„Dominic Lobalu“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
CH-1000er-Trennzch., dopp. Link entfernt, gesch. LZ, Format
→‎Weblinks: zum einarbeiten
Zeile 44: Zeile 44:
* {{World Athletics|14792211}}
* {{World Athletics|14792211}}
* [https://dominiclobalu.ch/ Website von Dominic Lobalu]
* [https://dominiclobalu.ch/ Website von Dominic Lobalu]
* Monica Schneider: [https://www.tagesanzeiger.ch/dominic-lobalu-em-und-paris-2024-bestreitet-er-fuer-die-schweiz-177635041112 ''«Endlich frei» – jetzt darf der Superläufer für die Schweiz Medaillen jagen.''] In: ''[[Tages-Anzeiger]]'', 14. Mai 2024.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 15. Mai 2024, 02:44 Uhr

Dominic Lobalu


Dominic Lobalu (2023)

Nation Schweiz Schweiz (2023–)
Athlete Refugee Team Athlete Refugee Team (2016–2019)
Geburtstag 16. August 1998 (25 Jahre)
Geburtsort ChukudumSudan
Karriere
Disziplin Langstreckenlauf
Verein LC Brühl
Trainer Markus Hagmann
Status aktiv
letzte Änderung: 14. Januar 2024

Dominic Lokinyomo Lobalu (* 16. August 1998 in Chukudum, Sudan) ist ein südsudanesischer Leichtathlet. Er vertritt seit dem 7. September 2023 auf europäischer Ebene die Schweiz[1] und egalisierte die Europarekorde im 5-km- und im 10-km-Strassenlauf.[2][3]

Persönliche Bestleistungen

(Stand: 14. Januar 2024[4])

Weblinks

Commons: Dominic Lobalu – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Update zum Status von Dominic Lobalu. Swiss Athletics, 11. Januar 2024, abgerufen am 14. Januar 2024.
  2. Dominic Lobalu egalisiert Europarekord über 5 km! Swiss Athletics, 31. Dezember 2023, abgerufen am 14. Januar 2024.
  3. Ralf Streule: Dominic Lobalu egalisiert in Valencia Julian Wanders' Europarekord über 10 km. In: St. Galler Tagblatt. 14. Januar 2024, abgerufen am 14. Januar 2024.
  4. Dominic Lokinyomo Lobalu. World Athletics, abgerufen am 14. Januar 2024 (englisch).