„Rajon Chojniki“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung nach Verschiebung, siehe Diskussion:Belarus#Verschieberegeln
K Website, deutsch
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Belarus, Homieĺskaja voblasć, Chojnicki rajon.png|thumb|250px|Rajon Choiniki, Karte]]
[[Datei:Belarus, Homieĺskaja voblasć, Chojnicki rajon.png|mini|250px|Rajon Choiniki, Karte]]
Der '''Rajon Chojniki''' ({{BeS|Хойніцкі раён|Chojnizki rajon}}; {{RuS|Хойникский район|Choinikski rajon}}) ist eine Verwaltungseinheit in der [[Homelskaja Woblasz]] in [[Belarus]] mit dem administrativen Zentrum in der Stadt [[Chojniki]]. Der [[Rajon]] hat eine Fläche von 2028 km².
Der '''Rajon Chojniki''' ({{BeS|Хойніцкі раён|Chojnizki rajon}}; {{RuS|Хойникский район|Choinikski rajon}}) ist eine Verwaltungseinheit in der [[Homelskaja Woblasz]] in [[Belarus]] mit dem administrativen Zentrum in der Stadt [[Chojniki]]. Der [[Rajon]] hat eine Fläche von 2028 km².


Zeile 7: Zeile 7:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://khoiniki.gomel-region.by Offizielle Webseite des Rajons Choiniki]
* [http://khoiniki.gomel-region.by Offizielle Website des Rajons Choiniki]


{{Navigationsleiste administrative Gliederung der Homelskaja Woblasz}}
{{Navigationsleiste administrative Gliederung der Homelskaja Woblasz}}

Aktuelle Version vom 14. Mai 2024, 21:36 Uhr

Rajon Choiniki, Karte

Der Rajon Chojniki (belarussisch Хойніцкі раён Chojnizki rajon; russisch Хойникский район Choinikski rajon) ist eine Verwaltungseinheit in der Homelskaja Woblasz in Belarus mit dem administrativen Zentrum in der Stadt Chojniki. Der Rajon hat eine Fläche von 2028 km².

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rajon Chojniki liegt im südöstlichen Teil der Homelskaja Woblasz. Die Nachbarrajone in der Homelskaja Woblasz sind im Norden Retschyza, im Osten Lojeu und Brahin, im Südwesten Naroulja, im Westen Masyr und im Nordwesten Kalinkawitschy. Durch das Reaktorunglück von Tschernobyl im Jahr 1986 wurden Teile des Rajons verstrahlt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]