„1,2-Dibromphenylethan“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Zeile 36: Zeile 36:


== Gewinnung und Darstellung ==
== Gewinnung und Darstellung ==
1,2-Dibromphenylethan kann durch Reaktion von [[Ethenylbenzol]] mit [[Brom]] gewonnen werden.<ref name="MEHTA, BHUPINDER, MEHTA, MANJU">{{Literatur| Autor=MEHTA, BHUPINDER, MEHTA, MANJU | Titel=ORGANIC CHEMISTRY, SECOND EDITION | Verlag=PHI Learning Pvt. Ltd. | ISBN=978-81-203-5126-4 | Jahr=2015 | Online={{Google Buch | BuchID=MvN6CgAAQBAJ | Seite=321 }} | Seiten=321 }}</ref>
1,2-Dibromphenylethan kann durch Reaktion von [[Styrol]] mit [[Brom]] gewonnen werden.<ref name="MEHTA, BHUPINDER, MEHTA, MANJU">{{Literatur| Autor=MEHTA, BHUPINDER, MEHTA, MANJU | Titel=ORGANIC CHEMISTRY, SECOND EDITION | Verlag=PHI Learning Pvt. Ltd. | ISBN=978-81-203-5126-4 | Jahr=2015 | Online={{Google Buch | BuchID=MvN6CgAAQBAJ | Seite=321 }} | Seiten=321 }}</ref>


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==

Aktuelle Version vom 16. Mai 2024, 21:46 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von 1,2-Dibrom-1-phenylethan
Allgemeines
Name 1,2-Dibromphenylethan
Andere Namen
  • 1,2-Dibrom-1-phenylethan
  • (1,2-Dibromethyl)benzol
Summenformel C8H8Br2
Kurzbeschreibung

hellgelber Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 93-52-7
EG-Nummer 202-253-4
ECHA-InfoCard 100.002.050
PubChem 7145
ChemSpider 6878
Wikidata Q27286760
Eigenschaften
Molare Masse 263,96 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

70–74 °C[1]

Siedepunkt

139–141 °C bei 20 hPa[2]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 314
P: 280​‐​305+351+338​‐​310[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

1,2-Dibromphenylethan ist eine chemische Verbindung des Broms aus der Gruppe der aromatischen Halogenkohlenwasserstoffe.

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1,2-Dibromphenylethan kann durch Reaktion von Styrol mit Brom gewonnen werden.[3]

1,2-Dibromphenylethan ist ein brennbarer, schwer entzündbarer, hellgelber Feststoff, der praktisch unlöslich in Wasser ist.[1] In hochreiner Form ist die Verbindung farblos.

1,2-Dibromphenylethan kann zur Herstellung von Phenylacetylen verwendet werden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g Eintrag zu 1,2-Dibromphenylethan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 21. Februar 2018. (JavaScript erforderlich)
  2. Datenblatt (1,2-Dibromoethyl)benzene, 99% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 21. Februar 2018 (PDF).
  3. MEHTA, BHUPINDER, MEHTA, MANJU: ORGANIC CHEMISTRY, SECOND EDITION. PHI Learning Pvt. Ltd., 2015, ISBN 978-81-203-5126-4, S. 321 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).