„Wohnhaus Werftstraße 37“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Tippfehler / br-tag entf. / Form. / Link / Satzbau entzerrt
 
Zeile 7: Zeile 7:
Die ländliche [[Bauerschaft]] Einswarden wurde am Beginn des 20. Jahrhunderts durch die Ansiedlung der 1905 gegründeten Schiffswerft [[Frerichswerft|Frerichs AG]] nun auch industriell geprägt. Das Nebeneinander von älteren kleineren Häusern, Arbeiterwohnsiedlungen und den Industriebauten bestimmte nun das Bild des Ortsteils.
Die ländliche [[Bauerschaft]] Einswarden wurde am Beginn des 20. Jahrhunderts durch die Ansiedlung der 1905 gegründeten Schiffswerft [[Frerichswerft|Frerichs AG]] nun auch industriell geprägt. Das Nebeneinander von älteren kleineren Häusern, Arbeiterwohnsiedlungen und den Industriebauten bestimmte nun das Bild des Ortsteils.


== Beschreibung ==
Das eingeschossige [[Giebel- und traufständig|giebelständige]] verputzte Gebäude auf Sockel mit [[Krüppelwalmdach]] und einem Anbau sowie durch Klinkersteine gerahmten [[Segmentbogen|segmentbogigen]] Öffnungen und Ecken wurde im Stil der [[Gründerzeit]] gebaut. Es ist einer der wenigen noch erhaltenen kleineren Bauten vor dieser Zeit des Wandels.<ref>[[Wolfgang Günther (Historiker)|Wolfgang Günther]], [[Hermann Haiduck]], Rosemarie Krämer und [[Heinrich Schmidt (Historiker)|Heinrich Schmidt]]: ''Nordenham: Die Geschichte einer Stadt''. [[Isensee Verlag]], Oldenburg 1993, ISBN 3-89442-153-3, S. 447ff.</ref><ref>[https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/36140081/1/-/ Beschreibung/Bilder] im [[Denkmalatlas Niedersachsen]]</ref>
Das eingeschossige [[Giebel- und traufständig|giebelständige]] verputzte Gebäude auf Sockel mit [[Krüppelwalmdach]] und einem Anbau sowie durch Klinkersteine gerahmten [[Segmentbogen|segmentbogigen]] Öffnungen und Ecken wurde im Stil der [[Gründerzeit]] gebaut. Es ist einer der wenigen noch erhaltenen kleineren Bauten vor dieser Zeit des Wandels.<ref>[[Wolfgang Günther (Historiker)|Wolfgang Günther]], [[Hermann Haiduck]], Rosemarie Krämer und [[Heinrich Schmidt (Historiker)|Heinrich Schmidt]]: ''Nordenham: Die Geschichte einer Stadt''. [[Isensee Verlag]], Oldenburg 1993, ISBN 3-89442-153-3, S. 447ff.</ref><ref>[https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/36140081/1/-/ Beschreibung/Bilder] im [[Denkmalatlas Niedersachsen]]</ref>



Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 09:48 Uhr

BW

Das Wohnhaus Werftstraße 37 im niedersächsischen Nordenham-Einswarden im Landkreis Wesermarsch stammt aus dem eher späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert. Aktuell (2024) wird es als Wohnhaus genutzt.

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz (siehe auch Liste der Baudenkmale in Nordenham).

Die ländliche Bauerschaft Einswarden wurde am Beginn des 20. Jahrhunderts durch die Ansiedlung der 1905 gegründeten Schiffswerft Frerichs AG nun auch industriell geprägt. Das Nebeneinander von älteren kleineren Häusern, Arbeiterwohnsiedlungen und den Industriebauten bestimmte nun das Bild des Ortsteils.

Das eingeschossige giebelständige verputzte Gebäude auf Sockel mit Krüppelwalmdach und einem Anbau sowie durch Klinkersteine gerahmten segmentbogigen Öffnungen und Ecken wurde im Stil der Gründerzeit gebaut. Es ist einer der wenigen noch erhaltenen kleineren Bauten vor dieser Zeit des Wandels.[1][2]

Das Landesdenkmalamt befand zur Bedeutung: „… geschichtlich, wissenschaftlich, … .“

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wolfgang Günther, Hermann Haiduck, Rosemarie Krämer und Heinrich Schmidt: Nordenham: Die Geschichte einer Stadt. Isensee Verlag, Oldenburg 1993, ISBN 3-89442-153-3, S. 447ff.
  2. Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen

Koordinaten: 53° 30′ 49,2″ N, 8° 30′ 29,6″ O