„Caleb Wiley“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Artikel erstellt
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:

{{Infobox Fußballspieler
{{Infobox Fußballspieler
| bildname = ABFRAGE_WIKIDATA
| bildname = ABFRAGE_WIKIDATA
Zeile 6: Zeile 7:
| größe = ABFRAGE_WIKIDATA
| größe = ABFRAGE_WIKIDATA
| position = ABFRAGE_WIKIDATA
| position = ABFRAGE_WIKIDATA
| vereine_tabelle = ABFRAGE_WIKIDATA
| nationalmannschaft_tabelle = ABFRAGE_WIKIDATA
| nationalmannschaft_tabelle = ABFRAGE_WIKIDATA
| lgupdate = ABFRAGE_WIKIDATA
| lgupdate = ABFRAGE_WIKIDATA

Version vom 16. Mai 2024, 12:49 Uhr

Caleb Wiley
Personalia
Geburtstag 22. Dezember 2004
Geburtsort Atlanta, Vereinigte Staaten
Größe 180 cm
Position Abwehrspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2020–2021 Atlanta United 2 33 (0)
2022– Atlanta United FC 69 (6)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2020 Vereinigte Staaten (U17) 3 (0)
2021– Vereinigte Staaten (U20) 9 (1)
2023– Vereinigte Staaten 2 (0)
2023– Vereinigte Staaten (U23) 4 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 16. Mai 2024

2 Stand: 16. Mai 2024

Caleb Ryan Wiley (* 22. Dezember 2004 in Atlanta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

In seiner Jugend ging er 2016 von den DDYSC Wolves über in die Akademie von Atlanta United. Ab Juli 2020 debütierte er für Atlanta United 2 dann auch in der USL Championship.[1] Zur Spielzeit 2022 stieg er dann auch in den Kader der MLS-Mannschaft auf. Bei seinem Debüt am 1. Spieltag bei einem 3:1-Sieg über Sporting Kansas City wurde er in der 75. Minute für Josef Martínez eingewechselt und erzielte dann auch in der 89. Minute mit dem 3:1-Endtreffer dann auch sein erstes Tor für das Team.[2] Nachdem er ab April des Jahres wegen ein paar Verletzungen erst ausfiel, kam er dann auch ab Juni durchgehend in fast jedem Spiel zu Spielminuten. Mittlerweile ist er zum Stammspieler aufgestiegen und steht eigentlich immer in der Startelf.

Nationalmannschaft

Nach ein paar Freundschaftsspielen mit der US-amerikanischen U17 im Februar 2020 kam er dann ab November 2021 auch bei der U20 zum Einsatz, wo er später auch mit zum Kader bei der Weltmeisterschaft 2023 gehörte. Anschließend ist er nun seit Oktober 2023 auch in der U23 aktiv.

Sein Debüt für die A-Nationalmannschaft hatte er am 19. April 2023 wo er bei einem 1:1-Freundschaftsspiel gegen Mexiko in der 90. Minute für Sergiño Dest eingewechselt wurde.[3] Anschließend folgte im Januar 2024 dann noch ein weiterer Freundschaftsspieleinsatz gegen Slowenien.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Tampa Bay Rowdies - Atlanta United 2, 12.07.2020 - USL Championship - Spielbericht. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  2. Atlanta United FC - Sporting Kansas City, 27.02.2022 - Major League Soccer - Spielbericht. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  3. Benjamin Strack-Zimmermann: USA vs. Mexico. Abgerufen am 16. Mai 2024 (englisch).
  4. Benjamin Strack-Zimmermann: USA vs. Slovenia. Abgerufen am 16. Mai 2024 (englisch).