„Bernhard Schir“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ergänzungen: neue Kategorien: Theaterproduktionen, internationale Filmproduktionen, Konzerte und Auszeichnungen. Doppelte Erwähnungen wurden gestrichen (Fließtext wurde verkürzt, da Inhalt aufgelistet)
Markierungen: Zurückgesetzt Visuelle Bearbeitung Begriffsklärungsseiten-Links
Änderung 245016439 von Theaterfreak88 rückgängig gemacht; vgl. WP:WSIGA, WP:WWNI, WP:Q: das unbelegte + unformatierte Abladen von Rohdaten ist leider keine Verbesserung. Wikipedia ist eine Enzyklopädie mit Text, keine Datenbank.
Markierung: Rückgängigmachung
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Leben ==
== Leben ==
Bernhard Schir absolvierte seine Schauspielausbildung von 1984 bis 1987 am [[Max Reinhardt Seminar]].<ref>{{Crew united Name|9942|Abruf=2021-10-21}}</ref>
Bernhard Schir absolvierte seine Schauspielausbildung von 1984 bis 1987 am [[Max Reinhardt Seminar]].<ref>{{Crew united Name|9942|Abruf=2021-10-21}}</ref>
Seine erste künstlerische Heimat fand er am Wiener [[Theater in der Josefstadt]], wo er zwischen 1992 und 1995 zahlreiche Hauptrollen verkörperte. Seit Anfang der 1990er Jahre arbeitet Bernhard Schir auch für das österreichische und deutsche Fernsehen.
Schir fand seine erste künstlerische Heimat am Wiener [[Theater in der Josefstadt]], wo er zwischen 1992 und 1995 zahlreiche Hauptrollen verkörperte. Seit Anfang der 1990er Jahre arbeitet Bernhard Schir häufig für das österreichische und deutsche Fernsehen.


1996 übernahm Schir die Titelrolle in der Arzt-Serie ''[[OP ruft Dr. Bruckner]]''. Weitere Fernsehrollen hatte er in ''Herzflimmern'', ''Im Schatten des Führers'', ''[[Denninger – Der Mallorcakrimi|Denninger]]'', ''Der Kranichmann'' und ''Der Verehrer''.<br />
Bernhard Schir lebt in Berlin.
2004 spielte er die Hauptrolle in der Komödie ''Ein Zwilling ist nicht genug'' neben [[Ann-Kathrin Kramer]]. Von Herbst 2004 bis 2006 war er neben [[Sophie Schütt]] und [[Jochen Horst]] in der [[Sat.1]]-Serie ''[[Typisch Sophie]]'' zu sehen. 2011 spielte er in der Romantic-Comedy ''[[Achtung Arzt!]]'' wieder wie 1996 einen Arzt. Seit 2014 wirkt er in der österreichischen Fernsehserie ''[[Vorstadtweiber]]'' in einer der Hauptrollen als Hadrian „Hadi“ Melzer mit (1. bis 3. Staffel).


2007 wurde Schir in der Kategorie „Bester Schauspieler“ mit dem [[Nestroy-Theaterpreis]] ausgezeichnet.
== Theater (Auswahl) ==


Schir war bis April 2008 mit der Schauspielerin [[Suzan Anbeh]] liiert, mit der er einen Sohn hat. Er lebt in Berlin.
* 1988: „Gespenster“ Osvald Regie Dietmar Pflegerl Volkstheater Wien

* 1988: „Heinrich IV“ Prinz Henry Regie David Mouchtar-Samorai Theater Heidelberg

* 1988: „Frühlingserwachen“Moritz Stiefel Regie Hannelore Hoger Theater in der Josefstadt

* 1989: „Reigen“Der junge Herr Regie Otto Schenk Theater in der Josefstadt

* 1989: „Eines langen Tages Reise in die Nacht“Edmund Regie Dietmar Pflegerl Theater in der Josefstadt

* 1990: „Kabale und Liebe“Ferdinand Regie Karl Paryla Theater in der Josefstadt

* 1990: „Ein Jedermann“ Teufel UA Felix Mitterer Regie Erwin Steinhauer Theater in der Josefstadt

* 1991: „Amadeus“Mozart Regie Rosemarie Fendel Theater in der Josefstadt

* 1991: „Der Kirschgarten“ Trofimov Regie Dietmar Pflegerl Theater in der Josefstadt

* 1991: „Der Widerspenstigen Zähmung“ Petrucchio Regie Otto Schenk Josefstadt

* 1992: „Das weite Land“ Otto Regie Jürgen Gosch Schauspielhaus Frankfurt/Main

* 1992: „Liebelei“ Fritz Regie Karl-Heinz Hackl Theater in der Josefstadt

* 1994: „Viel Lärm um Nichts“ Benedikt Regie T. Schulte-Michels Theater Basel

* 1995: „Maria Magdalena“ Leonhard Regie A. Domröse Theater in der Josefstadt

* 2002: „Bei Einbruch der Dunkelheit“ Philippe UA Peter Turrini Regie D. Pflegerl Stadtthater Klagenfurt

* 2006: „Das Fest“ Christian Regie Philip Tiedemann Theater in der Josefstadt

* 2008: „Aus dem Leben der Marionetten“ Peter Egermann, Regie Philip Tiedemann, Theater in der Josefstadt

* 2014: „Die Wunderübung“ Valentin UA Daniel Glattauer Regie Michael Kreihsl, Kammerspiele

* 2016: „Heilig Abend“ Thomas UA Daniel Kehlmann Regie Herbert Föttinger Theater in der Josefstadt

* 2017: „Professor Bernhardi“ Flint Regie Janusz Kica Theater in der Josefstadt

* 2018: „Der einsame Weg“ Sala Regie Mateja Koležnik Theater in der Josefstadt

* 2019: „Zwischenspiel“ Amadeus Regie P.Wittenberg Theater in der Josefstadt

* 2020: „Der deutsche Mittagstisch“ Hueber, Moderator Regie Claus Peymann Theater in der Josefstadt

* 2021: „Der König stirbt“ König Regie Claus Peymann Kammerspiele

* 2023: „Warten auf Godot“ Wladimir Regie Claus Peymann Theater in der Josefstadt


== Filmografie (Auswahl) ==
== Filmografie (Auswahl) ==
{{Mehrspaltige Liste|* 1986: [[Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]]: [[Tatort: Der Tod des Tänzers|Der Tod des Tänzers]] (Fernsehreihe)
{{Mehrspaltige Liste |
* 1986: [[Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]]: [[Tatort: Der Tod des Tänzers|Der Tod des Tänzers]] (Fernsehreihe)
* 1990: Verkaufte Heimat: Komplott
* 1990: Verkaufte Heimat: Komplott
* 1994: Im Schatten des Führers
* 1994: Im Schatten des Führers
Zeile 129: Zeile 83:
* 2023: [[Landkrimi]] – [[Der Tote in der Schlucht]] (Fernsehreihe)
* 2023: [[Landkrimi]] – [[Der Tote in der Schlucht]] (Fernsehreihe)
* 2023: [[Die Heiland – Wir sind Anwalt]] (Fernsehserie, Folge ''Nichts als die Wahrheit'')
* 2023: [[Die Heiland – Wir sind Anwalt]] (Fernsehserie, Folge ''Nichts als die Wahrheit'')
}}
* 2024: [[Der Palast ]] (Fernsehserie)}}

== Film International (Auswahl) ==
2011 stand Bernhard Schir in der Ridley Scott Produktion „Labyrinth“ neben Vanessa Kirby, Tom Felton und John Hurt vor der Kamera.

Für die BBC spielte er neben Charlotte Rampling, Haley Atwell und Rufus Sewell in dem Film „Restless“ unter der Regie von Ed Hall.

In Frankreich nahm ihn die Christine Gouze-Rénal für zwei Filmhauptrollen unter Vertrag „Maître Da Costa“ und „Anibal“, mit Roger Hanin, Michel Duchaussoy, Isabelle Gélinas.

== Konzerte (Auswahl) ==
Für das SWR Orchester unter Michael Giehlen übernahm Bernhard Schir die Sprechrolle in Bernd Alois Zimmermanns „Requiem für einen jungen Dichter“ mit Auftritten

bei den Salzburger Festspielen, dem Edinburgh Festival, dem Festival d'Automne à Paris und in der Carnegie Hall New York.

Wiener Musikverein „König David“ Arthur Honegger, Dirigent Leopold Hager

Wiener Musikverein „Ekklesiastische Aktion“ B.A. Zimmermann, Dirigent Hans Zender

== Auszeichnungen ==
Skraup Preis 1988 für „Gespenster“

Förderpreis zur Kainzmedaille 1988 für „Gespenster“

Nestroy 2007 für „Das Fest“

Emmy Award 2012 für „Das Wunder von Kärnten“

Zweimal nominiert für den Publikumsnestroy

Nominierung Nestroy 2023 für „Der König stirbt“


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.filmmakers.eu/de/actors/bernhard-schir Bernhard Schir] bei filmmakers
* {{IMDb|nm0771933}}
* {{IMDb|nm0771933}}
* {{Filmportal|f629645f4af444f082e99a2dc01f357c}}
* {{Filmportal|f629645f4af444f082e99a2dc01f357c}}

Aktuelle Version vom 16. Mai 2024, 14:19 Uhr

Bernhard Schir (* 24. Jänner 1963 in Innsbruck) ist ein österreichischer Schauspieler.

Bernhard Schir absolvierte seine Schauspielausbildung von 1984 bis 1987 am Max Reinhardt Seminar.[1] Schir fand seine erste künstlerische Heimat am Wiener Theater in der Josefstadt, wo er zwischen 1992 und 1995 zahlreiche Hauptrollen verkörperte. Seit Anfang der 1990er Jahre arbeitet Bernhard Schir häufig für das österreichische und deutsche Fernsehen.

1996 übernahm Schir die Titelrolle in der Arzt-Serie OP ruft Dr. Bruckner. Weitere Fernsehrollen hatte er in Herzflimmern, Im Schatten des Führers, Denninger, Der Kranichmann und Der Verehrer.
2004 spielte er die Hauptrolle in der Komödie Ein Zwilling ist nicht genug neben Ann-Kathrin Kramer. Von Herbst 2004 bis 2006 war er neben Sophie Schütt und Jochen Horst in der Sat.1-Serie Typisch Sophie zu sehen. 2011 spielte er in der Romantic-Comedy Achtung Arzt! wieder wie 1996 einen Arzt. Seit 2014 wirkt er in der österreichischen Fernsehserie Vorstadtweiber in einer der Hauptrollen als Hadrian „Hadi“ Melzer mit (1. bis 3. Staffel).

2007 wurde Schir in der Kategorie „Bester Schauspieler“ mit dem Nestroy-Theaterpreis ausgezeichnet.

Schir war bis April 2008 mit der Schauspielerin Suzan Anbeh liiert, mit der er einen Sohn hat. Er lebt in Berlin.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bernhard Schir bei Crew United, abgerufen am 21. Oktober 2021.