„Juni 1983“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K form
K Abschnittslink korr.
Zeile 30: Zeile 30:
=== {{Anker|Donnerstag, 9. Juni}} Donnerstag, 9. Juni 1983 ===
=== {{Anker|Donnerstag, 9. Juni}} Donnerstag, 9. Juni 1983 ===
[[Datei:Houses of Parliament and Big Ben - geograph.org.uk - 658099.jpg|mini|175px|Das House of Commons tagt im Palace of Westminster]]
[[Datei:Houses of Parliament and Big Ben - geograph.org.uk - 658099.jpg|mini|175px|Das House of Commons tagt im Palace of Westminster]]
* [[Lissabon]]/[[Portugal]]: Die neue [[Regierungskoalition]] aus [[Partido Socialista|Sozialisten]] und [[Partido Social Democrata|Sozialdemokraten]] wird vereidigt. Neuer [[Liste der Premierminister Portugals#Dritte Republik (nach 1974)|Premierminister]] ist [[Mário Soares]] von den Sozialisten. Er hatte das Amt bereits zwischen 1976 und 1978 inne.<ref>{{Literatur |Herausgeber=John Paxton |Titel=The Statesman's Year-Book 1984-85 |Seiten=1001 |Verlag=[[Palgrave Macmillan|The MacMillan Press]] |Ort=London |Jahr=1984 |ISBN=978-0-333-34731-7 }}</ref>
* [[Lissabon]]/[[Portugal]]: Die neue [[Regierungskoalition]] aus [[Partido Socialista|Sozialisten]] und [[Partido Social Democrata|Sozialdemokraten]] wird vereidigt. Neuer [[Liste der Premierminister Portugals#Dritte Republik (ab 1974)|Premierminister]] ist [[Mário Soares]] von den Sozialisten. Er hatte das Amt bereits zwischen 1976 und 1978 inne.<ref>{{Literatur |Herausgeber=John Paxton |Titel=The Statesman's Year-Book 1984-85 |Seiten=1001 |Verlag=[[Palgrave Macmillan|The MacMillan Press]] |Ort=London |Jahr=1984 |ISBN=978-0-333-34731-7 }}</ref>
* [[London]]/[[Vereinigtes Königreich]]: Bei der [[Britische Unterhauswahl 1983|Wahl]] zum [[House of Commons|Unterhaus]] („House of Commons“) verliert die regierende [[Conservative Party|Konservative Partei]] (CP) der [[Premierminister des Vereinigten Königreichs|Premierministerin]] [[Margaret Thatcher]] 1,5 % Stimmenanteil im Vergleich zur [[Britische Unterhauswahl 1979|letzten Wahl]]. Die [[Labour Party|Partei der Arbeit]] mit Oppositionsführer [[Michael Foot]] verliert 9,3 % und das Wahlbündnis [[SDP–Liberal Alliance|SDP-Liberale Allianz]] gewinnt 11,6 % hinzu. Im Parlament besteht weiterhin eine Mehrheit der CP.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.parliament.uk/documents/commons-information-office/m09.pdf |titel=General Election Results, 9 June 1983 |zugriff=2018-09-02 |datum=1984-06 |werk=[[Parlament des Vereinigten Königreichs|parliament.uk]] |sprache=en }}</ref><!--<ref>[[Parlament des Vereinigten Königreichs|parliament.uk]]: {{Webarchiv |wayback=20180801003752 |url=https://www.parliament.uk/documents/commons-information-office/m09.pdf |text=''General Election Results, 9 June 1983'' }} (englisch)</ref>-->
* [[London]]/[[Vereinigtes Königreich]]: Bei der [[Britische Unterhauswahl 1983|Wahl]] zum [[House of Commons|Unterhaus]] („House of Commons“) verliert die regierende [[Conservative Party|Konservative Partei]] (CP) der [[Premierminister des Vereinigten Königreichs|Premierministerin]] [[Margaret Thatcher]] 1,5 % Stimmenanteil im Vergleich zur [[Britische Unterhauswahl 1979|letzten Wahl]]. Die [[Labour Party|Partei der Arbeit]] mit Oppositionsführer [[Michael Foot]] verliert 9,3 % und das Wahlbündnis [[SDP–Liberal Alliance|SDP-Liberale Allianz]] gewinnt 11,6 % hinzu. Im Parlament besteht weiterhin eine Mehrheit der CP.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.parliament.uk/documents/commons-information-office/m09.pdf |titel=General Election Results, 9 June 1983 |zugriff=2018-09-02 |datum=1984-06 |werk=[[Parlament des Vereinigten Königreichs|parliament.uk]] |sprache=en }}</ref><!--<ref>[[Parlament des Vereinigten Königreichs|parliament.uk]]: {{Webarchiv |wayback=20180801003752 |url=https://www.parliament.uk/documents/commons-information-office/m09.pdf |text=''General Election Results, 9 June 1983'' }} (englisch)</ref>-->



Version vom 15. Mai 2024, 08:27 Uhr

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Juni 1983.

Tagesgeschehen

Mittwoch, 1. Juni 1983

Donnerstag, 2. Juni 1983

Freitag, 3. Juni 1983

Samstag, 4. Juni 1983

Sonntag, 5. Juni 1983

Montag, 6. Juni 1983

Dienstag, 7. Juni 1983

Mittwoch, 8. Juni 1983

Donnerstag, 9. Juni 1983

Das House of Commons tagt im Palace of Westminster

Freitag, 10. Juni 1983

Samstag, 11. Juni 1983

Sonntag, 12. Juni 1983

Montag, 13. Juni 1983

Dienstag, 14. Juni 1983

Mittwoch, 15. Juni 1983

Donnerstag, 16. Juni 1983

Freitag, 17. Juni 1983

Samstag, 18. Juni 1983

Sonntag, 19. Juni 1983

Montag, 20. Juni 1983

Dienstag, 21. Juni 1983

Mittwoch, 22. Juni 1983

Donnerstag, 23. Juni 1983

Freitag, 24. Juni 1983

Samstag, 25. Juni 1983

Sonntag, 26. Juni 1983

Montag, 27. Juni 1983

Amintore Fanfani

Dienstag, 28. Juni 1983

Mittwoch, 29. Juni 1983

Donnerstag, 30. Juni 1983

Siehe auch

Hawaii im Juni 1983
Commons: Juni 1983 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. FDGB-Pokal: Wettbewerb 1982/1983. In: ifosta.de, Jörg Thomas. Abgerufen am 18. Dezember 2016.
  2. Hardy Grüne: Bundesliga & Co.: 1963 bis 1997. Agon Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 149.
  3. Trenta anni fa l'Italia campione a Nantes. In: tuttosport.com. 15. Juni 2013, abgerufen am 15. Juni 2017 (italienisch).
  4. The 37th Annual Tony Awards. In: imdb.com. Abgerufen am 16. Oktober 2017 (englisch).
  5. Elenco Edizioni. In: museociclismo.it, Museo del Ciclismo Associazione. Abgerufen am 24. Oktober 2017 (italienisch).
  6. History. In: denoswonderwheel.com. Abgerufen am 1. September 2017 (englisch).
  7. Sie sehen nur noch lila. In: Die Zeit. 3. Juni 1983, abgerufen am 24. Mai 2017.
  8. John Paxton (Hrsg.): The Statesman's Year-Book 1984-85. The MacMillan Press, London 1984, ISBN 978-0-333-34731-7, S. 1001.
  9. General Election Results, 9 June 1983. In: parliament.uk. Juni 1984, abgerufen am 2. September 2018 (englisch).
  10. Total Solar Eclipse of 1983 Jun 11. In: nasa.gov. Abgerufen am 11. August 2017 (englisch).
  11. Als im Finale Köln gegen Köln spielte. In: ksta.de. 8. September 2016, abgerufen am 8. April 2017.
  12. Grasshoppers Club Zürich − FC Winterthur 6:1. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 17. März 2017.
  13. Finals 1980-1999. In: fussball-schweiz.ch. Abgerufen am 28. Januar 2017.
  14. Wahlen, Wahlprüfung. In: hessen.de. Abgerufen am 21. November 2017.
  15. Testgebiet Bundespost Frankfurt 1983, Vorläufer Telefonkarte, 5 Einheiten. In: picclick.de, PicClick Inc. Abgerufen am 20. Februar 2021.
  16. Johannes Roschlau: Kunst unter Kontrolle: Filmzensur in Europa. Richard Boorberg Verlag, München 2014, ISBN 978-3-86916-372-7, S. 173.
  17. Deutscher Filmpreis, 1983. In: deutscher-filmpreis.de. Abgerufen am 8. August 2017.
  18. Der 30. Spieltag 82/83. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 14. Januar 2017.
  19. Italy, Dates of Elections: 26 and 27 June 1983. In: ipu.org. Abgerufen am 17. Oktober 2018 (englisch).