„Kallepia“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Einwohnerzahl aktualisiert
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
→‎Lage und Umgebung: Defekten Weblink ausgetauscht
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
 
Zeile 31: Zeile 31:
== Lage und Umgebung ==
== Lage und Umgebung ==
[[Datei:PaphosDistrictKallepia.png|links|mini|Lage im Bezirk Paphos]]
[[Datei:PaphosDistrictKallepia.png|links|mini|Lage im Bezirk Paphos]]
Kallepia liegt im Westen der [[Mittelmeer]]insel [[Zypern]] auf einer Höhe von etwa 470 Metern,<ref>{{Internetquelle |url=http://www.capo.gov.cy/capo/capo.nsf/0/dc7b441e7a502a7cc2257933002dd031/%24FILE/AnnexX.pdf |titel=Liste der berechtigten Gemeinden in benachteiligten Gebieten |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180404190639/http://www.capo.gov.cy/capo/capo.nsf/0/dc7b441e7a502a7cc2257933002dd031/%24FILE/AnnexX.pdf |archiv-datum=2018-04-04 |abruf=2023-06-09}}</ref> etwa 17 Kilometer nordöstlich von [[Paphos]], 73 Kilometer nordwestlich von [[Limassol]] und 160 Kilometer südwestlich von [[Nikosia]].<ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://cyprus.terrabook.com/cyprus/page/kallepia/ |titel=Kallepia |werk=terrabook |sprache=en |abruf=2023-06-09}}</ref> Das 12,1476 [[Quadratkilometer]]<ref>{{Internetquelle |url=http://www.mof.gov.cy/mof/cystat/statistics.nsf/All/F2876E52BD240C56C2257EB4003C3ED4/%24file/DEGREE_URBANISATION-2016.xls?OpenElement |titel=Klassifizierung für den Urbanisierungsgrad in Zypern |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180118184818/http://www.mof.gov.cy/mof/cystat/statistics.nsf/All/F2876E52BD240C56C2257EB4003C3ED4/%24file/DEGREE_URBANISATION-2016.xls?OpenElement |archiv-datum=2018-01-18 |abruf=2023-06-09}}</ref> große Dorf grenzt im Norden an [[Kili (Zypern)|Kili]], [[Stroumbi]] und [[Polemi]], im Osten an [[Letymvou]] und [[Pitargou]], im Süden an [[Axylou]] und [[Episkopi (Bezirk Paphos)|Episkopi]] und im Westen an [[Tsada]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.kypros-cyprus.com/maps/1960.jpg |titel=Karte von Zypern und dessen Bevölkerungsgruppen |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120224125338/http://www.kypros-cyprus.com/maps/1960.jpg |archiv-datum=2012-02-24 |abruf=2023-06-09}}</ref> Das Dorf kann über die Straße E702 erreicht werden.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.geoportal.gov.cy/MOI/DLS/geoportal/geoportal.nsf/page14_gr/87CD21FD1B3A3A56C2257B870034FDE7/$file/Visitors_Map_2011_Gr.pdf |titel=Besucherkarte |werk=geoportal.gov.cy |format=PDF |sprache=el |abruf=2023-06-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.data.gov.cy/node/1037?language=en |titel=Nebenstraßennetz – Topografische Karte |hrsg=Abteilung für Kataster und Landvermessung |werk=data.gov.cy |sprache=el |abruf=2023-06-09}}</ref>
Kallepia liegt im Westen der [[Mittelmeer]]insel [[Zypern]] auf einer Höhe von etwa 470 Metern,<ref>{{Internetquelle |url=http://www.capo.gov.cy/capo/capo.nsf/0/dc7b441e7a502a7cc2257933002dd031/%24FILE/AnnexX.pdf |titel=Liste der berechtigten Gemeinden in benachteiligten Gebieten |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180404190639/http://www.capo.gov.cy/capo/capo.nsf/0/dc7b441e7a502a7cc2257933002dd031/%24FILE/AnnexX.pdf |archiv-datum=2018-04-04 |abruf=2023-06-09}}</ref> etwa 17 Kilometer nordöstlich von [[Paphos]], 73 Kilometer nordwestlich von [[Limassol]] und 160 Kilometer südwestlich von [[Nikosia]].<ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://cyprus.terrabook.com/cyprus/page/kallepia/ |titel=Kallepia |werk=terrabook |sprache=en |abruf=2023-06-09}}</ref> Das 12,1476 [[Quadratkilometer]]<ref>{{Internetquelle |url=http://www.mof.gov.cy/mof/cystat/statistics.nsf/All/F2876E52BD240C56C2257EB4003C3ED4/%24file/DEGREE_URBANISATION-2016.xls?OpenElement |titel=Klassifizierung für den Urbanisierungsgrad in Zypern |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180118184818/http://www.mof.gov.cy/mof/cystat/statistics.nsf/All/F2876E52BD240C56C2257EB4003C3ED4/%24file/DEGREE_URBANISATION-2016.xls?OpenElement |archiv-datum=2018-01-18 |abruf=2023-06-09}}</ref> große Dorf grenzt im Norden an [[Kili (Zypern)|Kili]], [[Stroumbi]] und [[Polemi]], im Osten an [[Letymvou]] und [[Pitargou]], im Süden an [[Axylou]] und [[Episkopi (Bezirk Paphos)|Episkopi]] und im Westen an [[Tsada]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.kypros-cyprus.com/maps/1960.jpg |titel=Karte von Zypern und dessen Bevölkerungsgruppen |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120224125338/http://www.kypros-cyprus.com/maps/1960.jpg |archiv-datum=2012-02-24 |abruf=2023-06-09}}</ref> Das Dorf kann über die Straße E702 erreicht werden.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.geoportal.gov.cy/MOI/DLS/geoportal/geoportal.nsf/page14_gr/87CD21FD1B3A3A56C2257B870034FDE7/$file/Visitors_Map_2011_Gr.pdf |titel=Besucherkarte |werk=geoportal.gov.cy |format=PDF |sprache=el |abruf=2023-06-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.data.gov.cy/el/dataset/deytereyon-odiko-diktyo-topografikos-hartis |titel=Nebenstraßennetz – Topografische Karte |hrsg=Abteilung für Kataster und Landvermessung |werk=data.gov.cy |sprache=el |abruf=2023-06-09}}</ref>


Die Landschaft besteht aus Bergen, Klippen, wilder Vegetation und kultiviertem Land. In der Umgebung werden hauptsächlich [[Weinreben]] angebaut, aber auch [[Äpfel]], [[Zitrone]]n, [[Orange (Frucht)|Orangen]], [[Mandelbaum|Mandeln]], [[Johannisbrotbaum|Johannisbrot]], [[Getreide]], Saisongemüse und [[Olivenbaum|Oliven]] angebaut. Das ganze Jahr über fließt der Fluss [[Ezousa]]s mit seinen Nebenflüssen ''Ammati'' und ''Kalamos'' in der Gemeinde.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kallepia.org/index.php/el/xthes-simera/fisi |titel=Natur im Dorf Kallepia, Paphos, Zypern |sprache=el |abruf=2023-06-09}}</ref><ref name=":0" />
Die Landschaft besteht aus Bergen, Klippen, wilder Vegetation und kultiviertem Land. In der Umgebung werden hauptsächlich [[Weinreben]] angebaut, aber auch [[Äpfel]], [[Zitrone]]n, [[Orange (Frucht)|Orangen]], [[Mandelbaum|Mandeln]], [[Johannisbrotbaum|Johannisbrot]], [[Getreide]], Saisongemüse und [[Olivenbaum|Oliven]] angebaut. Das ganze Jahr über fließt der Fluss [[Ezousa]]s mit seinen Nebenflüssen ''Ammati'' und ''Kalamos'' in der Gemeinde.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kallepia.org/index.php/el/xthes-simera/fisi |titel=Natur im Dorf Kallepia, Paphos, Zypern |sprache=el |abruf=2023-06-09}}</ref><ref name=":0" />

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 09:52 Uhr

Kallepia
Καλλέπια
Kallepia (Zypern)
Kallepia (Zypern)
Basisdaten
Staat: Zypern Republik Zypern
Bezirk: Paphos
Geographische Koordinaten: 34° 51′ N, 32° 30′ OKoordinaten: 34° 51′ N, 32° 30′ O
Höhe ü. d. M.: 470 m
Fläche: 12,1476 km²
Einwohner: 343 (2021[1])
Bevölkerungs­dichte: 28 Einwohner je km²
LAU-1-Code: CY-05
Postleitzahl: 8541[2]
Bürgermeister: Nikos Savvidis
Website: www.kallepia.org

Kallepia, auch Kallepeia genannt, (griechisch Καλλέπια) ist eine Gemeinde im Bezirk Paphos in der Republik Zypern.[3] Bei der Volkszählung im Jahr 2021 hatte sie 343 Einwohner.[1]

Für den Namen des Dorfes gibt es verschiedene Versionen: Die vorherrschende Version besagt, dass der Name aus der Zusammensetzung der Wörter callos und piea kommt, die übersetzt jeweils soviel wie „Schönheit“ und „gute Rede“ bedeuten.[4] Die Version aus der Großen Zypriotischen Enzyklopädie besagt, dass der Name mit dem Adjektiv kallistos verbunden ist, was „schön“ bedeutet.

Eine weitere Version, die einige Gelehrte glauben, besagt, dass der Name einen antiken griechischen Ursprung hat und bringen ihn mit den Überresten der antiken Verehrung des Gottes der Hirten, Pan, in Verbindung.[5][6]

Lage und Umgebung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage im Bezirk Paphos

Kallepia liegt im Westen der Mittelmeerinsel Zypern auf einer Höhe von etwa 470 Metern,[7] etwa 17 Kilometer nordöstlich von Paphos, 73 Kilometer nordwestlich von Limassol und 160 Kilometer südwestlich von Nikosia.[6] Das 12,1476 Quadratkilometer[8] große Dorf grenzt im Norden an Kili, Stroumbi und Polemi, im Osten an Letymvou und Pitargou, im Süden an Axylou und Episkopi und im Westen an Tsada.[9] Das Dorf kann über die Straße E702 erreicht werden.[10][11]

Die Landschaft besteht aus Bergen, Klippen, wilder Vegetation und kultiviertem Land. In der Umgebung werden hauptsächlich Weinreben angebaut, aber auch Äpfel, Zitronen, Orangen, Mandeln, Johannisbrot, Getreide, Saisongemüse und Oliven angebaut. Das ganze Jahr über fließt der Fluss Ezousas mit seinen Nebenflüssen Ammati und Kalamos in der Gemeinde.[12][6]

Der Ort Moro Nero befindet sich im Süden der Gemeinde Kallepia.[13]

Das Dorf scheint seit fränkischer Zeit zu existieren und war damals in Pano (Oberes) und Kato (Unteres) Kallepia unterteilt. Dabei war Pano Kallepia ein mittelalterliches Lehen und Kato Kallepia Besitz der königlichen Familie von Zypern.

Das Erdbeben in Paphos im Jahr 1953 richtete schwere Schäden im Dorf an.[5][6]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Tabelle zeigt die Bevölkerung des Dorfes, wie sie in den in Zypern durchgeführten Volkszählungen erfasst wurde.

Jahr 1881 1891 1901 1911 1921 1931 1946 1960 1973 1976 1982 1992 2001 2011 2021
Einwohner 271[14] 309[15] 317[16] 375[17] 411[18] 414[19] 506[20] 557[21] 471[5] 482[22] 390[23] 251[24] 216[25] 326[26] 343[1]
Commons: Kallepia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Housing Units and Population Enumerated by District, Municipality/Community 1.10.2021 Preliminary Results, Compared to the Census of Population 1.10.2011. Statistischer Dienst der Republik Zypern (CYSTAT), abgerufen am 16. Mai 2024 (englisch).
  2. Postleitzahlensuche. Abgerufen am 9. Juni 2023.
  3. Geo Codes 2015 – Gemeinden auf Zypern. Archiviert vom Original am 4. August 2018; abgerufen am 9. Juni 2023.
  4. The Voice of the Communities. Band 9. Great Cyprus Encyclopedia Community Council of Beauty, Oktober 2007.
  5. a b c Geschichte. Abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  6. a b c d Kallepia. In: terrabook. Abgerufen am 9. Juni 2023 (englisch).
  7. Liste der berechtigten Gemeinden in benachteiligten Gebieten. Archiviert vom Original am 4. April 2018; abgerufen am 9. Juni 2023.
  8. Klassifizierung für den Urbanisierungsgrad in Zypern. Archiviert vom Original am 18. Januar 2018; abgerufen am 9. Juni 2023.
  9. Karte von Zypern und dessen Bevölkerungsgruppen. Archiviert vom Original am 24. Februar 2012; abgerufen am 9. Juni 2023.
  10. Besucherkarte. (PDF) In: geoportal.gov.cy. Abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  11. Nebenstraßennetz – Topografische Karte. In: data.gov.cy. Abteilung für Kataster und Landvermessung, abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  12. Natur im Dorf Kallepia, Paphos, Zypern. Abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  13. Google Maps
  14. Einwohnerzahl 1881. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  15. Einwohnerzahl 1891. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  16. Einwohnerzahl 1901. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  17. Einwohnerzahl 1911. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  18. Einwohnerzahl 1921. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  19. Einwohnerzahl 1931. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  20. Einwohnerzahl 1946. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  21. Einwohnerzahl 1960. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  22. Einwohnerzahl 1976. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  23. Einwohnerzahl 1982. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  24. Einwohnerzahl 1992. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  25. Einwohnerzahl 2001. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 9. Juni 2023 (griechisch).
  26. Statistical Service. cystat.gov.cy, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juni 2018; abgerufen am 13. Mai 2024. (Download)