„Beatrice Schultz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K linkfix
Linkziel gleich Linktext , Vorlage Internetquelle überarbeitet (u. a. fehlende Parameter, Autoren sind ausschließlich Personen)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Ihre Kindheit und Jugend verbrachte Schultz in Süddeutschland auf dem Land und besuchte die Freie Waldorfschule Engelberg bei Stuttgart. Nach ihrer Schulzeit absolvierte sie eine Schneiderlehre<ref name=":0">{{Internetquelle |url=http://www.beatriceschultz.net/about-me/ |titel=about me |werk=beatriceschultz.net |abruf=2024-05-15}}</ref> und sammelte Erfahrungen durch Praktika<ref name=":0" /> und Assistenzen<ref name=":0" /> im Bereich [[Kostümbildner|Kostümbild]] am Staatstheater Stuttgart, am Residenztheater in München sowie der Staatsoper Stuttgart unter den Kostümbildnerinnen Gabriele Sterz und [[Gisela Storch-Pestalozza|Gisela Storch]], zudem arbeitete sie regelmäßig im Atelier des Bildhauers [[Eckhart Dietz|Eckhardt Dietz.]]
Ihre Kindheit und Jugend verbrachte Schultz in Süddeutschland auf dem Land und besuchte die Freie Waldorfschule Engelberg bei Stuttgart. Nach ihrer Schulzeit absolvierte sie eine Schneiderlehre<ref name=":0">{{Internetquelle |url=http://www.beatriceschultz.net/about-me/ |titel=about me |werk=beatriceschultz.net |sprache=de |abruf=2024-05-15}}</ref> und sammelte Erfahrungen durch Praktika<ref name=":0" /> und Assistenzen<ref name=":0" /> im Bereich [[Kostümbildner|Kostümbild]] am Staatstheater Stuttgart, am Residenztheater in München sowie der Staatsoper Stuttgart unter den Kostümbildnerinnen Gabriele Sterz und [[Gisela Storch-Pestalozza|Gisela Storch]], zudem arbeitete sie regelmäßig im Atelier des Bildhauers [[Eckhart Dietz|Eckhardt Dietz.]]


Von 1992 bis 1998 studierte sie Kostüm- und Bühnenbild an der [[Universität der Künste Berlin]] (UdK) und schloss das Diplom-Studium mit Auszeichnung ab.<ref name=":0" /> Während des Studiums betreute sie als Kostümmitarbeiterin am Burgtheater Wien unter [[Claus Peymann]] die fünfmonatigen Proben der Uraufführung: ''Zurüstungen für die Unsterblichkeit'', (Bühnenbild: [[Achim Freyer]]).
Von 1992 bis 1998 studierte sie Kostüm- und Bühnenbild an der [[Universität der Künste Berlin]] (UdK) und schloss das Diplom-Studium mit Auszeichnung ab.<ref name=":0" /> Während des Studiums betreute sie als Kostümmitarbeiterin am Burgtheater Wien unter [[Claus Peymann]] die fünfmonatigen Proben der Uraufführung: ''Zurüstungen für die Unsterblichkeit'', (Bühnenbild: [[Achim Freyer]]).
Zeile 9: Zeile 9:
1998 schuf sie das Szenenbild des Debütfilms ''Mein Stern'', Regie: [[Valeska Grisebach]]. Seitdem ist sie als freiberufliche Szenenbildnerin für Kunst- und Spielfilme tätig, sowohl für nationale als auch internationale Kinoproduktionen und Fernsehproduktionen. Zu ihren Arbeiten gehören unter anderem das Szenenbild für ''Sehnsucht'' (2006, Regie: Valeska Grisebach, Uraufführung im Wettbewerb der internationalen Filmfestspiele Berlin), ''Western'' (2017, Regie: Valeska Grisebach, Uraufführung auf den internationalen Filmfestspielen in Cannes), ''Jackpot'' und ''Irgendwann werden wir uns alles erzählen'' (2023, [[Emily Atef|Regie: Emily Atef]], Uraufführung im Wettbewerb der Berlinale) sowie ''Falscher Bekenner'' (2005, Regie: Christoph Hochhäusler, Uraufführung auf den internationalen Filmfestspielen in Cannes).
1998 schuf sie das Szenenbild des Debütfilms ''Mein Stern'', Regie: [[Valeska Grisebach]]. Seitdem ist sie als freiberufliche Szenenbildnerin für Kunst- und Spielfilme tätig, sowohl für nationale als auch internationale Kinoproduktionen und Fernsehproduktionen. Zu ihren Arbeiten gehören unter anderem das Szenenbild für ''Sehnsucht'' (2006, Regie: Valeska Grisebach, Uraufführung im Wettbewerb der internationalen Filmfestspiele Berlin), ''Western'' (2017, Regie: Valeska Grisebach, Uraufführung auf den internationalen Filmfestspielen in Cannes), ''Jackpot'' und ''Irgendwann werden wir uns alles erzählen'' (2023, [[Emily Atef|Regie: Emily Atef]], Uraufführung im Wettbewerb der Berlinale) sowie ''Falscher Bekenner'' (2005, Regie: Christoph Hochhäusler, Uraufführung auf den internationalen Filmfestspielen in Cannes).


Beatrice Schultz ist Mitglied der [[Deutsche Filmakademie|Deutschen Filmakademie]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.deutsche-filmakademie.de/mitglieder/2066/ |titel=Mitglied anzeigen |sprache=de-DE |abruf=2024-05-13}}</ref>, der [[Europäische Filmakademie|Europäischen Filmakademie]] und im [[Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostümbild]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.v-sk.de/mitglied/beatrice-schultz |titel=VSK {{!}} Mitglied Beatrice Schultz |abruf=2024-05-13}}</ref>
Beatrice Schultz ist Mitglied der [[Deutsche Filmakademie|Deutschen Filmakademie]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.deutsche-filmakademie.de/mitglieder/2066/ |titel=Mitglied anzeigen |werk=deutsche-filmakademie.de |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref>, der [[Europäische Filmakademie|Europäischen Filmakademie]] und im [[Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostümbild]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.v-sk.de/mitglied/beatrice-schultz |titel=VSK {{!}} Mitglied Beatrice Schultz |werk=v-sk.de |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref>


Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Zeile 17: Zeile 17:
* 2002: ''[[Kleine Freiheit (2003)|Kleine Freiheit]]'' (Das Kleine Fernsehspiel, ZDF, Regie: Yüksel Yavuz)
* 2002: ''[[Kleine Freiheit (2003)|Kleine Freiheit]]'' (Das Kleine Fernsehspiel, ZDF, Regie: Yüksel Yavuz)
* 2003: ''[[Unterwegs (Film)|Unterwegs]]'' (Das Kleine Fernsehspiel, ZDF, Regie: Jan Krüger)
* 2003: ''[[Unterwegs (Film)|Unterwegs]]'' (Das Kleine Fernsehspiel, ZDF, Regie: Jan Krüger)
* 2004: ''Falscher Bekenner''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.festival-cannes.com/en/f/falscher-bekenner/ |titel=FALSCHER BEKENNER (LOW PROFILE) |sprache=en-US |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: [[Christoph Hochhäusler]])
* 2004: ''Falscher Bekenner''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.festival-cannes.com/en/f/falscher-bekenner/ |titel=FALSCHER BEKENNER (LOW PROFILE) |werk=festival-cannes.com |sprache=en-US |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: [[Christoph Hochhäusler]])
* 2005: ''Sehnsucht''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlinale.de/de/2006/programm/20062060.html |titel=Sehnsucht {{!}} Longing |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: Valeska Grisebach)
* 2005: ''Sehnsucht''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlinale.de/de/2006/programm/20062060.html |titel=Sehnsucht {{!}} Longing |werk=berlinale.de |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: Valeska Grisebach)
* 2006: ''Karger'' (Kinofilm, Regie: Elke Hauck)
* 2006: ''Karger'' (Kinofilm, Regie: Elke Hauck)
* 2007: ''[[Du bist nicht allein (2007)|Du bist nicht allein]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.deutscher-filmpreis.de/film/du-bist-nicht-allein/ |titel=Du bist nicht allein Deutscher Filmpreis |sprache=de-DE |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: Bernd Böhlich)
* 2007: ''[[Du bist nicht allein (2007)|Du bist nicht allein]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.deutscher-filmpreis.de/film/du-bist-nicht-allein/ |titel=Du bist nicht allein |werk=Deutscher Filmpreis |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: Bernd Böhlich)
* 2009: ''[[deutschland 09]]'' (Episodenfilm, Episode: Christoph Hochhäusler, Séance)
* 2009: ''[[deutschland 09]]'' (Episodenfilm, Episode: Christoph Hochhäusler, Séance)
* 2010: ''Glückliche Fügung'' (Das Kleine Fernsehspiel, ZDF, Regie: Isabelle Stever)
* 2010: ''Glückliche Fügung'' (Das Kleine Fernsehspiel, ZDF, Regie: Isabelle Stever)
Zeile 30: Zeile 30:
* 2015: ''August'' (Kunstfilm, Regie: Omer Fast)
* 2015: ''August'' (Kunstfilm, Regie: Omer Fast)
* 2016: ''[[Die Anfängerin]]'' (Kinofilm, Regie: Alexandra Sell)
* 2016: ''[[Die Anfängerin]]'' (Kinofilm, Regie: Alexandra Sell)
* 2017: ''[[Western (2017)|Western]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://mubi.com/de/cast/beatrice-schultz |titel=Beatrice Schultz |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: Valeska Grisebach)
* 2017: ''[[Western (2017)|Western]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://mubi.com/de/cast/beatrice-schultz |titel=Beatrice Schultz |werk=mubi.com |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: Valeska Grisebach)
* 2018: ''[[Die Einzelteile der Liebe]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlinale.de/de/2019/programm/201914171.html |titel=Die Einzelteile der Liebe {{!}} The Components of Love |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: Miriam Bliese)
* 2018: ''[[Die Einzelteile der Liebe]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlinale.de/de/2019/programm/201914171.html |titel=Die Einzelteile der Liebe {{!}} The Components of Love |werk=berlinale.de |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: Miriam Bliese)
* 2019: ''[[Jackpot (2020)|Jackpot]]''<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tittelbach.tv/programm/fernsehfilm/artikel-5764.html |titel=Jackpot – Kritik zum Film bei Tittelbach.tv |abruf=2024-05-13}}</ref> (Fernsehfilm, Regie: [[Emily Atef]])
* 2019: ''[[Jackpot (2020)|Jackpot]]''<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tittelbach.tv/programm/fernsehfilm/artikel-5764.html |titel=Jackpot – Kritik zum Film |werk=tittelbach.tv |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Fernsehfilm, Regie: [[Emily Atef]])
* 2020: ''[[Rivale (2020)|Rivale]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rivale-film.com/cast-crew |titel=Cast & Crew |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: Marcus Lenz)
* 2020: ''[[Rivale (2020)|Rivale]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rivale-film.com/cast-crew |titel=Cast & Crew |werk=rivale-film.com |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: Marcus Lenz)
* 2021: ''Da kommt noch was'' (Kinofilm, Regie: [[Mareille Klein]])
* 2021: ''Da kommt noch was'' (Kinofilm, Regie: [[Mareille Klein]])
* 2022: ''[[Irgendwann werden wir uns alles erzählen]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlinale.de/de/2023/programm/202309628.html |titel=Irgendwann werden wir uns alles erzählen {{!}} Someday We’ll Tell Each Other Everything |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: Emily Atef)
* 2022: ''[[Irgendwann werden wir uns alles erzählen]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlinale.de/de/2023/programm/202309628.html |titel=Irgendwann werden wir uns alles erzählen {{!}} Someday We’ll Tell Each Other Everything |werk=berlinale.de |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: Emily Atef)
* 2023: ''[[Touched]]''<ref>{{Internetquelle |autor=achtung berlin e.V |url=https://achtungberlin.de/2024/touched |titel=Touched |datum=2024-04-13 |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: [[Claudia Rorarius]])
* 2023: ''[[Touched]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://achtungberlin.de/2024/touched |titel=Touched |werk=achtungberlin.de |datum=2024-04-13 |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> (Kinofilm, Regie: [[Claudia Rorarius]])
* 2024: ''Familie is nich'' (Fernsehfilm, Regie: [[Nana Neul]])
* 2024: ''Familie is nich'' (Fernsehfilm, Regie: [[Nana Neul]])


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* 2024: Preis für bestes Production Design beim 20. Achtung Berlin Filmfest, für den Kinofilm ''Touched''.<ref>{{Internetquelle |autor=achtung berlin e.V |url=https://achtungberlin.de/2024/17-apr-preisverleihung-17-04 |titel=Preisverleihung 17.04 |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref>
* 2024: Preis für bestes Production Design beim 20. Achtung Berlin Filmfest, für den Kinofilm ''Touched''.<ref>{{Internetquelle |url=https://achtungberlin.de/2024/17-apr-preisverleihung-17-04 |titel=Preisverleihung 17.04 |werk=achtungberlin.de |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref>


== Theaterarbeiten als Kostüm - und Bühnenbildnerin ==
== Theaterarbeiten als Kostüm - und Bühnenbildnerin ==
* 1998: ''[[Der blonde Eckbert]]'' (Oper von [[Judith Weir|Judith Weir)]], Theater und Probensaal UdK Berlin (Bühnenbild -und Kostüm)
* 1998: ''[[Der blonde Eckbert]]'' (Oper von [[Judith Weir]]), Theater und Probensaal UdK Berlin (Bühnenbild -und Kostüm)
* 1999: ''Fegefeuer in Ingolstadt'' (Schauspiel von Marieluise Fleißer), Schauspielhaus Bremen (Bühnenbild)
* 1999: ''Fegefeuer in Ingolstadt'' (Schauspiel von Marieluise Fleißer), Schauspielhaus Bremen (Bühnenbild)
* 1999: ''[[Ein Sportstück]]'' (Drama von [[Elfriede Jelinek]]), Nationaltheater Mannheim (Bühnenbild)
* 1999: ''[[Ein Sportstück]]'' (Drama von [[Elfriede Jelinek]]), Nationaltheater Mannheim (Bühnenbild)
Zeile 51: Zeile 51:
* 2002: ''Merlin, oder das wüste Land'' (Schauspiel von Tankred Dorst), Theaterschafft Leipzig (Bühnenbild -und Kostüm)
* 2002: ''Merlin, oder das wüste Land'' (Schauspiel von Tankred Dorst), Theaterschafft Leipzig (Bühnenbild -und Kostüm)
* 2003: ''Räuber Hotzenplotz'' von Ottfried Preußler, Landestheater Rudolstadt (Bühnenbild -und Kostüm)
* 2003: ''Räuber Hotzenplotz'' von Ottfried Preußler, Landestheater Rudolstadt (Bühnenbild -und Kostüm)
* 2003: Troja,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.theaterschafft.de/docs/stuecke_05_troja.htm |titel=TheaterschaffT Leipzig ...stücke 2005 |abruf=2024-05-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.theaterschafft.de/docs/leute_schultz.htm |titel=TheaterschaffT Leipzig ...leute Beatrice Schultz |abruf=2024-05-13}}</ref> Theaterschafft Leipzig, (Bühnenbild -und Kostüm)
* 2003: Troja,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.theaterschafft.de/docs/stuecke_05_troja.htm |titel=Troja |werk=theaterschafft.de |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.theaterschafft.de/docs/leute_schultz.htm |titel=Beatrice Schultz |werk=theaterschafft.de |sprache=de |abruf=2024-05-13}}</ref> Theaterschafft Leipzig, (Bühnenbild -und Kostüm)
* 2004: ''Carmen'' (Oper von Georges Bizet), Opera Penang, Malaysia (Bühnenbild)
* 2004: ''Carmen'' (Oper von Georges Bizet), Opera Penang, Malaysia (Bühnenbild)



Version vom 16. Mai 2024, 07:51 Uhr

Beatrice Schultz (2024)

Beatrice Schultz (* 1968 in Bad Urach) ist eine deutsche Szenenbildnerin.

Leben

Ihre Kindheit und Jugend verbrachte Schultz in Süddeutschland auf dem Land und besuchte die Freie Waldorfschule Engelberg bei Stuttgart. Nach ihrer Schulzeit absolvierte sie eine Schneiderlehre[1] und sammelte Erfahrungen durch Praktika[1] und Assistenzen[1] im Bereich Kostümbild am Staatstheater Stuttgart, am Residenztheater in München sowie der Staatsoper Stuttgart unter den Kostümbildnerinnen Gabriele Sterz und Gisela Storch, zudem arbeitete sie regelmäßig im Atelier des Bildhauers Eckhardt Dietz.

Von 1992 bis 1998 studierte sie Kostüm- und Bühnenbild an der Universität der Künste Berlin (UdK) und schloss das Diplom-Studium mit Auszeichnung ab.[1] Während des Studiums betreute sie als Kostümmitarbeiterin am Burgtheater Wien unter Claus Peymann die fünfmonatigen Proben der Uraufführung: Zurüstungen für die Unsterblichkeit, (Bühnenbild: Achim Freyer).

1998 schuf sie das Szenenbild des Debütfilms Mein Stern, Regie: Valeska Grisebach. Seitdem ist sie als freiberufliche Szenenbildnerin für Kunst- und Spielfilme tätig, sowohl für nationale als auch internationale Kinoproduktionen und Fernsehproduktionen. Zu ihren Arbeiten gehören unter anderem das Szenenbild für Sehnsucht (2006, Regie: Valeska Grisebach, Uraufführung im Wettbewerb der internationalen Filmfestspiele Berlin), Western (2017, Regie: Valeska Grisebach, Uraufführung auf den internationalen Filmfestspielen in Cannes), Jackpot und Irgendwann werden wir uns alles erzählen (2023, Regie: Emily Atef, Uraufführung im Wettbewerb der Berlinale) sowie Falscher Bekenner (2005, Regie: Christoph Hochhäusler, Uraufführung auf den internationalen Filmfestspielen in Cannes).

Beatrice Schultz ist Mitglied der Deutschen Filmakademie[2], der Europäischen Filmakademie und im Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostümbild.[3]

Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Filmografie als Szenenbildnerin

Auszeichnungen

  • 2024: Preis für bestes Production Design beim 20. Achtung Berlin Filmfest, für den Kinofilm Touched.[13]

Theaterarbeiten als Kostüm - und Bühnenbildnerin

  • 1998: Der blonde Eckbert (Oper von Judith Weir), Theater und Probensaal UdK Berlin (Bühnenbild -und Kostüm)
  • 1999: Fegefeuer in Ingolstadt (Schauspiel von Marieluise Fleißer), Schauspielhaus Bremen (Bühnenbild)
  • 1999: Ein Sportstück (Drama von Elfriede Jelinek), Nationaltheater Mannheim (Bühnenbild)
  • 2000: Harakiri einer Bauchrednertagung Schauspiel von René Pollesch), Schauspielhaus Bremen (Bühnenbild)
  • 2001: Lebendige Stunden (vier Einakter von Arthur Schnitzler), Volkstheater Wien (Bühnenbild -und Kostüm)
  • 2001: Volksvernichtung (Schauspiel von Werner Schwab), Schauspielhaus Bremen (Bühnenbild)
  • 2002: Merlin, oder das wüste Land (Schauspiel von Tankred Dorst), Theaterschafft Leipzig (Bühnenbild -und Kostüm)
  • 2003: Räuber Hotzenplotz von Ottfried Preußler, Landestheater Rudolstadt (Bühnenbild -und Kostüm)
  • 2003: Troja,[14][15] Theaterschafft Leipzig, (Bühnenbild -und Kostüm)
  • 2004: Carmen (Oper von Georges Bizet), Opera Penang, Malaysia (Bühnenbild)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d about me. In: beatriceschultz.net. Abgerufen am 15. Mai 2024.
  2. Mitglied anzeigen. In: deutsche-filmakademie.de. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  3. VSK | Mitglied Beatrice Schultz. In: v-sk.de. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  4. FALSCHER BEKENNER (LOW PROFILE). In: festival-cannes.com. Abgerufen am 13. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  5. Sehnsucht | Longing. In: berlinale.de. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  6. Du bist nicht allein. In: Deutscher Filmpreis. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  7. Beatrice Schultz. In: mubi.com. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  8. Die Einzelteile der Liebe | The Components of Love. In: berlinale.de. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  9. Jackpot – Kritik zum Film. In: tittelbach.tv. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  10. Cast & Crew. In: rivale-film.com. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  11. Irgendwann werden wir uns alles erzählen | Someday We’ll Tell Each Other Everything. In: berlinale.de. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  12. Touched. In: achtungberlin.de. 13. April 2024, abgerufen am 13. Mai 2024.
  13. Preisverleihung 17.04. In: achtungberlin.de. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  14. Troja. In: theaterschafft.de. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  15. Beatrice Schultz. In: theaterschafft.de. Abgerufen am 13. Mai 2024.