„Alexander Wynaendts“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 2A02:810D:95BF:F0DC:9CD9:79D4:FD50:107C (Diskussion) auf die letzte Version von Kalligraf zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alexander Wynaendts''' (* [[1. August]] [[1960]] in [[Almelo]]) ist ein niederländischer Manager. Er war zwölf Jahre lang [[CEO]] und [[Chairman]] des niederländischen Versicherungskonzerns [[Aegon]]. Seit dem 19. Mai 2022 ist Wynaendts der Vorsitzende des Aufsichtsrats der [[Deutsche Bank|Deutschen Bank]].
'''Alexander Wynaendts''' (* [[1. August]] [[1960]] in [[Almelo]]) ist ein niederländischer Manager. Er war zwölf Jahre lang [[CEO]] und [[Chairman]] des niederländischen Versicherungskonzerns [[Aegon]]. Seit Mai 2022 ist Wynaendts der Vorsitzende des Aufsichtsrats der [[Deutsche Bank|Deutschen Bank]].
== Leben ==
== Leben ==
Alexander Wynaendts wurde am 1. August 1960 in Almelo geboren.<ref>dpa: [https://www.zeit.de/news/2021-11/21/deutsche-bank-wynaendts-soll-2022-aufsichtsratschef-werden ''Deutsche Bank: Wynaendts soll 2022 Aufsichtsratschef werden.''] In: ''Die Zeit.'' 21. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref><ref>dpa: [http://docs.dpaq.de/18132-profile_alex_wynaendts.pdf ''Profile Alex Wynaendts.''](englisch)</ref> Er entstammt einer alten niederländischen Familie, seine Großmutter war eine russische Prinzessin, sein Vater Diplomat.<ref>Alexander Wulfers: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/wie-alex-wynaendts-die-deutsche-bank-veraendern-koennte-17654328.html ''Deutsche-Bank-Chefaufseher. Erstmal eine Zigarre.''] In: ''Frankfurter Allgemeine Zeitung.'' 2. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Lisa Nienhaus |url=https://www.zeit.de/2022/19/alexander-wynaendts-deutsche-bank-aufsichtsrat-chef |titel=Alexander Wynaendts: Das Beta-Tier |werk=[[Die Zeit]] |datum=2022-05-04 |abruf=2022-05-09}}</ref> Wynaendts ist studierter Elektroingenieur und beherrscht sechs Sprachen, darunter Deutsch und Indonesisch.<ref>Lisa Nienhaus: [https://www.zeit.de/2021/48/deutsche-bank-alexander-wynaendts-chefaufseher ''Deutsche Bank. Ein überfälliger Wechsel.''] In: ''Die Zeit.'' 26. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref>
Alexander Wynaendts wurde am 1. August 1960 in Almelo geboren.<ref>dpa: [https://www.zeit.de/news/2021-11/21/deutsche-bank-wynaendts-soll-2022-aufsichtsratschef-werden ''Deutsche Bank: Wynaendts soll 2022 Aufsichtsratschef werden.''] In: ''Die Zeit.'' 21. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref><ref>dpa: [http://docs.dpaq.de/18132-profile_alex_wynaendts.pdf ''Profile Alex Wynaendts.''](englisch)</ref> Er entstammt einer alten niederländischen Familie, seine Großmutter war eine russische Prinzessin, sein Vater Diplomat.<ref>Alexander Wulfers: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/wie-alex-wynaendts-die-deutsche-bank-veraendern-koennte-17654328.html ''Deutsche-Bank-Chefaufseher. Erstmal eine Zigarre.''] In: ''Frankfurter Allgemeine Zeitung.'' 2. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Lisa Nienhaus |url=https://www.zeit.de/2022/19/alexander-wynaendts-deutsche-bank-aufsichtsrat-chef |titel=Alexander Wynaendts: Das Beta-Tier |werk=[[Die Zeit]] |datum=2022-05-04 |abruf=2022-05-09}}</ref> Wynaendts ist studierter Elektroingenieur und beherrscht sechs Sprachen, darunter Deutsch und Indonesisch.<ref>Lisa Nienhaus: [https://www.zeit.de/2021/48/deutsche-bank-alexander-wynaendts-chefaufseher ''Deutsche Bank. Ein überfälliger Wechsel.''] In: ''Die Zeit.'' 26. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref>


Seine berufliche Laufbahn startete Alexander Wynaendts im [[Investmentbanking]] und im [[Private Banking]] von [[ABN Amro]]. Für die niederländische Großbank war er 13 Jahre lang in Amsterdam und London tätig.<ref>Michael Maisch, Yasmin Osman: [https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/spitzenpersonalie-niederlaender-alexander-wynaendts-soll-aufsichtsratschef-der-deutschen-bank-werden/27817188.html ''Spitzenpersonalie. Niederländer Alexander Wynaendts soll Aufsichtsratschef der Deutschen Bank werden.''] In: ''Handelsblatt.'' 20. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref>
Seine berufliche Laufbahn startete Alexander Wynaendts im [[Investmentbanking]] und im [[Private Banking]] von [[ABN Amro]]. Für die niederländische Großbank war er 13 Jahre lang in Amsterdam und London tätig.<ref>Michael Maisch, Yasmin Osman: [https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/spitzenpersonalie-niederlaender-alexander-wynaendts-soll-aufsichtsratschef-der-deutschen-bank-werden/27817188.html ''Spitzenpersonalie. Niederländer Alexander Wynaendts soll Aufsichtsratschef der Deutschen Bank werden.''] In: ''Handelsblatt.'' 20. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref>

1997 wechselte er zum niederländischen Versicherer [[Aegon]]. 2008 wurde Wynaendts [[CEO]] und [[Chairman]] des Unternehmens und blieb es bis 2020.<ref>Meike Schreiber: [https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-bank-achleitner-aufsichtsrat-1.5469287 ''Aufsichtsrat. Wer die Deutsche Bank künftig kontrolliert.''] In: ''Süddeutsche Zeitung.'' 21. November 2021, abgerufen am 23. November 2021.</ref> In der damaligen Finanzkrise 2008 musste Aegon vom Staat unterstützt werden. Die finanzielle Hilfe wurde bereits vor zehn Jahren vollständig zurückgezahlt. Wynaendts strukturierte den Versicherer während seiner zwölfjährigen Amtszeit um und forcierte das Digitalgeschäft.<ref>Anne Kunz: [https://www.welt.de/wirtschaft/article235180686/Deutsche-Bank-Was-Alexander-Wynaendts-jetzt-erreichen-muss.html ''Deutsche Bank. Mit dem neuen Aufsichtsratschef endet eine turbulente Zeit.''] In: ''Die Welt.'' 20. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref> Die Art und Weise, wie 2020 sein Arbeitsverhältnis endete, wurde von Aktionärsvertretern kritisiert.<ref>Klaus Max Smolka, Inken Schönauer: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/aktionaersschuetzer-kritisieren-wynaendts-alten-arbeitgeber-aegon-17650749.html ''Aktionärsschützer gegen Aegon. Wie teuer war der Abgang des künftigen Deutsche-Bank-Chefkontrolleurs?''] In: ''Frankfurter Allgemeine Zeitung.'' 25. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref>
1997 wechselte er zum niederländischen Versicherer [[Aegon]]. 2008 wurde Wynaendts [[CEO]] und [[Chairman]] des Unternehmens und blieb es bis 2020.<ref>Meike Schreiber: [https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-bank-achleitner-aufsichtsrat-1.5469287 ''Aufsichtsrat. Wer die Deutsche Bank künftig kontrolliert.''] In: ''Süddeutsche Zeitung.'' 21. November 2021, abgerufen am 23. November 2021.</ref> In der damaligen Finanzkrise 2008 musste Aegon vom Staat unterstützt werden. Die finanzielle Hilfe wurde bereits vor zehn Jahren vollständig zurückgezahlt. Wynaendts strukturierte den Versicherer während seiner zwölfjährigen Amtszeit um und forcierte das Digitalgeschäft.<ref>Anne Kunz: [https://www.welt.de/wirtschaft/article235180686/Deutsche-Bank-Was-Alexander-Wynaendts-jetzt-erreichen-muss.html ''Deutsche Bank. Mit dem neuen Aufsichtsratschef endet eine turbulente Zeit.''] In: ''Die Welt.'' 20. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref> Die Art und Weise, wie 2020 sein Arbeitsverhältnis endete, wurde von Aktionärsvertretern kritisiert.<ref>Klaus Max Smolka, Inken Schönauer: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/aktionaersschuetzer-kritisieren-wynaendts-alten-arbeitgeber-aegon-17650749.html ''Aktionärsschützer gegen Aegon. Wie teuer war der Abgang des künftigen Deutsche-Bank-Chefkontrolleurs?''] In: ''Frankfurter Allgemeine Zeitung.'' 25. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref>


Wynaendts ist Mitglied in Aufsichts- und Verwaltungsräten von [[Air France-KLM]], [[Citigroup]], [[Salesforce]] und [[Uber (Unternehmen)|Uber]].<ref>ak/la/reuters: [https://www.manager-magazin.de/unternehmen/deutsche-bank-alexander-wynaendts-soll-aufsichtsrat-der-deutschen-bank-leiten-und-paul-achleitner-nachfolgen-a-6c4201cc-eb1d-4854-960c-e07878f86450 ''Paul Achleitners Nachfolger. Krisenerprobt: Niederländer Wynaendts soll Aufsichtsrat der Deutschen Bank leiten.''] In: ''Manager-Magazin.'' 22. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref>
Wynaendts ist Mitglied in Aufsichts- und Verwaltungsräten von [[Air France-KLM]], [[Citigroup]], [[Salesforce]] und [[Uber (Unternehmen)|Uber]].<ref>ak/la/reuters: [https://www.manager-magazin.de/unternehmen/deutsche-bank-alexander-wynaendts-soll-aufsichtsrat-der-deutschen-bank-leiten-und-paul-achleitner-nachfolgen-a-6c4201cc-eb1d-4854-960c-e07878f86450 ''Paul Achleitners Nachfolger. Krisenerprobt: Niederländer Wynaendts soll Aufsichtsrat der Deutschen Bank leiten.''] In: ''Manager-Magazin.'' 22. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.</ref>

Seit dem 19. Mai 2022 ist Wynaendts der Vorsitzende des Aufsichtsrats der [[Deutsche Bank|Deutschen Bank]].<ref>Deutsche Bank: [https://investor-relations.db.com/corporate-governance/organizational-structure/supervisory-board?language_id=3&kid=aufsichtsrat.redirect-en.shortcut ''Aufsichtsrat.''] Abgerufen am 23. Mai 2022.</ref>
Seit dem 19. Mai 2022 ist Wynaendts der Vorsitzende des Aufsichtsrats der [[Deutsche Bank|Deutschen Bank]].<ref>Deutsche Bank: [https://investor-relations.db.com/corporate-governance/organizational-structure/supervisory-board?language_id=3&kid=aufsichtsrat.redirect-en.shortcut ''Aufsichtsrat.''] Abgerufen am 23. Mai 2022.</ref>
Wynaendts ist der Nachfolger von [[Paul Achleitner]], der seit 2012 der Vorsitzende des Aufsichtsrats war.<ref>Tim Kanning: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/wynaendts-soll-neuer-aufsichtsratschef-der-deutschen-bank-werden-17643793.html ''Neuer Aufsichtsratschef. Deutsche Bank überrascht mit Achleitner-Nachfolge.''] In: ''Frankfurter Allgemeine Zeitung.'' 19. November 2021, abgerufen am 23. November 2021.</ref><ref>Meike Schreiber: ''Achleitners glanzloser Abgang. Nach zehn Jahren übergibt Paul Achleitner den Aufsichtsratsvorsitz der Deutschen Bank.'' In: ''Süddeutsche Zeitung.'' 1. Dezember 2021, Seite 16. [https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/peter-achleitner-deutsche-bank-portraet-1.5476830?reduced=true Online-Version.] 30. November 2021, abgerufen am 5. Dezember 2021 (Artikel kostenpflichtig).</ref>
Wynaendts ist bei der Deutschen Bank Nachfolger von [[Paul Achleitner]], der seit 2012 der Vorsitzende des Aufsichtsrats war.<ref>Tim Kanning: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/wynaendts-soll-neuer-aufsichtsratschef-der-deutschen-bank-werden-17643793.html ''Neuer Aufsichtsratschef. Deutsche Bank überrascht mit Achleitner-Nachfolge.''] In: ''Frankfurter Allgemeine Zeitung.'' 19. November 2021, abgerufen am 23. November 2021.</ref><ref>Meike Schreiber: ''Achleitners glanzloser Abgang. Nach zehn Jahren übergibt Paul Achleitner den Aufsichtsratsvorsitz der Deutschen Bank.'' In: ''Süddeutsche Zeitung.'' 1. Dezember 2021, Seite 16. [https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/peter-achleitner-deutsche-bank-portraet-1.5476830?reduced=true Online-Version.] 30. November 2021, abgerufen am 5. Dezember 2021 (Artikel kostenpflichtig).</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 18: Zeile 16:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references responsive />


{{SORTIERUNG:Wynaendts, Alexander}}
{{SORTIERUNG:Wynaendts, Alexander}}

Aktuelle Version vom 16. Mai 2024, 23:23 Uhr

Alexander Wynaendts (* 1. August 1960 in Almelo) ist ein niederländischer Manager. Er war zwölf Jahre lang CEO und Chairman des niederländischen Versicherungskonzerns Aegon. Seit Mai 2022 ist Wynaendts der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Deutschen Bank.

Alexander Wynaendts wurde am 1. August 1960 in Almelo geboren.[1][2] Er entstammt einer alten niederländischen Familie, seine Großmutter war eine russische Prinzessin, sein Vater Diplomat.[3][4] Wynaendts ist studierter Elektroingenieur und beherrscht sechs Sprachen, darunter Deutsch und Indonesisch.[5]

Seine berufliche Laufbahn startete Alexander Wynaendts im Investmentbanking und im Private Banking von ABN Amro. Für die niederländische Großbank war er 13 Jahre lang in Amsterdam und London tätig.[6] 1997 wechselte er zum niederländischen Versicherer Aegon. 2008 wurde Wynaendts CEO und Chairman des Unternehmens und blieb es bis 2020.[7] In der damaligen Finanzkrise 2008 musste Aegon vom Staat unterstützt werden. Die finanzielle Hilfe wurde bereits vor zehn Jahren vollständig zurückgezahlt. Wynaendts strukturierte den Versicherer während seiner zwölfjährigen Amtszeit um und forcierte das Digitalgeschäft.[8] Die Art und Weise, wie 2020 sein Arbeitsverhältnis endete, wurde von Aktionärsvertretern kritisiert.[9]

Wynaendts ist Mitglied in Aufsichts- und Verwaltungsräten von Air France-KLM, Citigroup, Salesforce und Uber.[10] Seit dem 19. Mai 2022 ist Wynaendts der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Deutschen Bank.[11] Wynaendts ist bei der Deutschen Bank Nachfolger von Paul Achleitner, der seit 2012 der Vorsitzende des Aufsichtsrats war.[12][13]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. dpa: Deutsche Bank: Wynaendts soll 2022 Aufsichtsratschef werden. In: Die Zeit. 21. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  2. dpa: Profile Alex Wynaendts.(englisch)
  3. Alexander Wulfers: Deutsche-Bank-Chefaufseher. Erstmal eine Zigarre. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  4. Lisa Nienhaus: Alexander Wynaendts: Das Beta-Tier. In: Die Zeit. 4. Mai 2022, abgerufen am 9. Mai 2022.
  5. Lisa Nienhaus: Deutsche Bank. Ein überfälliger Wechsel. In: Die Zeit. 26. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  6. Michael Maisch, Yasmin Osman: Spitzenpersonalie. Niederländer Alexander Wynaendts soll Aufsichtsratschef der Deutschen Bank werden. In: Handelsblatt. 20. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  7. Meike Schreiber: Aufsichtsrat. Wer die Deutsche Bank künftig kontrolliert. In: Süddeutsche Zeitung. 21. November 2021, abgerufen am 23. November 2021.
  8. Anne Kunz: Deutsche Bank. Mit dem neuen Aufsichtsratschef endet eine turbulente Zeit. In: Die Welt. 20. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  9. Klaus Max Smolka, Inken Schönauer: Aktionärsschützer gegen Aegon. Wie teuer war der Abgang des künftigen Deutsche-Bank-Chefkontrolleurs? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 25. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  10. ak/la/reuters: Paul Achleitners Nachfolger. Krisenerprobt: Niederländer Wynaendts soll Aufsichtsrat der Deutschen Bank leiten. In: Manager-Magazin. 22. November 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  11. Deutsche Bank: Aufsichtsrat. Abgerufen am 23. Mai 2022.
  12. Tim Kanning: Neuer Aufsichtsratschef. Deutsche Bank überrascht mit Achleitner-Nachfolge. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 19. November 2021, abgerufen am 23. November 2021.
  13. Meike Schreiber: Achleitners glanzloser Abgang. Nach zehn Jahren übergibt Paul Achleitner den Aufsichtsratsvorsitz der Deutschen Bank. In: Süddeutsche Zeitung. 1. Dezember 2021, Seite 16. Online-Version. 30. November 2021, abgerufen am 5. Dezember 2021 (Artikel kostenpflichtig).