„Diskussion:Künstlerlexikon der Antike“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+1
+2
 
Zeile 46: Zeile 46:
* [[Dorotheos (Mosaizist)]], spätantiker Mosaizist
* [[Dorotheos (Mosaizist)]], spätantiker Mosaizist
* [[Eucharistos (Steinmetz)]], griechischer Steinmetz, 2./3. Jahrhundert
* [[Eucharistos (Steinmetz)]], griechischer Steinmetz, 2./3. Jahrhundert
* [[Eugnotos (Bildhauer)]], griechischer Bildhauer des 5./4. Jahrhunderts v. Chr.
* [[Eukleides (Mosaizist)]], hellenistischer Mosaizist
* [[Eukleides (Mosaizist)]], hellenistischer Mosaizist
* [[Eutychios (Mosaizist)]], spätantiker Mosaizist
* [[Eutychios (Mosaizist)]], spätantiker Mosaizist
Zeile 67: Zeile 68:
* [[Saecundanus Florentinus]], römischer Maler
* [[Saecundanus Florentinus]], römischer Maler
* [[Lucius Saufeius Eros]], römischer Goldschmied
* [[Lucius Saufeius Eros]], römischer Goldschmied
* [[Shabaz (Bildhauer)|Shabaz]], parthischer Bildhauer
* [[Secundio]], römischer Mosaizist
* [[Secundio]], römischer Mosaizist
* [[Shabaz (Bildhauer)|Shabaz]], parthischer Bildhauer
* [[Sopolis (Bildhauer)]], griechischer Bildhauer des 5./4. Jahrhunderts v. Chr.
* [[Sousias]], frühbyzantinischer Mosaizist
* [[Sousias]], frühbyzantinischer Mosaizist
* Victorinus, spätantiker Mosaizist, siehe [[Bictorianus]]
* Victorinus, spätantiker Mosaizist, siehe [[Bictorianus]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 07:38 Uhr

Korrekturen und Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Hier werden in alphabetischer Reihenfolge Korrekturen und Ergänzungen zu Namen im Künstlerlexikon der Antike (KLA) angeführt, um diese in Wikipedia auffindbar zu machen:

Addendum

Inhaltliche Fehler sind in den jeweiligen Artikeln berichtigt.

Fehlende Künstler[Quelltext bearbeiten]

In der nachfolgenden Liste werden namentlich bekannte Künstler – keine Notnamen – gesammelt, die nicht im KLA enthalten sind, aber den dortigen Auswahlkriterien entsprechen. Einige wenige der aufgeführten Künstler sind im Allgemeinen Künstlerlexikon (AKL) mit einem eigenem Lemma vertreten.

  • das Künstlerlexikon nennt zwar mit Hortasios, Paramonos und Appianos drei Künstler, die aus der Nennung in der sogenannt „Aphrodisias-Inschrift“ bekannt sind, hat aber keine Artikel zu allen weiteren dort genannten Personen, die ebenfalls vermutlich als Kunsthandwerker tätig waren: Zotikos (Armreifmacher), Eugenios (Goldschmied), Gorgonios, Patrikios und Eutychios (Bronzeschmiede).
römischen Glasmacher

Die Namen von rund 130 Glasmachern sind durch Inschriften oder Stempel auf Glasgefäßen überliefert. Da es sich dabei um Besitzer bzw. Mitarbeiter von Werkstätten handelt, in denen Gegenstände als Massenware gefertigt wurden, sind sie nicht im Künstlerlexikon der Antike aufgenommen.

Siehe Liste der antiken Glasmacher

altägyptische Personen