„High Tension“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Handlung: Siehe Disk
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
üa, korr., erg., + Synchronisation, Kritik
Zeile 6: Zeile 6:
| Erscheinungsjahr = 2003
| Erscheinungsjahr = 2003
| Länge = 87
| Länge = 87
| FSK = 18{{FSK|567254580}}
| FSK = 18{{FSK|12982919}}
| JMK =
| JMK =
| Regie = [[Alexandre Aja]]
| Regie = [[Alexandre Aja]]
| Drehbuch = Alexandre Aja<br />[[Grégory Levasseur]]
| Drehbuch = Alexandre Aja,<br />[[Grégory Levasseur]]
| Produzent = [[Alexandre Arcady]]<br />[[Robert Benmussa]]
| Produzent = [[Alexandre Arcady]],<br />[[Robert Benmussa]]
| Musik = [[Francois Eudes]]
| Musik = [[François-Eudes Chanfrault]]
| Kamera = [[Maxime Alexandre (Kameramann)|Maxime Alexandre]]
| Kamera = [[Maxime Alexandre (Kameramann)|Maxime Alexandre]]
| Schnitt = [[Baxter (Filmeditor)|Baxter]]<br />[[Al Rundle]]<br />[[Sophie Vermersch]]
| Schnitt = [[Baxter (Filmeditor)|Baxter]],<br />[[Al Rundle]],<br />[[Sophie Vermersch]]
| Besetzung =
| Besetzung =
* [[Cécile de France]]: Marie
* [[Cécile de France]]: Marie
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Oana Pellea]]: Alex’ Mutter
* [[Oana Pellea]]: Alex’ Mutter
* [[Marco Claudio Pascu]]: Tom
* [[Marco Claudio Pascu]]: Tom
* [[Jean-Claude De Goros]]: Polizeiobermeister
* [[Jean-Claude de Goros]]: Polizeichef
* [[Bogdan Uritescu]]: Polizist
* [[Bogdan Uritescu]]: Polizist
* [[Gabriel Saphiu]]: Passant im Auto
* [[Gabriel Spahiu]]: Autofahrer
| Synchronisation =
| Synchronisation = ja
}}
}}


'''High Tension''' (Originaltitel: ''Haute Tension'') ist ein [[Frankreich|französischer]] [[Horrorfilm]] von [[Alexandre Aja]] aus dem Jahr [[Filmjahr 2003|2003]]. Vor allem die beklemmende Atmosphäre, die psychologische Dichte und die brutale Gewaltdarstellung haben ihm [[Kult (Status)|Kultstatus]] unter Fans des Genres verschafft.
'''High Tension''' (Originaltitel: ''Haute Tension'') ist ein [[Frankreich|französischer]] [[Horrorfilm]] von [[Alexandre Aja]] aus dem Jahr 2003. Vor allem die beklemmende Atmosphäre, die psychologische Dichte und die brutale Gewaltdarstellung haben ihm [[Kult (Status)|Kultstatus]] unter Fans des Genres verschafft.


== Handlung ==
== Handlung ==
Die Studentinnen Alex und Marie wollen etwas ausspannen und sich in Ruhe auf ihr [[Prüfung#Examen|Examen]] vorbereiten. Zu diesem Zweck fahren sie zum einsam gelegenen Landhaus von Alex’ Eltern. Gleich in der ersten Nacht dringt ein unbekannter [[Sadismus|Sadist]] in das Haus ein und bringt den Vater, die Mutter und Alex’ kleinen Bruder auf grausame Weise um. Alex hat er währenddessen geknebelt und mit Ketten gefesselt auf ihrem Bett zurückgelassen, um sie danach in seinem heruntergekommenen Lieferwagen zu verschleppen.
Die [[Student]]innen Alex und Marie wollen etwas ausspannen, sich mit Ruhe auf ihr [[Prüfung#Examen|Examen]] vorbereiten und nisten sich deswegen im einsam gelegenen Landhaus von Alex’ Eltern ein. Es dauert jedoch nicht lange, bis ein unbekannter [[Sadismus|Sadist]] in ihr Haus eindringt, der den Vater, die Mutter und den kleinen Bruder grausam abschlachtet, um Alex danach in einem an ein Wrack erinnernden Lieferwagen zu verschleppen. Marie konnte sich jedoch versteckt halten, und die verschont gebliebene Frau macht sich daran, die auch von ihr selbst begehrte Freundin wieder aus der Gewalt des [[Psychopathie|Psychopathen]] zu befreien. Als der Killer an einer Tankstelle den Truck stoppt, gelingt es Marie, die verschlossene Wagentür mit Hilfe eines Messers zu öffnen und sich unbemerkt in das Gebäude zu flüchten. Alex bleibt angekettet im Lieferwagen zurück. Nachdem der Psychopath auch den Tankwart Jimmy mit einer [[Axt]] grausam getötet hat, setzt er seine Fahrt fort, anfänglich unwissend, dass Marie ihn nun mit einem Auto verfolgt. Im Verlauf der Verfolgungsjagd wird Marie vom Truck des Killers gerammt und ihr Wagen überschlägt sich. Es gelingt ihr, sich in ein nahegelegenes Gewächshaus zu flüchten, in dem es zum [[Showdown]] zwischen ihr und dem vermeintlichen Mörder kommt. Es stellt sich letztendlich heraus, dass Marie selbst die Mörderin ist und ihr eigenes Handeln als das eines anderen erlebt. Sie ist heimlich in Alex verliebt, gestand dieser jedoch ihre Liebe nicht. Schließlich wird Marie in eine [[Psychiatrische Klinik|Psychiatrie]] eingewiesen, während Alex mit einigen Wunden davonkommt.

Marie konnte sich jedoch versteckt halten und macht sich daran, ihre Freundin Alex, die sie insgeheim begehrt, aus der Gewalt des [[Psychopathie|Psychopathen]] zu befreien. Es gelingt ihr, sich unbemerkt zum Lieferwagen zu schleichen. Bevor sie jedoch die immer noch gefesselte Alex befreien kann, wird die Wagentür vom Killer verschlossen. Als der Killer, der von Maries Anwesenheit nichts ahnt, an einer Tankstelle den Lieferwagen stoppt, kann Marie in das Gebäude flüchten. Alex bleibt angekettet im Lieferwagen zurück. Nachdem der Psychopath auch den Tankwart Jimmy mit einer [[Axt]] grausam getötet hat, setzt er seine Fahrt fort, anfänglich unwissend, dass Marie ihn nun mit einem Auto verfolgt.

Im Verlauf der Verfolgungsjagd wird Marie vom Lieferwagen des Killers gerammt und ihr Wagen überschlägt sich. Es gelingt ihr, sich in ein nahegelegenes Gewächshaus zu flüchten, in dem es zum [[Showdown]] zwischen ihr und dem vermeintlichen Mörder kommt. Es stellt sich letztlich heraus, dass Marie selbst die Mörderin ist und ihr eigenes Handeln als das eines anderen erlebt. Sie ist heimlich in Alex verliebt und will nicht, dass jemand zwischen ihnen steht. Als sie Alex den Knebel und die Fesseln abnimmt, geht diese mit einem Messer auf sie los und sticht ihr in den Bauch. Alex läuft davon, wird dann jedoch von Marie mit einem Trennschleifer verfolgt. An einer Straße versucht Alex, ein Auto anzuhalten, das ihr gerade noch ausweichen kann. Verzweifelt steigt sie zu dem Mann ins Auto und drängt ihn loszufahren. Der Motor springt jedoch nicht an. Durch die Windschutzscheibe hindurch wird der Mann von Marie in ihrem [[Dissoziation (Psychologie)|dissoziativen]] Killermodus mit dem Trennschleifer getötet. Marie richtet das Gerät anschließend gegen die verletzte Alex, lässt auf der Straße jedoch von ihr ab, um sie zu küssen. Dabei sticht ihr Alex ein Brecheisen durch den Oberkörper. Marie wird schließlich in eine [[Psychiatrische Klinik|Psychiatrie]] eingewiesen, wo Alex sie durch einen [[Einwegspiegel]] verstört beobachtet.


== Atmosphäre ==
== Atmosphäre ==
Zeile 38: Zeile 42:
== Veröffentlichung ==
== Veröffentlichung ==
=== Deutschland ===
=== Deutschland ===
''High Tension'' lief in [[Deutschland]] nicht regulär in den [[Kino]]s – es gab allerdings einige Vorstellungen im Rahmen des [[Fantasy Filmfest]]es –, da die [[Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft|FSK]] dem Werk in allen vorgelegten Fassungen die Freigabe verweigerte, und sich alle Mitglieder der [[Spitzenorganisation der Filmwirtschaft|SPIO]] verpflichtet haben, nur von der FSK freigegebene Titel im Kino zu veröffentlichen. Daher erschien der Film in einer von der Juristenkommission der SPIO (''SPIO/JK'') geprüften Version im Dezember 2004 als sogenannte ''Videopremiere'' auf einer Verleih-DVD. Gegenüber der beispielsweise in [[Österreich]] veröffentlichten ungeschnittenen Fassung musste diese Version um ungefähr eine Minute gekürzt werden.
''High Tension'' lief in [[Deutschland]] nicht regulär in den [[Kino]]s – es gab allerdings einige Vorstellungen im Rahmen des [[Fantasy Filmfest]]es –, da die [[Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft|FSK]] dem Werk in allen vorgelegten Fassungen die Freigabe verweigerte, und sich alle Mitglieder der [[Spitzenorganisation der Filmwirtschaft|SPIO]] verpflichtet haben, nur von der FSK freigegebene Titel im Kino zu veröffentlichen. Daher erschien der Film in einer von der Juristenkommission der SPIO (''SPIO/JK'') geprüften Version im Dezember 2004 als sogenannte „Videopremiere“ auf einer Verleih-DVD. Gegenüber der beispielsweise in [[Österreich]] veröffentlichten ungeschnittenen Fassung musste diese Version um ungefähr eine Minute gekürzt werden. Meldungen zufolge war es anfänglich nicht sicher, ob sich der Herausgeber MC One an die Schnittvorgaben der Juristenkommission gehalten hatte und die DVD das SPIO/JK-Prüfzeichen rechtmäßig trägt. Erst Mitte März 2006 wurde dies von der SPIO bestätigt.


Die JK-geprüfte Fassung wurde am 30. September 2005 von der [[Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz|Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien]] (BPjM) auf die „Liste B“ ihres Index gesetzt. Diese Liste enthält Medien, für die nach Ansicht der BPjM zusätzlich weitergehende [[Verbreitungsverbot]]e nach [[Strafgesetzbuch (Deutschland)|StGB]] – in diesem Fall wegen vermuteter [[Gewaltdarstellung|Gewaltverherrlichung]] – gelten. Die DVD wurde aber nicht bundesweit [[Beschlagnahme|beschlagnahmt]].
Meldungen zufolge war es anfänglich nicht sicher, ob sich der Herausgeber ''MC One'' an die Schnittvorgaben der Juristenkommission gehalten hatte und die DVD das SPIO/JK-Prüfzeichen rechtmäßig trägt. Erst Mitte März 2006 wurde dies von der SPIO bestätigt.


Wenige Wochen nach der SPIO/JK-geprüften Version erschien in Deutschland noch eine Kauf-DVD mit der FSK-Einstufung „Keine Jugendfreigabe“, die noch einmal um eine weitere Minute gekürzt worden war. Diese Filmversion wurde mittlerweile auch im Fernsehen ausgestrahlt. Im November 2009 wurde auch diese Version von der BPjM irrtümlich indiziert, obwohl seit der Novelle des [[Jugendschutzgesetz (Deutschland)|Jugendschutzgesetzes]] 2003 von der FSK geprüfte Medien nicht indiziert werden dürfen. Daher wurde die Indizierung einen Monat später wieder aufgehoben.<ref>[https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=1813 ''Bundesprüfstelle indizierte FSK-Fassung von High Tension''.] schnittberichte.com, 5. Januar 2010.</ref>
Die JK-geprüfte Fassung wurde am 30. September 2005 von der [[Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz|BPjM]] auf die ''Liste B'' ihres Index gesetzt. Diese Liste enthält Medien, für die nach Ansicht der BPjM zusätzlich weitergehende [[Verbreitungsverbot]]e nach [[Strafgesetzbuch (Deutschland)|StGB]] – in diesem Fall wegen vermuteter [[Gewaltdarstellung|Gewaltverherrlichung]] – gelten. Die DVD wurde aber nicht bundesweit [[Beschlagnahme|beschlagnahmt]].


Im März 2023 wurden sämtliche Fassungen des Films von der Liste der jugendgefährdenden Medien gestrichen.<ref>BAnz. Nr. vom 30. März 2023</ref> Am 27. April 2023 erhielt die ungeschnittene Fassung von der FSK die Einstufung „Keine Jugendfreigabe“. Eine Veröffentlichung der ungeschnittenen FSK-Fassung auf dem deutschen Markt erfolgte am 24. August 2023 durch [[Plaion|Plaion Pictures]].<ref>{{Internetquelle |autor=Gerald Wurm |url=https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=19806 |titel=High Tension Uncut-Fassung erscheint im August 2023 mit FSK-Freigabe von Plaion Pictures im Mediabook |hrsg=schnittberichte.com |datum=2023-05-13 |abruf=2023-08-26}}</ref>
Wenige Wochen nach der SPIO/JK-geprüften Version erschien in Deutschland noch eine Kauf-DVD mit der FSK-Einstufung ''Keine Jugendfreigabe'', die noch einmal um eine weitere Minute gekürzt worden war. Diese Filmversion wurde mittlerweile auch im Fernsehen ausgestrahlt. Im November 2009 wurde auch diese Version von der BPjM irrtümlich indiziert, obwohl seit der Novelle des [[Jugendschutzgesetz (Deutschland)|Jugendschutzgesetzes]] 2003 von der FSK geprüfte Medien nicht indiziert werden dürfen. Daher wurde die Indizierung einen Monat später wieder aufgehoben.<ref>[https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=1813 nicht indiziert] laut schnittberichte.com</ref>

Im März 2023 wurden sämtliche Fassungen des Films von der Liste der jugendgefährdenden Medien gestrichen.<ref>BAnz. Nr. vom 30. März 2023</ref> Am 27. April 2023 erhielt die ungeschnittene Fassung von der FSK die Einstufung „Keine Jugendfreigabe“. Eine Veröffentlichung der ungeschnittenen FSK-Fassung auf dem deutschen Markt erfolgte am 24. August 2023 durch [[Plaion|Plaion Pictures]].<ref>{{Internetquelle |autor=Gerald Wurm |url=https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=19806 |titel=High Tension - Uncut-Fassung erscheint im August 2023 mit FSK-Freigabe von Plaion Pictures im Mediabook (Schnittberichte.com) |datum=2023-05-13 |sprache=de |abruf=2023-08-26}}</ref>


=== Weitere Staaten ===
=== Weitere Staaten ===
In Österreich und der [[Schweiz]] sind von den Verleihen MC One, NSM Records, und EuropaCorp ungeschnittene Fassungen veröffentlicht worden.
In Österreich und der [[Schweiz]] sind von den Verleihen MC One, NSM Records, und EuropaCorp ungeschnittene Fassungen veröffentlicht worden. Im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] wird der Film unter dem Alternativtitel ''Switchblade Romance'' vertrieben und ist dort vom [[British Board of Film Classification|BBFC]] ungeschnitten ab 18 Jahren freigegeben worden. In seinem Ursprungsland Frankreich erhielt der Film unzensiert eine Freigabe ab 16 Jahren.

Im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] wird der Film unter dem Alternativtitel ''Switchblade Romance'' vertrieben und ist dort von der BBFC ungeschnitten ab 18 Jahren freigegeben worden.

In seinem Ursprungsstaat Frankreich erhielt der Film unzensiert eine Freigabe ab 16 Jahren.


== Kritiken ==
== Kritiken ==
„Spannender, visuell höchst drastischer Psychothriller mit Horrorelementen, der allerdings in der überraschenden Schlusswendung die Logik völlig aus den Augen verliert“, befand das ''[[Lexikon des internationalen Films]]''.<ref>{{LdiF|520708|Abruf=2024-05-16}}</ref> Die Filmzeitschrift ''[[Cinema]]'' sah in ''High Tension'' „blutrünstig-stilvollen Horror für Slasher-Fans“. Der finale Twist habe jedoch „zu viele Fragen auf[geworfen]“. Das Fazit lautete daher: „Ein hartes Blutgericht – leider ohne Ironie“.<ref>{{Cinema|1317464|Abruf=2024-05-16}}</ref>
{{Zitat|Mit seinem erst vierten Film, schaffte es Alexandre Aja sich sehr schnell in die höchste Klasse der gegenwärtigen Horror-Regisseure zu arbeiten. ''High Tension'' ist der Film welcher dazu geführt hat, dass er Wes Cravens ''The Hills Have Eyes'' einer Modernisierung unterziehen durfte. Alleine diese Tatsache zeigt schon, um was für einen spannenden, Nerven zerfetzenden und nicht zuletzt auch sehr blutigen Horror-Thriller es sich hier handelt.|moviemaze.de<ref>{{Webarchiv|url=http://www.moviemaze.de/filme/1789/high-tension.html|archive-is=20120913095512|text=''High Tension'' auf moviemaze.de}}</ref>}}


Laut moviemaze.de sei es Alexandre Aja schon mit seinem vierten Film gelungen, „sich in die höchste Klasse der gegenwärtigen Horror-Regisseure zu arbeiten“. Es sei ''High Tension'' zu verdanken, „dass er [[Wes Craven]]s ''[[Hügel der blutigen Augen (1977)|The Hills Have Eyes]]'' einer Modernisierung unterziehen durfte“. Das allein schon zeige, „um was für einen spannenden, Nerven zerfetzenden und nicht zuletzt auch sehr blutigen Horror-Thriller es sich hier handelt“.<ref>Kurt Meinicke: {{Webarchiv|url=http://www.moviemaze.de/filme/1789/high-tension.html|archive-is=20120913095512|text=''High Tension'' auf moviemaze.de}}</ref>
{{Zitat|Spannender, visuell höchst drastischer Psychothriller mit Horrorelementen, der allerdings in der überraschenden Schlusswendung die Logik völlig aus den Augen verliert.|[[Lexikon des internationalen Films]]<ref>{{LdiF|520708|zugriff=2017-03-02}}</ref>}}


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
''High Tension'' gewann 2004 beim weltweit bedeutendsten [[Fantasyfilm|Fantasy]]-[[Filmfestival]] [[Sitges Festival Internacional de Cinema Fantàstic de Catalunya]] im [[Spanien|spanischen]] [[Sitges]] jeweils den ersten Preis in den Sparten: ''Bester Regisseur'', ''Beste Darstellerin'' (Cecile de France) und ''Bester Makeup Effekt''.
''High Tension'' gewann 2004 im [[Spanien|spanischen]] [[Sitges]] beim [[Sitges Festival Internacional de Cinema Fantàstic de Catalunya]], dem weltweit bedeutendsten [[Fantasyfilm|Fantasy]]-[[Filmfestival]], jeweils den ersten Preis in den Sparten Bester Regisseur, Beste Darstellerin (Cécile de France) und Bester Make-up-Effekt.


== Soundtrack ==
== Soundtrack ==
Zeile 73: Zeile 71:
* [[UB40]] – ''Just Another Girl''
* [[UB40]] – ''Just Another Girl''
* [[Philip Glass]] – ''Opening (The Truman Show) Score''
* [[Philip Glass]] – ''Opening (The Truman Show) Score''

== Synchronisation ==
{| class="wikitable"
!Rolle
!Darsteller
!Synchronsprecher<ref>{{Synchronkartei|film|9130|Abruf=2024-05-16}}</ref>
|-
|Marie
|[[Cécile de France]]
|[[Claudia Lössl]]
|-
|Alex
|[[Maïwenn]]
|[[Veronika Neugebauer]]
|-
|Der Killer
|[[Philippe Nahon]]
|[[Dirk Galuba]]
|-
|Jimmy
|[[Franck Khalfoun]]
|[[Karl Walter Diess]]
|-
|Alex’ Vater
|[[Andrei Finti]]
|[[Reinhard Brock]]
|-
|Alex’ Mutter
|[[Oana Pellea]]
|[[Eva Maria Bayerwaltes]]
|-
|Polizeichef
|[[Jean-Claude de Goros]]
|[[Joachim Höppner]]
|}


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
* Während des Showdowns verwendet der Mörder keine [[Kettensäge#Rezeption in Medien|klischeebehaftete Kettensäge]], sondern einen [[Stihl]]-[[Trennschleifer]].
* Während des Showdowns verwendet der Mörder keine [[Kettensäge#Rezeption in Medien|klischeebehaftete Kettensäge]], sondern einen [[Stihl]]-[[Trennschleifer]].
* ''High Tension'' ähnlich – nämlich durch die überraschende Darstellung einer Geisteskrankheit als Ursache eines Verbrechens – sind der Horrorfilm Amok (1976) und das [[Drama (Filmgenre)|Drama]] ''[[Amok – He Was a Quiet Man]]'' (2007) mit [[Christian Slater]] in der Hauptrolle. Mit ähnlichen filmischen Twists arbeiten die Psychothriller ''[[Shutter Island (Film)|Shutter Island]]'' (2010) mit Hauptdarsteller [[Leonardo DiCaprio]] und ''[[Dream House (Film)|Dream House]]'' (2011) mit Hauptdarsteller [[Daniel Craig]].
* ''High Tension'' ähnlich – durch die überraschende Darstellung einer Geisteskrankheit als Ursache eines Verbrechens – sind der Horrorfilm ''[[Amok (1976)|Amok]]'' (1976) und das [[Drama (Filmgenre)|Drama]] ''[[Amok – He Was a Quiet Man]]'' (2007) mit [[Christian Slater]] in der Hauptrolle. Mit ähnlichen filmischen Twists arbeiten die Psychothriller ''[[Shutter Island (Film)|Shutter Island]]'' (2010) mit [[Leonardo DiCaprio]] und ''[[Dream House (Film)|Dream House]]'' (2011) mit [[Daniel Craig]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 82: Zeile 115:
* {{OFDb|40571}}
* {{OFDb|40571}}
* {{Rotten Tomatoes|high_tension_switchblade_romance?}}
* {{Rotten Tomatoes|high_tension_switchblade_romance?}}
* {{Schnittberichte|N=High Tension|ID1=4741|V1=R-Rated - Unrated|ID2=4762|V2=Korea DVD - US DVD|ID3=977616|V3=SPIO/JK - Ungeprüft|ID4=4417847|V4=Keine Jugendfreigabe - Ungeprüft}}
* {{Schnittberichte|N=High Tension|ID1=4741|V1=R-Rated Unrated|ID2=4762|V2=Korea DVD US DVD|ID3=977616|V3=SPIO/JK Ungeprüft|ID4=4417847|V4=Keine Jugendfreigabe Ungeprüft}}
* [https://www.evolver.at/dvd/High_Tension/ ''Schluß mit lustig!''] – Review in EVOLVER.at
* [https://www.evolver.at/dvd/High_Tension/ Kritik] bei evolver.at


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 16. Mai 2024, 02:43 Uhr

Film
Titel High Tension
Originaltitel Haute Tension
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 2003
Länge 87 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Alexandre Aja
Drehbuch Alexandre Aja,
Grégory Levasseur
Produktion Alexandre Arcady,
Robert Benmussa
Musik François-Eudes Chanfrault
Kamera Maxime Alexandre
Schnitt Baxter,
Al Rundle,
Sophie Vermersch
Besetzung
Synchronisation

High Tension (Originaltitel: Haute Tension) ist ein französischer Horrorfilm von Alexandre Aja aus dem Jahr 2003. Vor allem die beklemmende Atmosphäre, die psychologische Dichte und die brutale Gewaltdarstellung haben ihm Kultstatus unter Fans des Genres verschafft.

Handlung

Die Studentinnen Alex und Marie wollen etwas ausspannen und sich in Ruhe auf ihr Examen vorbereiten. Zu diesem Zweck fahren sie zum einsam gelegenen Landhaus von Alex’ Eltern. Gleich in der ersten Nacht dringt ein unbekannter Sadist in das Haus ein und bringt den Vater, die Mutter und Alex’ kleinen Bruder auf grausame Weise um. Alex hat er währenddessen geknebelt und mit Ketten gefesselt auf ihrem Bett zurückgelassen, um sie danach in seinem heruntergekommenen Lieferwagen zu verschleppen.

Marie konnte sich jedoch versteckt halten und macht sich daran, ihre Freundin Alex, die sie insgeheim begehrt, aus der Gewalt des Psychopathen zu befreien. Es gelingt ihr, sich unbemerkt zum Lieferwagen zu schleichen. Bevor sie jedoch die immer noch gefesselte Alex befreien kann, wird die Wagentür vom Killer verschlossen. Als der Killer, der von Maries Anwesenheit nichts ahnt, an einer Tankstelle den Lieferwagen stoppt, kann Marie in das Gebäude flüchten. Alex bleibt angekettet im Lieferwagen zurück. Nachdem der Psychopath auch den Tankwart Jimmy mit einer Axt grausam getötet hat, setzt er seine Fahrt fort, anfänglich unwissend, dass Marie ihn nun mit einem Auto verfolgt.

Im Verlauf der Verfolgungsjagd wird Marie vom Lieferwagen des Killers gerammt und ihr Wagen überschlägt sich. Es gelingt ihr, sich in ein nahegelegenes Gewächshaus zu flüchten, in dem es zum Showdown zwischen ihr und dem vermeintlichen Mörder kommt. Es stellt sich letztlich heraus, dass Marie selbst die Mörderin ist und ihr eigenes Handeln als das eines anderen erlebt. Sie ist heimlich in Alex verliebt und will nicht, dass jemand zwischen ihnen steht. Als sie Alex den Knebel und die Fesseln abnimmt, geht diese mit einem Messer auf sie los und sticht ihr in den Bauch. Alex läuft davon, wird dann jedoch von Marie mit einem Trennschleifer verfolgt. An einer Straße versucht Alex, ein Auto anzuhalten, das ihr gerade noch ausweichen kann. Verzweifelt steigt sie zu dem Mann ins Auto und drängt ihn loszufahren. Der Motor springt jedoch nicht an. Durch die Windschutzscheibe hindurch wird der Mann von Marie in ihrem dissoziativen Killermodus mit dem Trennschleifer getötet. Marie richtet das Gerät anschließend gegen die verletzte Alex, lässt auf der Straße jedoch von ihr ab, um sie zu küssen. Dabei sticht ihr Alex ein Brecheisen durch den Oberkörper. Marie wird schließlich in eine Psychiatrie eingewiesen, wo Alex sie durch einen Einwegspiegel verstört beobachtet.

Atmosphäre

Die Soundkulisse besteht zum Teil aus minimalistischen Lauten wie Surren oder Quietschen. Es wird verhältnismäßig wenig Dialog verwendet, denn der Film setzt auf intensive Inszenierung und dadurch ein Übertragen der klaustrophobischen Spannung auf den Zuschauer. Die Atmosphäre erinnert an das Terrorkino der 1970er-Jahre und Klassiker wie Tobe Hoopers The Texas Chainsaw Massacre (1974) oder Wes Cravens The Last House on the Left (1972).

Veröffentlichung

Deutschland

High Tension lief in Deutschland nicht regulär in den Kinos – es gab allerdings einige Vorstellungen im Rahmen des Fantasy Filmfestes –, da die FSK dem Werk in allen vorgelegten Fassungen die Freigabe verweigerte, und sich alle Mitglieder der SPIO verpflichtet haben, nur von der FSK freigegebene Titel im Kino zu veröffentlichen. Daher erschien der Film in einer von der Juristenkommission der SPIO (SPIO/JK) geprüften Version im Dezember 2004 als sogenannte „Videopremiere“ auf einer Verleih-DVD. Gegenüber der beispielsweise in Österreich veröffentlichten ungeschnittenen Fassung musste diese Version um ungefähr eine Minute gekürzt werden. Meldungen zufolge war es anfänglich nicht sicher, ob sich der Herausgeber MC One an die Schnittvorgaben der Juristenkommission gehalten hatte und die DVD das SPIO/JK-Prüfzeichen rechtmäßig trägt. Erst Mitte März 2006 wurde dies von der SPIO bestätigt.

Die JK-geprüfte Fassung wurde am 30. September 2005 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) auf die „Liste B“ ihres Index gesetzt. Diese Liste enthält Medien, für die nach Ansicht der BPjM zusätzlich weitergehende Verbreitungsverbote nach StGB – in diesem Fall wegen vermuteter Gewaltverherrlichung – gelten. Die DVD wurde aber nicht bundesweit beschlagnahmt.

Wenige Wochen nach der SPIO/JK-geprüften Version erschien in Deutschland noch eine Kauf-DVD mit der FSK-Einstufung „Keine Jugendfreigabe“, die noch einmal um eine weitere Minute gekürzt worden war. Diese Filmversion wurde mittlerweile auch im Fernsehen ausgestrahlt. Im November 2009 wurde auch diese Version von der BPjM irrtümlich indiziert, obwohl seit der Novelle des Jugendschutzgesetzes 2003 von der FSK geprüfte Medien nicht indiziert werden dürfen. Daher wurde die Indizierung einen Monat später wieder aufgehoben.[2]

Im März 2023 wurden sämtliche Fassungen des Films von der Liste der jugendgefährdenden Medien gestrichen.[3] Am 27. April 2023 erhielt die ungeschnittene Fassung von der FSK die Einstufung „Keine Jugendfreigabe“. Eine Veröffentlichung der ungeschnittenen FSK-Fassung auf dem deutschen Markt erfolgte am 24. August 2023 durch Plaion Pictures.[4]

Weitere Staaten

In Österreich und der Schweiz sind von den Verleihen MC One, NSM Records, und EuropaCorp ungeschnittene Fassungen veröffentlicht worden. Im Vereinigten Königreich wird der Film unter dem Alternativtitel Switchblade Romance vertrieben und ist dort vom BBFC ungeschnitten ab 18 Jahren freigegeben worden. In seinem Ursprungsland Frankreich erhielt der Film unzensiert eine Freigabe ab 16 Jahren.

Kritiken

„Spannender, visuell höchst drastischer Psychothriller mit Horrorelementen, der allerdings in der überraschenden Schlusswendung die Logik völlig aus den Augen verliert“, befand das Lexikon des internationalen Films.[5] Die Filmzeitschrift Cinema sah in High Tension „blutrünstig-stilvollen Horror für Slasher-Fans“. Der finale Twist habe jedoch „zu viele Fragen auf[geworfen]“. Das Fazit lautete daher: „Ein hartes Blutgericht – leider ohne Ironie“.[6]

Laut moviemaze.de sei es Alexandre Aja schon mit seinem vierten Film gelungen, „sich in die höchste Klasse der gegenwärtigen Horror-Regisseure zu arbeiten“. Es sei High Tension zu verdanken, „dass er Wes Cravens The Hills Have Eyes einer Modernisierung unterziehen durfte“. Das allein schon zeige, „um was für einen spannenden, Nerven zerfetzenden und nicht zuletzt auch sehr blutigen Horror-Thriller es sich hier handelt“.[7]

Auszeichnungen

High Tension gewann 2004 im spanischen Sitges beim Sitges Festival Internacional de Cinema Fantàstic de Catalunya, dem weltweit bedeutendsten Fantasy-Filmfestival, jeweils den ersten Preis in den Sparten Bester Regisseur, Beste Darstellerin (Cécile de France) und Bester Make-up-Effekt.

Soundtrack

Synchronisation

Rolle Darsteller Synchronsprecher[8]
Marie Cécile de France Claudia Lössl
Alex Maïwenn Veronika Neugebauer
Der Killer Philippe Nahon Dirk Galuba
Jimmy Franck Khalfoun Karl Walter Diess
Alex’ Vater Andrei Finti Reinhard Brock
Alex’ Mutter Oana Pellea Eva Maria Bayerwaltes
Polizeichef Jean-Claude de Goros Joachim Höppner

Sonstiges

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für High Tension. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Bundesprüfstelle indizierte FSK-Fassung von High Tension. schnittberichte.com, 5. Januar 2010.
  3. BAnz. Nr. vom 30. März 2023
  4. Gerald Wurm: High Tension – Uncut-Fassung erscheint im August 2023 mit FSK-Freigabe von Plaion Pictures im Mediabook. schnittberichte.com, 13. Mai 2023, abgerufen am 26. August 2023.
  5. High Tension. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 16. Mai 2024.
  6. High Tension. In: cinema. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  7. Kurt Meinicke: High Tension auf moviemaze.de (Memento vom 13. September 2012 im Webarchiv archive.today)
  8. High Tension. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 16. Mai 2024.