand. Dieser Protest sollte die Dringlichkeit der Klimakrise illustrieren.[9] Zeitgleich trat Wolfgang Metzeler-Kick als erster Aktivist in den unbefristeten Hungerstreik.[10][11]

Forderung

Das Aktionsbündnis fordert eine Regierungserklärung durch Bundeskanzler Olaf Scholz, in der konkret vier Aspekte des wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel anerkannt werden sollen.[3] Diese Punkte hat das Bündnis ausformuliert und bezieht sich in seiner Begründung auf wissenschaftliche Publikationen, unter anderem des Weltklimarats (IPCC). Benannt werden sollen die Bedrohung der menschlichen Zivilisation durch die Klimakrise, den CO2-Gehalt in der Luft und die Notwendigkeit eines politischen Umsteuerns.[3] Weitere Ziele verfolgt das Bündnis nicht. Der Hungerstreik soll nach Angaben des Bündnisses sofort beendet werden, wenn eine Regierungserklärung entsprechend der Forderung erfolgt.[1][12]

Protestformen

Mehrere Aktivisten des Aktionsbündnisses befinden sich im Hungerstreik. Als erste Person trat Wolfgang Metzeler-Kick am 7. März 2024 in den unbefristeten Hungerstreik, vier weitere Personen schlossen sich in den folgenden Wochen an.[13][14][15][16]

Am 24. März 2024 hielten Aktive von Hungern bis ihr ehrlich seid eine Mahnwache vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ab. Sie verwiesen dabei auf das drei Jahre zuvor an diesem Tag gefällte Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass die 1,5-Grad-Grenze des Pariser Klimaabkommens verfassungsrechtlich bindend ist[17] und mahnten eine verfassungskonforme Klimapolitik an.[18]

Seit dem 25. März 2024 unterhält das Bündnis ein Protestcamp.[19][20] Dieses befand sich in den ersten Wochen im Spreebogenpark im Regierungsviertel neben dem Paul-Löbe-Haus und dem Bundeskanzleramt.[21] Am 29. April 2024 wurde das Protestcamp in den Invalidenpark, gelegen zwischen dem Verkehrsministerium und dem Wirtschaftsministerium, in Berlin-Mitte verlegt.[22][23] Der Grund hierfür war der Ablauf des bisherigen Versammlungsbescheids,[24] da in unmittelbarer Nähe des bisherigen Standorts eine Fanmeile während der Fußball-EM geplant sei.[25][26]

Die Aktivisten demonstrieren mit sogenannten „Slow Walks“ durch das Regierungsviertel. Die Protestierenden tragen dabei oftmals Skelett-Kostüme.[27][28]

Gesundheitliche Folgen

Mehrere der Hungerstreikenden mussten nicht nur vor Ort, sondern auch in Krankenhäusern medizinisch behandelt werden.[29][30][31] Das vor Ort tätige Ärzteteam lehnte am 15. Mai jede weitere Verantwortung für den 61-jährigen Michael Winter ab.[32]

Reaktionen

Politik

Die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann erklärte am 3. April 2024, Bundeskanzler Olaf Scholz bereite es Sorgen, dass Menschen in Hungerstreik getreten sind.[33] Regierungssprecher Steffen Hebestreit erklärte auf einer Pressekonferenz am 8. April 2024, die Regierung werde nicht auf einzelne Forderungen des Aktionsbündnisses eingehen.[34]

Ferat Koçak, Politiker von Die Linke und Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, erklärte am 18. April 2024 seine Solidarität mit dem Bündnis.[35] Am 21. April 2024 veröffentlichte Koçak auf seinen Social-Media-Profilen ein Video-Statement, in dem er die Forderungen von Hungern bis ihr ehrlich seid unterstützt und ein dringendes Umsteuern in der Klimapolitik anmahnt.

Maiken Winter, Kreisrätin der Ökologisch-Demokratischen Partei in Weilheim-Schongau, unterstützt die Forderungen der Kampagne[36] und machte mit einer Mahnwache vor dem Landratsamt Weilheim auf die Forderungen von Hungern bis ihr ehrlich seid aufmerksam.[37] Zudem veröffentlichte sie auf ihrem YouTube-Kanal ein Interview mit ihrem Bruder Michael Winter, der am 16. April 2024 als dritter Aktivist in den unbefristeten Hungerstreik trat.[38]

Der Bundestagsabgeordnerte Johannes Wagner (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte am 13. Mai 2024 das Protestcamp, um sich mit den Aktivisten auszutauschen.[2]

Wissenschaft

Zahlreiche Wissenschaftler unterstützen die Kampagne Hungern bis ihr ehrlich seid. Dazu gehören Hans Joachim Schellnhuber,[39][40] der Geophysiker Bernhard Steinberger,[41][42][43] der bei der Pressekonferenz des Bündnisses am 7. Mai 2024 sprach,[44] sowie der Physiker Eicke Weber,[36] der im April 2024 einen Vortrag im Protestcamp des Aktionsbündnisses hielt.

Bei Scientist Rebellion aktive Wissenschaftler unterstützen die Forderungen von Hungern bis ihr ehrlich seid.[41] Über 30 Personen schlossen sich dem symbolischen Protest des „solidarischen Fastens“ an und verzichteten für jeweils zwei Tage auf Nahrung.[39]

Am 6. Mai 2024 veröffentlichte Scientists for Future Deutschland eine Stellungnahme zu den Forderungen von Hungern bis ihr ehrlich seid.[36] Das Statement stellt fest, dass die Feststellungen, die Hungern bis ihr ehrlich seid für eine Regierungserklärung fordert, „wissenschaftlich solide und vernünftig“ seien. Die über 100 Unterzeichnenden erklären, dass sie das Anliegen der Kampagne teilen und unterstützen, bewerten aber den Hungerstreik gleichzeitig als „ungeeignete Protestform“.[45][13]

Zivilgesellschaft

18 Ortsgruppen von Parents for Future richteten im März 2024 einen offenen Brief an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, in der sie die Forderung von Hungern bis ihr ehrlich seid nach einer Regierungserklärung aufgreifen und den Bundespräsidenten auffordern, dies an den Bundeskanzler heranzutragen.[46][47]

Psychologists/Psychotherapists for Future e. V. erklärte in einem Statement im April 2024, die Forderungen von Hungern bis ihr ehrlich seid zu teilen, distanzierte sich aber gleichzeitig von der Protestform des Hungerstreiks. Gleichlautend äußerte sich die Mitinitiatorin des Vereins, Lea Dohm, bei der Pressekonferenz des Bündnisses am 7. Mai 2024.[44]

Die Letzte Generation Österreich unterstützten Hungern bis ihr ehrlich seid mit einer Mahnwache vor der Deutschen Botschaft in Wien[48] und einer Demonstration vor dem Österreichischen Parlament.[49][50][51]

Weblinks

Commons: Hungern bis ihr ehrlich seid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Jonas Baur: Hungerstreik fürs Klima: „Was kann ich noch machen?“ In: Die Tageszeitung: taz. 7. März 2024, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 7. Mai 2024]).
  2. a b German climate activists continue hunger strike in Berlin. Abgerufen am 7. Mai 2024.
  3. a b c Forderungen – Hungern bis ihr ehrlich seid. Abgerufen am 7. Mai 2024 (deutsch).
  4. Erik Peter: Blockade von Kraftwerk in Berlin: Kohle als gemeinsamer Gegner. In: Die Tageszeitung: taz. 27. März 2022, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 7. Mai 2024]).
  5. Straßenblockade am größten Kohlekraftwerk in Berlin. Abgerufen am 7. Mai 2024 (deutsch).
  6. Hungern bis ihr ehrlich seid. Abgerufen am 7. Mai 2024 (deutsch).
  7. Konfrontationsprotest 01.03.2024 – Hungern bis ihr ehrlich seid. Abgerufen am 7. Mai 2024 (deutsch).
  8. Jonas Baur: Hungerstreik für Regierungserklärung: 30 Personen verzichten auf Essen. In: Die Tageszeitung: taz. 8. April 2024, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 7. Mai 2024]).
  9. Klimaaktivist wirft sich Galgen um den Hals: Hungerstreik in Berlin gestartet. 8. März 2024, abgerufen am 8. Mai 2024.
  10. Bernd Kastner: Hungerstreik in Berlin: Aktivisten hungern für Klima-Aussage von Bundeskanzler Olaf Scholz. 29. April 2024, abgerufen am 7. Mai 2024.
  11. GERMANY CLIMATE PROTEST HUNGER STRIKE. Abgerufen am 7. Mai 2024.
  12. Hungerstreik statt Straßenblockaden. Abgerufen am 7. Mai 2024 (deutsch).
  13. a b Im Hungerstreik für das Klima: „Ich riskiere mein Leben“. 7. Mai 2024, abgerufen am 13. Mai 2024.
  14. Stuttgarter Nachrichten: Klimaaktivisten im Hungerstreik: Dieser Mann isst nichts mehr bis Olaf Scholz auf ihn hört. Abgerufen am 7. Mai 2024.
  15. Berlin: Hungern fürs Klima - Die ganze Doku | ARTE. Abgerufen am 8. Mai 2024.
  16. MSN. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  17. Bundesverfassungsgericht - Presse - Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz teilweise erfolgreich. Abgerufen am 8. Mai 2024.
  18. Karlsruhe: Mahnwache vor dem Bundesverfassungsgericht. 25. März 2024, abgerufen am 8. Mai 2024.
  19. epd,Eva Maria Braungart: Hungerstreik im Berliner Regierungsviertel: Weiterer Klimaaktivist zieht nach. 25. März 2024, abgerufen am 7. Mai 2024.
  20. Karlsruhe: Mahnwache vor dem Bundesverfassungsgericht. 25. März 2024, abgerufen am 7. Mai 2024.
  21. Für mehr Klimaschutz : Hungerstreik im Berliner Regierungsviertel. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 7. Mai 2024]).
  22. dpa: Invalidenpark: Klima-Hungerstreik: Camp vom Kanzleramt umgezogen. In: Die Zeit. 29. April 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 7. Mai 2024]).
  23. Klima-Hungerstreik: Camp vom Kanzleramt umgezogen - WELT. 30. April 2024, abgerufen am 7. Mai 2024.
  24. Klima-Hungerstreik: Camp vom Kanzleramt umgezogen. 29. April 2024, abgerufen am 7. Mai 2024.
  25. Hungerstreik-Camp hat neuen Standort: "Entschlossenheit ungebrochen". 29. April 2024, abgerufen am 7. Mai 2024.
  26. Hungerstreik-Camp musste wegen “Fanmeile” umziehen. 29. April 2024, abgerufen am 7. Mai 2024.
  27. Bernd Kastner: Hungerstreik in Berlin: Aktivisten hungern für Klima-Aussage von Bundeskanzler Olaf Scholz. 29. April 2024, abgerufen am 8. Mai 2024.
  28. BLZ,dpa: Klima-Hungerstreik in Berlin: Camp vom Kanzleramt in den Invalidenpark umgezogen. 29. April 2024, abgerufen am 8. Mai 2024.
  29. Weiterer Teilnehmer des Klima-Hungerstreiks im Krankenhaus. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  30. Klima-Aktivist nach Hungerstreik in Krankenhaus eingeliefert. 16. Mai 2024, abgerufen am 16. Mai 2024.
  31. Augsburger Allgemeine: Klima-Hungerstreik: Eine Person zeitweise im Krankenhaus. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  32. Ärzte lehnen weitere Verantwortung für hungernden Klima-Aktivisten ab. 15. Mai 2024, abgerufen am 16. Mai 2024.
  33. dpa: Reichstagsgebäude: Zwei Klimaaktivisten wollen Hungerstreik fortsetzen. In: Die Zeit. 3. April 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 7. Mai 2024]).
  34. Hungerstreik in Berlin: Hungern gegen den Bundeskanzler. In: ZEIT ONLINE ze.tt. (zeit.de [abgerufen am 6. Mai 2024]).
  35. Solidarität mit den Klimaaktivist*innen im Hungerstreik! 18. April 2024, abgerufen am 7. Mai 2024 (deutsch).
  36. a b c S4F Redaktion: Stellungnahme von Scientists For Future-Aktiven zu Klima-Forderungen der Hungerstreikenden im Regierungsviertel. In: S4F Deutschland. 6. Mai 2024, abgerufen am 8. Mai 2024 (deutsch).
  37. Ammerseekurier: Der Bruder von Maiken Winter hungert fürs Klima. Abgerufen am 7. Mai 2024.
  38. Bernd Kastner: Hungerstreik in Berlin: Aktivisten hungern für Klima-Aussage von Bundeskanzler Olaf Scholz. 29. April 2024, abgerufen am 7. Mai 2024.
  39. a b Jonas Baur: Hungerstreik für Regierungserklärung: 30 Personen verzichten auf Essen. In: Die Tageszeitung: taz. 8. April 2024, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 8. Mai 2024]).
  40. "Ich möchte gern noch weiter hungern": Das sind die Gründe für den Hungerstreik der Klimaaktivisten. 7. Mai 2024, abgerufen am 8. Mai 2024.
  41. a b Hungerstreik im Berliner Regierungsviertel: Weitere Wissenschaftler schließen sich Klimaprotest an. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 8. Mai 2024]).
  42. MAZonline: Klimawandel: Potsdamer Richard Cluse im Hungerstreik. 2. April 2024, abgerufen am 8. Mai 2024.
  43. Bernhard von S4F bestätigt die Fakten für #hungernbisihrehrlichseid. Abgerufen am 8. Mai 2024 (deutsch).
  44. a b Klimaprotest im Berliner Invalidenpark: Hungerstreikender in „sehr kritischem Zustand“. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 8. Mai 2024]).
  45. Anton Benz: Klimagerechtigkeit - Hungerstreikender in Gesundheitsgefahr. Abgerufen am 8. Mai 2024.
  46. Ralf Julke: 18 Parents for Future Ortsgruppen schreiben offenen Brief an Steinmeier: Wir brauchen eine ehrliche Klimadebatte. 26. März 2024, abgerufen am 8. Mai 2024 (deutsch).
  47. epd,Eva Maria Braungart: Hungerstreik im Berliner Regierungsviertel: Weiterer Klimaaktivist zieht nach. 25. März 2024, abgerufen am 8. Mai 2024.
  48. Letzte Generation will auf Hungerstreikende aufmerksam machen. 2. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024 (deutsch).
  49. Letzte Generation startete am Samstag Proteste in Wien. Abgerufen am 11. Mai 2024 (österreichisches Deutsch).
  50. Festkleben für Anfänger: Klimaaktivisten starten Protestwelle in Wien. Abgerufen am 11. Mai 2024.
  51. Letzte Generation: Solidarität mit Hungerstreikenden vor dem Parlament. 4. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024.