„Diskussion:Alles für Deutschland“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Tagen von Savange in Abschnitt Dorothee Bär
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 24: Zeile 24:
ich verstehe nicht, weshalb die Ergänzung zu Dorothee Bär rückgängig gemacht wurde. Sie ist eine wichtige Politikerin und hat einen Spruch verwendet, für dessen Verwendung man in Deutschland verurteilt werden kann. Das ist wichtig. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen, Rinderzüchterhannes --[[Benutzer:Rinderzüchterhannes|Rinderzüchterhannes]] ([[Benutzer Diskussion:Rinderzüchterhannes|Diskussion]]) 10:23, 17. Mai 2024 (CEST)
ich verstehe nicht, weshalb die Ergänzung zu Dorothee Bär rückgängig gemacht wurde. Sie ist eine wichtige Politikerin und hat einen Spruch verwendet, für dessen Verwendung man in Deutschland verurteilt werden kann. Das ist wichtig. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen, Rinderzüchterhannes --[[Benutzer:Rinderzüchterhannes|Rinderzüchterhannes]] ([[Benutzer Diskussion:Rinderzüchterhannes|Diskussion]]) 10:23, 17. Mai 2024 (CEST)
: Es wurde von allen zitierfähigen Medien ignoriert. Deshalb ist es unwichtig. Gern geschehen --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 10:33, 17. Mai 2024 (CEST)
: Es wurde von allen zitierfähigen Medien ignoriert. Deshalb ist es unwichtig. Gern geschehen --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 10:33, 17. Mai 2024 (CEST)
::+1 --[[Benutzer:Savange|Savange]] ([[Benutzer Diskussion:Savange|Diskussion]]) 10:36, 17. Mai 2024 (CEST)

Version vom 17. Mai 2024, 10:36 Uhr

Ergänzung wurde rückgängig gemacht

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe gesehen, dass meine letzte Änderung an dem Artikel mit der Begründung “sinnentstellend verkürzter Artikel” zurückgenommen wurde. Ich bin etwas verwirrt, da der Artikel tatsächlich erweitert wurde und keine Verkürzung stattgefunden hat. Es wurden zusätzliche Informationen hinzugefügt. Könnten Sie bitte die Überprüfung meiner Änderung erneut in Betracht ziehen? Wenn etwas als “sinnentstellend” empfunden wurde, bin ich gerne bereit, es zu ergänzen oder zu korrigieren. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen, Rinderzüchterhannes --Rinderzüchterhannes (Diskussion) 13:35, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Es fehlen jegliche Angaben zur Verwendung der Losung durch die SA

Tatsächlich erfährt man in diesem Artikel mehr über Ludwig I. als die Bedeutung der Losung im Dritten Reich. In welchen Zusammenhängen wurde sie verbreitet, wie wurde sie rezeptiert - nichts dergleichen wird erläutert. Erstaunlich wenn man bedenkt, welche Bedeutung man der Losung heute zumisst. Da würde ich doch gern ein wenig über die geschichtlichen Hintergründe erfahren. --2001:9E8:72CA:FE00:AA8C:244E:DD6A:CF30 12:52, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Es ist literally ein SA-Dolch mit der Losung im Artikel abgebildet. --Emergency doc (D) 15:34, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wenn der Spruch nur auf 'nem Deko-Messer eingestanzt wäre, würden wir heute vermutlich nicht drüber diskutieren. Gibt es vielleicht noch andere Fälle, wo dieser Spruch markant, überlegensgroß in der Propaganda eingesetzt wurde, vielleicht zu einem bedeutenden Anlass oder bei einer bedeutenden Rede der damaligen Bewegung? --Chris Retro (Diskussion) 17:49, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Eine Abbildung soll reichen? Sind wir hier in einem Bilderlexikon für Kinder? Das Bild sagt noch nichts über die allgemeine Bedeutung und die Rezeption der Losung. Interessanterweise befindet sich im Artikel ein Link auf einen Text von Ansgar Neuhof. Aus diesem geht hervor, dass eine besondere Bedeutung des Spruchs nicht nachweisbar ist. nicht einmal innerhalb der SA.--2A01:599:713:DAF0:42A7:4915:60D0:65DC 21:08, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gründlich recherchiert zu dieser Parole hat lediglich der Achse des Guten-Autor Ansgar Neuhof: Auch Sozialdemokraten riefen „Alles für Deutschland”. Eine gute Grundlage, diesen unterirdischen Artikel zu überarbeiten. --Stobaios 02:15, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist im Mai 2024 erstellt worden, wahrscheinlich aus rein tagespolitischen Gründen. Zuvor gab es eine Erwähnung in einem anderen Artikel, allerdings ohne Quellenangabe (Lemma: Sturmabteilung): Nach der Machtübernahme im Januar 1933 waren nur noch die Kurzbezeichnungen (Akronyme) „SA“ und „SS“ in Gebrauch. SA und SS bestanden bis zur Ausschaltung der SA-Führung Mitte 1934 als nominell separate Organisationen. Als Parole wählte die SA den Ausspruch Alles für Deutschland. --212.51.23.54 09:12, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dorothee Bär

Sehr geehrte Damen und Herren, ich verstehe nicht, weshalb die Ergänzung zu Dorothee Bär rückgängig gemacht wurde. Sie ist eine wichtige Politikerin und hat einen Spruch verwendet, für dessen Verwendung man in Deutschland verurteilt werden kann. Das ist wichtig. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen, Rinderzüchterhannes --Rinderzüchterhannes (Diskussion) 10:23, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Es wurde von allen zitierfähigen Medien ignoriert. Deshalb ist es unwichtig. Gern geschehen --Φ (Diskussion) 10:33, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
+1 --Savange (Diskussion) 10:36, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten