„Benutzer:A1000/Hokuriku“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ruth Wallis''' (* [[5. Januar]] [[1920]] in [[New York City]]; † [[22. Dezember]] [[2007]] in [[South Killingly, Connecticut]]) war das Pseudonym der US-amerikanischen Sängerin und Songwriterin ''Ruth Shirley Wohl''. Sie war von den 1940er bis Ende der 1960er eine bekannte und Kabarettsänger und Komikerin. Sie schrieb vor allem zweideutige Lieder, entkam aber immer der Zensus, daher galt sie als ''Königin der Zweideutigkeit''.
'''Ruth Wallis''' (* [[5. Januar]] [[1920]] in [[New York City]]; † [[22. Dezember]] [[2007]] in [[South Killingly, Connecticut]]) war das Pseudonym der US-amerikanischen Sängerin und Songwriterin ''Ruth Shirley Wohl''. Sie war von den 1940er bis Ende der 1960er eine bekannte [[Kabarett]]sänger und Komikerin. Sie schrieb vor allem zweideutige Lieder, entkam aber immer der Zensur, daher galt sie als ''Königin der Zweideutigkeit''.
== Leben ==
== Leben ==
Ruth wurde 1920 als Tochter jüdischer Emigranten aus Österreich geboren. Schon in jungen Jahren schrieb sie eigene Lieder. Noch als sie auf der [[High School]] war, begann sie ihre Lieder verkaufen zu wollen, zunächst vergeblich, aber sie wurde als Sängerin bekannt. Sie wählte ihr Pseudonym nach [[Wallis Simpson]], die seiner Zeit den König von England heiratete. Nach ihrem Schulabschluss tourte sie als Sängerin mit verschiedenen Orchestern durch die USA, darunter [[Isham Jones]] und [[Benny Goodman]]. 1942 traf sie in Bosten den Club-Manager ''Hy Pastman''. Das Paar heiratete nach Pastman's Rückkehr aus dem 2. Weltkrieg.
Ruth wurde 1920 als Tochter jüdischer Emigranten aus Österreich geboren. Schon in jungen Jahren schrieb sie eigene Lieder. Noch als sie auf der [[High School]] war, begann sie ihre Lieder verkaufen zu wollen, zunächst vergeblich, aber sie wurde als Sängerin bekannt. Sie wählte um diese Zeit ihr Pseudonym nach [[Wallis Simpson]], die seiner Zeit den König von England heiratete. Nach ihrem Schulabschluss tourte sie als Sängerin mit verschiedenen Orchestern durch die USA, darunter mit dem von [[Isham Jones]] und [[Benny Goodman]]. 1942 traf sie in Bosten den Club-Manager ''Hy Pastman''. Das Paar heiratete 1945 nach Pastman's Rückkehr aus dem 2. Weltkrieg.


1947 wurde sie auf die [[Novelty Song]]s aufmerksam gemacht und begann eigene Text zu schreiben. Besonders ihre zweideutigen Lieder waren im prüden Amerika der 50er-Jahre sehr erfolgreich. Gerade deshalb wurde sie kaum im Radio gespielt, dafür stand sie auf der [[Jukebox]]-Bestseller Liste und ihre erste LP "ld Party Favorites" verkaufte sich fast eine Million mal. Nachdem sie Probleme mit ihrer Plattenfirma bekam, gründetet sie mit ''Joe Liebowitz'' eine einige Firma names ''Wallis Original Records'', um ihrer Platten zu produzieren. Außerdem verlegt die Familie ihren Wohnsitz nach Miami. Wallie tourte weiter durch die Nachtclubs in den USA. Aber 1950 kam es vor dem obersten Gericht zum Prozess ''US vs Alpers''. Dort wurde festgesetzt das es illegal ist obszöne Schallplatten über Staatsgrenzen zu schicken, auch Wallis war betroffen. Aber für ihre Hörer war es besonders spannend ihre Schallplatten zu erhalten. Sie entwickelte ihre Doppeldeutigkeiten weiter und ging nach der Geburt der beiden Kinder bald wieder auf Tournee. Sie war aber auf ihre Novelity Songs festgelegt, versuche in andere Genre zu kommen, schlugen fehl. Die Gesellschaft wurde liberaler, daher ging sie 1961 auf eine Tournee in Australien, dort waren ihre Platten weiter verboten. In [[Sydney]] wurden ihre Schallplatte vom Zoll konfisziert, war ihre Popularität weiter steigerte. Aber auch hier änderten sich die Zeiten und 1969 gab sie ihre letztes Konzert in Australien.
1947 wurde sie auf die [[Novelty Song]]s aufmerksam gemacht und begann verträrkt eigene Text zu schreiben. Besonders ihre zweideutigen Lieder waren im prüden Amerika der 50er-Jahre sehr erfolgreich. Gerade deshalb wurde sie kaum im Radio gespielt (und in Boston verboten), dafür stand sie auf der [[Jukebox]]-Bestseller Liste und ihre erste LP "ld Party Favorites" verkaufte sich fast eine Million mal. Nachdem sie Probleme mit ihrer Plattenfirma bekam, gründetet sie mit ''Joe Liebowitz'' eine einige Firma names ''Wallis Original Records'', um ihre Platten zu produzieren. Außerdem verlegt die Familie ihren Wohnsitz nach Miami. Wallie tourte weiter durch die Nachtclubs in den USA. Aber 1950 kam es vor dem obersten Gericht zum Prozess ''US vs Alpers''. Dort wurde festgesetzt das es illegal ist, obszöne Schallplatten über Staatsgrenzen zu schicken, auch Wallis war betroffen. Aber für ihre Hörer war es besonders spannend ihre Schallplatten zu erhalten, weshalb der Verkauf weiter ging. Sie blieb zunächst zu Hause, entwickelte ihre Doppeldeutigkeiten weiter und ging nach der Geburt der beiden Kinder bald wieder auf Tournee. Sie war aber auf ihre Novelity Songs festgelegt, versuche in andere Genre zu kommen, schlugen fehl. Die Gesellschaft wurde liberaler, daher ging sie 1961 auf eine Tournee nach [[Australien]], dort waren ihre Platten weiter verboten. In [[Sydney]] wurden ihre Schallplatte vom Zoll konfisziert, was ihre Popularität weiter steigerte. Aber auch hier änderten sich die Zeiten und 1969 gab sie ihre letztes Konzert in Australien.
Mitte der 70er Jahre wurden in Lieder nochmal in der [[Dr. Demento]]-Show populär. Sie entwickelte drei Broadway-[[Musical]]s, die aber nicht aufgeführt wurden.
Mitte der 70er Jahre wurden in Lieder nochmal in der [[Dr. Demento]]-Show populär. Sie entwickelte drei Broadway-[[Musical]]s, die aber nicht aufgeführt wurden.


Zeile 12: Zeile 12:
== Diskographie (Auswahl) ==
== Diskographie (Auswahl) ==
<div style="column-width:30em; column-count:2;">
<div style="column-width:30em; column-count:2;">
# "Johnny Had a Yo Yo"
* "Johnny Had a Yo Yo"
# "Your Daddy Was A Soldier"
* "Your Daddy Was A Soldier"
# "The American Plan"
* "The American Plan"
# "mama was a star"
* "mama was a star"
# "Queer Things"
* "Queer Things"
# "Boobs"
* "Boobs"
# "Drill 'Em All"
* "Drill 'Em All"
# "Ubangi"
* "Ubangi"
# "The Pistol Song"
* "The Pistol Song"
# "He'd Rather Be a Girl"
* "He'd Rather Be a Girl"
# "Follies Bergere"
* "Follies Bergere"
# "Admiral's Daughter"
* "Admiral's Daughter"
# "Pizza"
* "Pizza"
# "De Gay Young Lad"
* "De Gay Young Lad"
# "The Pop-Up Song"
* "The Pop-Up Song"
# "Cape Canaveral Blues"
* "Cape Canaveral Blues"
# "The Army Gave My Husband Back"
* "The Army Gave My Husband Back"
# "The Dinghy Song" (oft verwechselt mit "Davy's Dinghy")
* "The Dinghy Song" (oft verwechselt mit "Davy's Dinghy")
# "Freddie the Fisherman's Song"
* "Freddie the Fisherman's Song"
# "Hawaiian Lei Song"
* "Hawaiian Lei Song"
# "The Same Little Yo-Yo"
* "The Same Little Yo-Yo"
# "Marriage Jewish Style"
* "Marriage Jewish Style"
# "The Bell Song"
* "The Bell Song"
</div>
</div>


Zeile 51: Zeile 51:
*{{IMDb|nm3186065}}
*{{IMDb|nm3186065}}
*{{Findagrave|23794295}}
*{{Findagrave|23794295}}
*{{YouTube |list=OLAK5uy_ltZfgK-9ZeyeoMaNJoU2yE5JvoDqmospM |titel=Ruth Wallis}}
*{{YouTube |list=OLAK5uy_ltZfgK-9ZeyeoMaNJoU2yE5JvoDqmospM |titel=Ruth Wallis - Songliste}}
*{{YouTube |id=HPf7TRAJkSg|titel=Ruth Wallis in Australien}}
*{{YouTube |id=HPf7TRAJkSg|titel=Ruth Wallis in Australien}}



Version vom 16. Mai 2024, 13:26 Uhr

Ruth Wallis (* 5. Januar 1920 in New York City; † 22. Dezember 2007 in South Killingly, Connecticut) war das Pseudonym der US-amerikanischen Sängerin und Songwriterin Ruth Shirley Wohl. Sie war von den 1940er bis Ende der 1960er eine bekannte Kabarettsänger und Komikerin. Sie schrieb vor allem zweideutige Lieder, entkam aber immer der Zensur, daher galt sie als Königin der Zweideutigkeit.

Leben

Ruth wurde 1920 als Tochter jüdischer Emigranten aus Österreich geboren. Schon in jungen Jahren schrieb sie eigene Lieder. Noch als sie auf der High School war, begann sie ihre Lieder verkaufen zu wollen, zunächst vergeblich, aber sie wurde als Sängerin bekannt. Sie wählte um diese Zeit ihr Pseudonym nach Wallis Simpson, die seiner Zeit den König von England heiratete. Nach ihrem Schulabschluss tourte sie als Sängerin mit verschiedenen Orchestern durch die USA, darunter mit dem von Isham Jones und Benny Goodman. 1942 traf sie in Bosten den Club-Manager Hy Pastman. Das Paar heiratete 1945 nach Pastman's Rückkehr aus dem 2. Weltkrieg.

1947 wurde sie auf die Novelty Songs aufmerksam gemacht und begann verträrkt eigene Text zu schreiben. Besonders ihre zweideutigen Lieder waren im prüden Amerika der 50er-Jahre sehr erfolgreich. Gerade deshalb wurde sie kaum im Radio gespielt (und in Boston verboten), dafür stand sie auf der Jukebox-Bestseller Liste und ihre erste LP "ld Party Favorites" verkaufte sich fast eine Million mal. Nachdem sie Probleme mit ihrer Plattenfirma bekam, gründetet sie mit Joe Liebowitz eine einige Firma names Wallis Original Records, um ihre Platten zu produzieren. Außerdem verlegt die Familie ihren Wohnsitz nach Miami. Wallie tourte weiter durch die Nachtclubs in den USA. Aber 1950 kam es vor dem obersten Gericht zum Prozess US vs Alpers. Dort wurde festgesetzt das es illegal ist, obszöne Schallplatten über Staatsgrenzen zu schicken, auch Wallis war betroffen. Aber für ihre Hörer war es besonders spannend ihre Schallplatten zu erhalten, weshalb der Verkauf weiter ging. Sie blieb zunächst zu Hause, entwickelte ihre Doppeldeutigkeiten weiter und ging nach der Geburt der beiden Kinder bald wieder auf Tournee. Sie war aber auf ihre Novelity Songs festgelegt, versuche in andere Genre zu kommen, schlugen fehl. Die Gesellschaft wurde liberaler, daher ging sie 1961 auf eine Tournee nach Australien, dort waren ihre Platten weiter verboten. In Sydney wurden ihre Schallplatte vom Zoll konfisziert, was ihre Popularität weiter steigerte. Aber auch hier änderten sich die Zeiten und 1969 gab sie ihre letztes Konzert in Australien. Mitte der 70er Jahre wurden in Lieder nochmal in der Dr. Demento-Show populär. Sie entwickelte drei Broadway-Musicals, die aber nicht aufgeführt wurden.

Um 2000 traf sie den Musikagenten Mitch Douglas, der schon als kleiner Junge einer ihrer Fans war. Er hatte die Idee ihr Leben in ein Musical zu bringen und so entstand Boobs! The Musical: The World According to Ruth Wallis. Dort wurde auch viele ihrer alten Lieder aufgeführt. Die Premiere war 2003, das Stück hatte danach noch ca. 300 Aufführungen anschließend ging die Truppe damit auf Tournee.

Ruth Wallis starb ende 2007 an Alzheimer.

Diskographie (Auswahl)

  • "Johnny Had a Yo Yo"
  • "Your Daddy Was A Soldier"
  • "The American Plan"
  • "mama was a star"
  • "Queer Things"
  • "Boobs"
  • "Drill 'Em All"
  • "Ubangi"
  • "The Pistol Song"
  • "He'd Rather Be a Girl"
  • "Follies Bergere"
  • "Admiral's Daughter"
  • "Pizza"
  • "De Gay Young Lad"
  • "The Pop-Up Song"
  • "Cape Canaveral Blues"
  • "The Army Gave My Husband Back"
  • "The Dinghy Song" (oft verwechselt mit "Davy's Dinghy")
  • "Freddie the Fisherman's Song"
  • "Hawaiian Lei Song"
  • "The Same Little Yo-Yo"
  • "Marriage Jewish Style"
  • "The Bell Song"

Familie

Wallis heiratete 1945 Hy Pastman († 1987). Das Paar hatte zwei Kinder:

  • Ronnie (* 18. Dezember 1950)
  • Alan (* 28. März 1953)

Das Paar ließ sich 1964 scheiden, lebten aber ab 1985 wieder zusammen.

Literatur

Weblinks


{{SORTIERUNG:Wallis, Ruth}} [[Kategorie:Kabarettist (Vereinigte Staaten)]] [[Kategorie:Folksänger]] [[Kategorie:Chansonnier]] [[Kategorie:Singer-Songwriter]] [[Kategorie:US-Amerikaner]] [[Kategorie:Geboren 1920]] [[Kategorie:Gestorben 2007]] [[Kategorie:Frau]] {{Personendaten |NAME=Wallis, Ruth |ALTERNATIVNAMEN=Wohl, Ruth Shirley ; Pastman, Ruth |KURZBESCHREIBUNG=Sängerin und Songwriterin, ''Königin der Zweideutigkeit'' |GEBURTSDATUM=5. Januar 1920 |GEBURTSORT=New York City |STERBEDATUM=22. Dezember 2007 |STERBEORT=South Killingly, Connecticut }}