„Roberto Cereceda“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Weblink geprüft
Aktualisierung Wechsel 2024
Zeile 14: Zeile 14:
| jugendvereine_tabelle = <!-- Mannschaften bis einschließlich der A-Jugend (U19). Als U21 oder U23 bezeichnete Zweitmannschaften sind Herren- bzw. Frauenteams und sind daher unter vereine_tabelle zu führen. -->
| jugendvereine_tabelle = <!-- Mannschaften bis einschließlich der A-Jugend (U19). Als U21 oder U23 bezeichnete Zweitmannschaften sind Herren- bzw. Frauenteams und sind daher unter vereine_tabelle zu führen. -->
| vereine_tabelle = <!-- Hier sind für Spiele und Tore ausschließlich Ligaspiele zu berücksichtigen -->
| vereine_tabelle = <!-- Hier sind für Spiele und Tore ausschließlich Ligaspiele zu berücksichtigen -->
{{Team-Station|2003–2007|[[Audax Italiano La Florida|Audax Italiano]]|93 (6)}}
{{Team-Station|2003–2007|[[Audax Italiano]]|93 (6)}}
{{Team-Station|2007–2010|[[CSD Colo-Colo]]|79 (3)}}
{{Team-Station|2007–2010|[[CSD Colo-Colo]]|79 (3)}}
{{Team-Station|2011|[[CD Universidad Católica|Universidad Católica]]|15 (2)}}
{{Team-Station|2011|[[CD Universidad Católica|Universidad Católica]]|15 (2)}}
Zeile 23: Zeile 23:
{{Team-Station|2016–2017|[[CD Palestino]]|39 (1)}}
{{Team-Station|2016–2017|[[CD Palestino]]|39 (1)}}
{{Team-Station|2018–2021|[[CD O’Higgins]]|74 (3)}}
{{Team-Station|2018–2021|[[CD O’Higgins]]|74 (3)}}
{{Team-Station|2021– |[[Audax Italiano]]|49 (0)}}
{{Team-Station|2021–2023|Audax Italiano|62 (0)}}
{{Team-Station|2024–|[[San Antonio Unido]]|11 (1)}}
| nationalmannschaft_tabelle =
| nationalmannschaft_tabelle =
{{Team-Station|2006–2010|[[Chilenische Fußballnationalmannschaft|Chile]]|32 (1)}}
{{Team-Station|2006–2010|[[Chilenische Fußballnationalmannschaft|Chile]]|32 (1)}}
| trainer_tabelle =
| trainer_tabelle =
| lgupdate = 2023-07-11
| lgupdate = 2024-05-16
| nmupdate =
| nmupdate =
}}
}}
Zeile 33: Zeile 34:


== Karriere ==
== Karriere ==
Er begann seine Karriere bei [[Audax Italiano]] in der [[Primera División (Chile)|Primera División]]. Mit dem Klub nahm er an der [[Copa Libertadores 2007]] teil.<ref>[https://www.rsssf.org/sacups/copa07.html Copa Libertadores de América 2007 rsssf.org 3. Januar 2008]</ref> Im Sommer wechselte er zum [[CSD Colo-Colo]], mit dem er dreimal Chilenischer Meister wurde, indem jeweils die [[Apertura und Clausura|Clausura]] 2007, 2008 und 2009 gewonnen wurde. 2010 gab er bei einem Spiel der [[Copa Sudamericana 2010|Copa Sudamericana]] einen positiven [[Doping]]test ab und wurde für sechs Monate gesperrt.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.lanacion.cl/caso-cereceda-dopaje-por-cocaina-remece-al-futbol-local/noticias/2010-10-07/212053.html |wayback=20160304070720 |text=Caso Cereceda: dopaje por cocaína remece al fútbol local lanacion.cl 8. Oktober 2010}}</ref><ref>[https://www.ferplei.com/2011/03/confirmado-conmebol-dejo-libre-a-roberto-cereceda/ Confirmado: Conmebol dejó libre a Roberto Cereceda ferplei.com 17. März 2011]</ref> 2011 spielte er bei [[CD Universidad Católica|Universidad Católica]] und gewann mit dem Klub die [[Copa Chile]]. Danach ging er zu [[CF Universidad de Chile|Universidad de Chile]]. Mit La U wurde er chilenischer Meister der Apertura 2012. Im selben Jahr unterlag der Verein in den Finalspielen der [[Recopa Sudamericana]] gegen den [[FC Santos]]. 2013 konnte die Copa Chile gewonnen werden. 2014 wechselte er zum [[Figueirense FC]] nach Brasilien, zunächst auf Leihbasis, später nahm ihn der Klub fest unter Vertrag. Anfang 2016 kehrte er nach Chile zurück und schloss sich [[Unión La Calera]] an. Mit der Mannschaft musste er am Ende der [[Primera División (Chile) 2015/16|Saison 2015/16]] absteigen. Er verließ den Verein und wechselte zu [[CD Palestino]]. Dort spielte er bis Ende 2017, ehe er bei [[CD O’Higgins]] anheuerte. Nach drei Jahren wechselte der Verteidiger zu Audax Italiano, wo er seine Karriere begonnen hatte.<ref>{{Internetquelle |url=https://redgol.cl/chile/Audax-Italiano-Roberto-Cereceda-celebra-su-regreso-a-los-italicos-despues-de-14-anos-20210226-0080.html |werk=redgol.cl |titel="Puedo decir que vuelvo a mi casa": la alegría de Roberto Cereceda en su regreso a Audax Italiano |datum=2021-02-26 |autor=JP Viluñir Silva |abruf=2023-07-11 |sprache=es }}</ref>
Er begann seine Karriere bei [[Audax Italiano]] in der [[Primera División (Chile)|Primera División]]. Mit dem Klub nahm er an der [[Copa Libertadores 2007]] teil.<ref>[https://www.rsssf.org/sacups/copa07.html Copa Libertadores de América 2007 rsssf.org 3. Januar 2008]</ref> Im Sommer wechselte er zum [[CSD Colo-Colo]], mit dem er dreimal Chilenischer Meister wurde, indem jeweils die [[Apertura und Clausura|Clausura]] 2007, 2008 und 2009 gewonnen wurde. 2010 gab er bei einem Spiel der [[Copa Sudamericana 2010|Copa Sudamericana]] einen positiven [[Doping]]test ab und wurde für sechs Monate gesperrt.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.lanacion.cl/caso-cereceda-dopaje-por-cocaina-remece-al-futbol-local/noticias/2010-10-07/212053.html |wayback=20160304070720 |text=Caso Cereceda: dopaje por cocaína remece al fútbol local lanacion.cl 8. Oktober 2010}}</ref><ref>[https://www.ferplei.com/2011/03/confirmado-conmebol-dejo-libre-a-roberto-cereceda/ Confirmado: Conmebol dejó libre a Roberto Cereceda ferplei.com 17. März 2011]</ref> 2011 spielte er bei [[CD Universidad Católica|Universidad Católica]] und gewann mit dem Klub die [[Copa Chile]]. Danach ging er zu [[CF Universidad de Chile|Universidad de Chile]]. Mit La U wurde er chilenischer Meister der Apertura 2012. Im selben Jahr unterlag der Verein in den Finalspielen der [[Recopa Sudamericana]] gegen den [[FC Santos]]. 2013 konnte die Copa Chile gewonnen werden. 2014 wechselte er zum [[Figueirense FC]] nach Brasilien, zunächst auf Leihbasis, später nahm ihn der Klub fest unter Vertrag. Anfang 2016 kehrte er nach Chile zurück und schloss sich [[Unión La Calera]] an. Mit der Mannschaft musste er am Ende der [[Primera División (Chile) 2015/16|Saison 2015/16]] absteigen. Er verließ den Verein und wechselte zu [[CD Palestino]]. Dort spielte er bis Ende 2017, ehe er bei [[CD O’Higgins]] anheuerte. Nach drei Jahren wechselte der Verteidiger zu Audax Italiano, wo er seine Karriere begonnen hatte.<ref>{{Internetquelle |url=https://redgol.cl/chile/Audax-Italiano-Roberto-Cereceda-celebra-su-regreso-a-los-italicos-despues-de-14-anos-20210226-0080.html |werk=redgol.cl |titel="Puedo decir que vuelvo a mi casa": la alegría de Roberto Cereceda en su regreso a Audax Italiano |datum=2021-02-26 |autor=JP Viluñir Silva |abruf=2023-07-11 |sprache=es }}</ref> Im Januar 2024 unterzeichnete Cereceda einen Vertrag bei [[San Antonio Unido]] aus der Segunda División.<ref>{{Internetquelle |url=https://chile.as.com/futbol/chilenos-por-el-mundo/san-antonio-rompe-el-mercado-chileno-con-dos-figuras-de-renombre-n/?omnil=resrelrecomv |werk=chile.as.com |titel=San Antonio rompe el mercado chileno con dos figuras de renombre |datum=2024-01-25 |autor=Pablo Vera |abruf=2024-05-16 |sprache=es }}</ref>


Cereceda wurde zwischen 2006 und 2010 insgesamt 32-mal in die chilenische Nationalmannschaft berufen.
Cereceda wurde zwischen 2006 und 2010 insgesamt 32-mal in die chilenische Nationalmannschaft berufen.
Zeile 64: Zeile 65:
[[Kategorie:Fußballspieler (CD Palestino)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (CD Palestino)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (CD O’Higgins)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (CD O’Higgins)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (CD San Antonio Unido)]]
[[Kategorie:Chilenischer Meister (Fußball)]]
[[Kategorie:Chilenischer Meister (Fußball)]]
[[Kategorie:Dopingfall im Fußball]]
[[Kategorie:Dopingfall im Fußball]]

Version vom 16. Mai 2024, 22:43 Uhr

Roberto Cereceda
Roberto Cereceda (2019)
Personalia
Geburtstag 10. Oktober 1984
Geburtsort Santiago de ChileChile
Größe 175 cm
Position Abwehr
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2003–2007 Audax Italiano 93 (6)
2007–2010 CSD Colo-Colo 79 (3)
2011 Universidad Católica 15 (2)
2012–2015 Universidad de Chile 58 (2)
2014 → Figueirense FC (Leihe) 18 (0)
2015 Figueirense FC 13 (0)
2016 Unión La Calera 13 (4)
2016–2017 CD Palestino 39 (1)
2018–2021 CD O’Higgins 74 (3)
2021–2023 Audax Italiano 62 (0)
2024– San Antonio Unido 11 (1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2006–2010 Chile 32 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 16. Mai 2024

Roberto Cereceda (* 10. Oktober 1984 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Fußballspieler. Der Abwehrspieler ist chilenischer Nationalspieler.

Karriere

Er begann seine Karriere bei Audax Italiano in der Primera División. Mit dem Klub nahm er an der Copa Libertadores 2007 teil.[1] Im Sommer wechselte er zum CSD Colo-Colo, mit dem er dreimal Chilenischer Meister wurde, indem jeweils die Clausura 2007, 2008 und 2009 gewonnen wurde. 2010 gab er bei einem Spiel der Copa Sudamericana einen positiven Dopingtest ab und wurde für sechs Monate gesperrt.[2][3] 2011 spielte er bei Universidad Católica und gewann mit dem Klub die Copa Chile. Danach ging er zu Universidad de Chile. Mit La U wurde er chilenischer Meister der Apertura 2012. Im selben Jahr unterlag der Verein in den Finalspielen der Recopa Sudamericana gegen den FC Santos. 2013 konnte die Copa Chile gewonnen werden. 2014 wechselte er zum Figueirense FC nach Brasilien, zunächst auf Leihbasis, später nahm ihn der Klub fest unter Vertrag. Anfang 2016 kehrte er nach Chile zurück und schloss sich Unión La Calera an. Mit der Mannschaft musste er am Ende der Saison 2015/16 absteigen. Er verließ den Verein und wechselte zu CD Palestino. Dort spielte er bis Ende 2017, ehe er bei CD O’Higgins anheuerte. Nach drei Jahren wechselte der Verteidiger zu Audax Italiano, wo er seine Karriere begonnen hatte.[4] Im Januar 2024 unterzeichnete Cereceda einen Vertrag bei San Antonio Unido aus der Segunda División.[5]

Cereceda wurde zwischen 2006 und 2010 insgesamt 32-mal in die chilenische Nationalmannschaft berufen.

Erfolge

Colo-Colo

Universidad Católica

Commons: Roberto Cereceda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Copa Libertadores de América 2007 rsssf.org 3. Januar 2008
  2. Caso Cereceda: dopaje por cocaína remece al fútbol local lanacion.cl 8. Oktober 2010 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  3. Confirmado: Conmebol dejó libre a Roberto Cereceda ferplei.com 17. März 2011
  4. JP Viluñir Silva: "Puedo decir que vuelvo a mi casa": la alegría de Roberto Cereceda en su regreso a Audax Italiano. In: redgol.cl. 26. Februar 2021, abgerufen am 11. Juli 2023 (spanisch).
  5. Pablo Vera: San Antonio rompe el mercado chileno con dos figuras de renombre. In: chile.as.com. 25. Januar 2024, abgerufen am 16. Mai 2024 (spanisch).