„Wohnhaus Butjadinger Straße 10“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo
Zeile 5: Zeile 5:
Das Gebäude steht unter [[Denkmalschutz]] ''(siehe auch [[Liste der Baudenkmale in Nordenham]])''.
Das Gebäude steht unter [[Denkmalschutz]] ''(siehe auch [[Liste der Baudenkmale in Nordenham]])''.


== Geschichte ==
== Beschreibung ==

Das eineinhalb- und zweigeschossige verputzte [[Historismus|historisierende]] T-förmige Gebäude mit [[Satteldach|Satteldächern]], dem zweigeschossigen seitlichen, reich dekorierten Giebelflügel mit dem [[Schwebegiebel]] und einem runden Fenster im Giebeldreieck, dem [[Drempel (Architektur)|Drempel]] im eingeschossigen [[Mezzanin]]geschoss sowie den gerahmten [[Segmentbogen|segmentbogigen]] Fenstern und dem geschossteilenden [[Gesims]] wurde um 1880 gebaut.<ref>[https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/36140367/1/-/ Beschreibung/Bilder] im [[Denkmalatlas Niedersachsen]]</ref><ref>[[Wolfgang Günther (Historiker)|Wolfgang Günther]], [[Hermann Haiduck]], Rosemarie Krämer und [[Heinrich Schmidt (Historiker)|Heinrich Schmidt]]: ''Nordenham: Die Geschichte einer Stadt''. [[Isensee Verlag]], Oldenburg 1993, ISBN 3-89442-153-3, S. 615.</ref>
Das eineinhalb- und zweigeschossige verputzte [[Historismus|historisierende]] T-förmige Gebäude mit [[Satteldach|Satteldächern]], dem zweigeschossigen seitlichen, reich dekorierten Giebelflügel mit dem [[Schwebegiebel]] und einem runden Fenster im Giebeldreieck, dem [[Drempel (Architektur)|Drempel]] im eingeschossigen [[Mezzanin]]geschoss sowie den gerahmten [[Segmentbogen|segmentbogigen]] Fenstern und dem geschossteilenden [[Gesims]] wurde um 1880 gebaut.<ref>[https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/36140367/1/-/ Beschreibung/Bilder] im [[Denkmalatlas Niedersachsen]]</ref><ref>[[Wolfgang Günther (Historiker)|Wolfgang Günther]], [[Hermann Haiduck]], Rosemarie Krämer und [[Heinrich Schmidt (Historiker)|Heinrich Schmidt]]: ''Nordenham: Die Geschichte einer Stadt''. [[Isensee Verlag]], Oldenburg 1993, ISBN 3-89442-153-3, S. 615.</ref>



Version vom 17. Mai 2024, 09:46 Uhr

BW

Das Wohnhaus Butjadinger Straße 10 beim ehemaligen Amtshaus Abbehausen im niedersächsischen Nordenham-Ellwürden im Landkreis Wesermarsch stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Aktuell (2024) wird es als Wohnhaus und durch die Delme Werkstätten gGmbH für Behinderte genutzt.

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz (siehe auch Liste der Baudenkmale in Nordenham).

Beschreibung

Das eineinhalb- und zweigeschossige verputzte historisierende T-förmige Gebäude mit Satteldächern, dem zweigeschossigen seitlichen, reich dekorierten Giebelflügel mit dem Schwebegiebel und einem runden Fenster im Giebeldreieck, dem Drempel im eingeschossigen Mezzaningeschoss sowie den gerahmten segmentbogigen Fenstern und dem geschossteilenden Gesims wurde um 1880 gebaut.[1][2]

Das Landesdenkmalamt befand zur Bedeutung: „geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich“.

Einzelnachweise

  1. Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen
  2. Wolfgang Günther, Hermann Haiduck, Rosemarie Krämer und Heinrich Schmidt: Nordenham: Die Geschichte einer Stadt. Isensee Verlag, Oldenburg 1993, ISBN 3-89442-153-3, S. 615.

Koordinaten: 53° 28′ 42″ N, 8° 26′ 55,9″ O